Fitness

Abteilung Fitness & Gesundheit – Aikido

Vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren gründeten Angelika Weißbacher und Tom Löwecke gemeinsam mit Antonio Bruck  das Aiki-Dojo-Freising. Damals wurde  in  der Turnhalle der Lebenshilfe (Sportfreunde Freising) trainiert. Im Jahre 2008 gründeten sie dann einen eigenen Verein: Der Aiki-Dojo-Freising e.V. ist seitdem Mitglied im Bayrischen Landessportverband  (BLSV) und dem Fachverband für Aikido in Bayern (FAB) sowie im Bundesverband Takemusu Aikido Deutschland. Trainiert wird im Gymnastikraum des SV Vötting und seit letztem Jahr ist Aiki-Dojo-Freising auch eine Sparte der Abteilung Fitness & Gesundheit des SV Vötting.

Dojoleiter Tom Löwecke Sensei sowie seine Frau Angelika Weißbacher Sensei unterrichten Takemusu Aikido nach Morihiro Saito Sensei, einem der engsten Schüler des Aikido-Begründers Morihei Ueshiba.

Beide sind Träger des 5. Dan Aikikai und bekamen ihr Können und Wissen maßgeblich von ihren Lehrern Ute und Mark van Meerendonk Sensei, beide 7. Dan, vermittelt.

Über die Jahre gelang es außerdem, mehrere fortgeschrittene Schüler zum 2. bzw. 3. Dan (Schwarzgurt) zu graduieren. Vier von ihnen haben auch die Prüfung zum Trainerschein C beim Bayrischen Landessportverband abgelegt. Somit stehen jederzeit kompetente Übungsleiter zur Verfügung, um ein interessantes Training in den Disziplinen Tai Jutsu (Körpertechniken), Aiki Ken (Schwert) sowie Aiki Jo (Stock) anbieten zu können.

Aikido zeichnet sich als „friedvolle Kampfkunst“ dadurch aus, dass es keine Gewinner und Verlierer gibt. Bei einem Angriff wird die Energie des Angreifers genutzt, um diesen geschickt aus dem Gleichgewicht und zu Fall zu bringen oder ihn am Boden festzuhalten. Mehrmals in der Woche werden Techniken trainiert, bei denen im Wechsel einer angreift und so dem Angegriffenen die Gelegenheit gibt, eine Technik anzuwenden. Hier steht die Schulung der Körperbeherrschung im Vordergrund. Kraft spielt hingegen keine Rolle. Dadurch ist Aikido sowohl für Jung als auch Alt geeignet.  Aikido kommt ohne Wettbewerbe und Konkurrenz aus und ist aufgrund fehlender Wettkämpfe nicht so populär wie die verwandten Sportarten Judo oder Karate.

Aikido bietet die Möglichkeit, Kontakt, Begegnung und Sport auf einer intensiven Ebene zu erleben.  Aiki-Dojo-Freising plant, in der nächsten Zeit wieder eine eigene Kindergruppe ins Leben zu rufen.  Im Moment  ist die Teilnahme ab etwa 12 Jahren (je nach körperlichem Entwicklungsstand) am allgemeinen Training möglich. Wir freuen uns auf interessierte Anfragen. Probetrainings sind jederzeit möglich. 

     


               

Trainingszeiten Erwachsene:

Wir trainieren dienstags (19:45 – 21:15 Uhr, Anfänger), donnerstags (19:30 – 21:00 Uhr, Fortgeschrittene), freitags 20:15 – 21:30 Uhr: Freies Training/Prüfungsvorbereitung/Anfänger) im Gymnastikraum des SV Vötting.

Probetraining auf Anfrage jederzeit möglich. 

Kontakt:  Email: info@aiki-dojo-freising.de   Elisabeth und Daniel Wilkowski (Telefon: 0171-825 325 9 )


Aikido Kindertraining: Download: Flyer Kindertraining

Trainingszeiten Kindertraining: immer freitags, Gruppe 1: (6 bis ca. 10 Jahre) 17:30 - 18:45 Uhr, Gruppe 2: (ab 10 Jahre) 18:45 - 20:00 Uhr

Neuer Trainingsort Kindertraining: Turnhalle der Grundschule Vötting, Hohenbachernstraße 30, 85354 Freising

Anmeldung über: kindertraining@aiki-dojo-freising.de 

Ansprechpartner: Elisabeth und Daniel Wilkowski (Telefon: 0171-825 325 9 )

 

 

