Pl. | Verein | Spiele | S | U | N | Torverh. | Tordiff. | Pkt |
1 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 10 | 3 | 1 | 58:14 | 44 | 33 |
2 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 8 | 0 | 6 | 34:33 | 1 | 24 |
3 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 6 | 4 | 4 | 41:26 | 15 | 22 |
4 | SC Kirchdorf | 14 | 7 | 1 | 6 | 45:44 | 1 | 22 |
5 | TSV Allershausen | 14 | 7 | 0 | 7 | 35:28 | 7 | 21 |
6 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 6 | 3 | 5 | 30:27 | 3 | 21 |
7 | SG Langenbach/Haag | 14 | 3 | 1 | 10 | 18:45 | -27 | 10 |
8 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 3 | 0 | 11 | 22:66 | -44 | 9 |
Pl. | Verein | Spiele | gelben Karten (1 Punkt) | gelb-roten Karten (3 Punkte) | roten Karten (5 Punkte) | Spielausfälle (5 Punkte) | Pkt. | Quote |
1 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 8 | 0 | 0 | 0 | 8 | 0,57 |
2 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 9 | 0 | 0 | 0 | 9 | 0,64 |
2 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 6 | 1 | 0 | 0 | 9 | 0,64 |
4 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 11 | 0 | 0 | 0 | 11 | 0,78 |
5 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 13 | 1 | 1 | 0 | 21 | 1,50 |
6 | SC Kirchdorf | 14 | 18 | 0 | 1 | 0 | 23 | 1,64 |
7 | TSV Allershausen | 14 | 14 | 2 | 0 | 1 | 25 | 1,79 |
8 | SG Langenbach/Haag | 14 | 16 | 1 | 1 | 1 | 29 | 2,07 |
Kühnel R. (4); Holzer St. (2);
(je 1): Albert G.; Brandl St.; Christmann M.; Frachet Ch.; Götz St.; Hemmer F.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Schwochau M.; Setzer M.; Stockheim D.; Tafelmaier Th.
Krieg M. (12); Brandl St. (11); Albert G. (4); Götz St. (3); Setzer M. (3); Hemmer F. (2); Schels Timo (2); (je 1): Basso M.; Fraunhofer F.; Kühnel R.; Schwochau M.; Stockheim D.; Eigentor-Gegner
Eigentore (2): Fraunhofer F. (1); Schels Thore (1)
Ü40-Cup (7): Albert G. (2); Götz St. (2); Fraunhofer F. (1); Holzer St. (1); Westermeier J. (1)
Hallenturnier (7): Albert G. (3); Götz St. (2); Gifhorn B. (1); Krieg M. (1)
Spiel | Heim | Auswärts | Ergebnis | |
Hallenturnier | Veranstalter: SG Eichenfeld-Freising | Ort: Zolling | 4. Platz | |
1. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | 3:1 (2:0) |
Pokal-Achtelfinale | FCA Unterbruck | - | SV Vötting-Weihenstephan | 3:4 (2:2) |
2. Spieltag | SG Eichenfeld-Freising | - | SV Vötting-Weihenstephan | 0:3 (0:1) |
3. Spieltag | TSV Allershausen | - | SV Vötting-Weihenstephan | 1:3 (1:2) |
4. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Langenbach/Haag | 2:2 (1:1) |
5. Spieltag | SG Mintraching/Neufahrn | - | SV Vötting-Weihenstephan | 5:0 (3:0) |
Pokal-Viertelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | VfB Hallbergmoos-Goldach | 3:3 (0:0)/8:7 n.E. |
Ü40-Cup | Veranstalter: BFV Kreis Donau/Isar | Ort: Zolling | 4. Platz | |
6. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | VfB Hallbergmoos-Goldach | 2:2 (2:1) |
7. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Kirchdorf | 1:4 (0:3) |
8. Spieltag | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:0 (0:0) |
9. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Eichenfeld-Freising | 5:0 (0:0) |
Pokal-Halbfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | SpVgg Zolling | 1:0 (0:0) |
10. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Allershausen | 2:0 (0:0) |
11. Spieltag | SG Langenbach/Haag | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:1 (1:0) |
12. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Mintraching/Neufahrn | 1:6 (0:1) |
13. Spieltag | VfB Hallbergmoos-Goldach | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:2 (1:1) |
14. Spieltag | SC Kirchdorf | - | SV Vötting-Weihenstephan | 0:5 (0:3) |
Pokal-Finale | SG Mintraching/Neufahrn | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:0 (0:0) |
17: Kühnel R. 16: Schels Thore 15: Hübner U. 14: Hemmer F.; Holzer St.; Krieg M.; Rauh St.; Schappert M. 13: Setzer M.; Stockheim D. 12: Frachet Ch.; Götz St. 11: Christmann M. 10: Fraunhofer F. 9: Basso M.; Brandl St.; Sabo M. 7: Albert G.; Hubensteiner N.; Schels Timo; Schwochau M. 6: Ederer Ch. 4: Ordnung H. 3: Gifhorn B.; Rautenberg S.; Tafelmaier Th.; Wolf A. 2: Buzaku H. 1: Sittenauer Th.
Albert G.; Basso M.; Christmann M.; Fraunhofer F.; Götz St.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Westermeier J.
Albert G.; Gifhorn B.; Götz St.; Hubensteiner N.; Hübner U.; Krieg M.; Kühnel R.; Schappert M.; Schels Thore
Irgendwann reißt jede Serie. So war es auch am Samstag 21.10.2017 um 15.00 Uhr in Mintraching. Im 31. Landratspokalfinale seit 1987, verlor der SV Vötting-Weihenstephan in seiner 7. Finalteilnahme zum ersten Mal. Gegner war der diesjährige Meister die SG Mintraching/Neufahrn. Diese legten eine souveräne Punktrunde hin und schlugen in dieser Zeit die Vöttinger mit 5:0 und 6:1.
Somit waren eigentlich die Kräfteverhältnisse vor dem Finale klar. Allerdings ist ein Endspiel nicht mit anderen Spielen vergleichbar. Man konnte bis auf Matthias Setzer, der an diesem Tag seine Hochzeit feierte, auf alle wichtigen Spieler zurückgreifen. Von Anfang an war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem auf beide Seiten wenige Chancen zugelassen wurden. Auch körperlich war es ein relativ hartes Spiel auf beiden Seiten und nur der Schiedsrichterleistung ist es zu verdanken, dass beide Mannschaften das Finale ohne Feldverweis überstanden.
Die klarste Torchance hatten in der ersten Halbzeit die Vöttinger, bei denen Markus Krieg das 1:0 schoss, welches wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt wurde. So ging man mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte ging die ruppige Gangart weiter und nach einer Stunde Spielzeit war klar, dass derjenige der das nächste Tor schießt als Sieger vom Platz geht. In der 71. Minute war es dann soweit. Eine Ecke von Mintraching wird zum 1:0 verwandelt. Das ärgerliche dabei ist, dass der Torschütze auch noch vor seinen Freunden davor protzt, dieses mit der Hand gemacht zu haben. Dem Schiedsrichter kann man in dieser Situation keinen Vorwurf machen. Es ist nur bitter in einem Finale, durch so eine Situation ein Gegentor zu bekommen.
Nun mussten die Vöttinger das Spiel offener gestalten und liefen dadurch noch in der 82. Minute in einen Konter zum 2:0 Endstand für die SG Mintraching/Neufahrn. Nichts desto trotz gratuliert der SV Vötting-Weihenstephan zu ihrem diesjährigen Double.
Bisherige Finalspiele:
1992 SV Vötting:TSV Allershausen 2:1
1994 SV Vötting:SG Eichenfeld 4:1
2004 SV Vötting:SC Massenhausen 3:2
2006 SV Vötting