Unsere Sensei

Im Oktober 1996 begannen Tom Löwecke und Angelika Weißbacher in Freising Aikido zu trainieren. Damals gab es noch keine AIKIDO-Gruppe, deshalb gründeten sie das AIKI-DOJO FREISING e.V. (Link: www.aiki-dojo-freising.de)

(Facebook Link: Unser Dojo auf Aiki-Dojo Freising auf Facebook)

Sie trainieren und unterrichten seit 1996 Takemusu-Aikido nach Morihiro Saito Sensei. Er war Schüler des Begründers O Sensei Ueshiba und unterrichtete bis zu seinem Tod (2002) in Iwama, dem Ursprungsort des Aikido in Japan. Ihre Lehrer sind Ute und Mark van Meerendonk Sensei, die beide als Repräsentanten für Takemusu-Aikido in Deutschland von Saito Sensei eingesetzt wurden.

 

11. März 2025

Spielverlegung

Nach dem erfolgreichen Heimspiel gegen den TSV Neufahrn II und der damit verbundenen Verteidigung der Tabellenführung gibt es am kommenden Montag wieder ein normales Training. Das ursprünglich geplante Auswärtsspiel in Altenerding wird verschoben, ein neuer Termin steht noch nicht fest. Am Montag, den 24. März findet unser letztes Heimspiel der aktuellen Saison gegen den SC Eching II statt.

Wir "betterblocker" sind ein bunt gemischtes Freisinger Volleyball-Freizeitteam und nehmen seit der Saison 2008/2009 regelmäßig am Spielbetrieb der Mixed-Freizeitliga Oberbayern-Ost teil. In der laufenden Saison 2024/2025 spielen wir in der Gruppe 3.NW mit insgesamt 8 Teams. Auch das eine oder andere Turnier spielen wir gerne mal mit. Im Sommer halten wir auch mal Ausschau nach einem freien Beachplatz in Freising und Umgebung, ansonsten steht uns ein mobiles Rasenfeld zur Verfügung, das wir bei trockenem Wetter am Sportgelände des SV Vötting-Weihenstephan aufbauen können. Wer Interesse hat mitzumachen, kann gerne mal reinschnuppern. Bei uns steht der Spaß am Spielen im Vordergrund, allerdings sollte man schon eine solide Grundtechnik mitbringen. Weitere Infos findet ihr auf den folgenden Links.

 

         
  • Wolfgang Ramin
  • E-Mail: volleyball@sv-voetting.de
         
  • Martin Mussack

Wir trainieren Montags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr ab sofort wieder in der (neuen) Sporthalle der Vöttinger Grundschule. In den Schulferien findet kein Training statt. Zum Eingang gelangt man, wenn man vom Parkplatz kommend links um das Gebäude herumgeht.

Saldenburg


Trainingslager


Romy Paul
Abteilungsleiterin
Romy Paul
Maria Witte
Stellv. Abteilungsleiterin
Maria Witte
Renate Geppert
Stellv. Abteilungsleiterin
Renate Gebert

Hier finden Sie unser Kursprogramm zum Download: 

Kursprogramm für Kinder und Erwachsene

Anträge & Beitragsordnung

 

Aktuelles: 

 

 

2024:

Bei Schulausfall finden grundsätzlich auch keine Kinderturnstunden statt!

 

01.01.2023:

Gymnastikraum: 
Volljährige Mitglieder, die den Gymnastikraum nutzen, bezahlen ab sofort nur noch einmal im Jahr 30 € in bar beim Übungsleiter zzgl. zum normalen Mitgliedsbeitrag. Die bisherigen zusätzlichen Gebühren für 10er-Kurse entfallen somit.  Update 2025: zusätzliche Gebühr entfällt!

Kurskarte:
Für Nichtmitglieder, die eine Kurskarte (10er) nutzen, hat diese ab sofort eine Gültigkeit von 6 Monaten. 

Arbeitsdienst: 
Ab sofort beteiligt sich auch unsere Abteilung am Arbeitsdienst. Aktuelle Regelung und Angebot

 

---------------------------------------------------------------

26.04.2022:  

Die Turnhalle in Vötting steht uns nur noch bis 20.05.2022 zur Verfügung. Der Abriss/Neubau soll ca. zwei Jahre dauern, sodass mit einer Rückkehr in die neue Turnhalle Vötting zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 zu rechnen ist.

 

01.04.2022: Ab sofort können auch wieder Nichtmitglieder auf 10er-Kurskarte unser Kursprogramm besuchen. Diese bezahlen Sie direkt bar bei der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter und verbleibt auch dort. Die Kurskarte ist sechs Monate lang gültig. 

 

Mäuse

 

 

 

JSN Megazine is designed by JoomlaShine.com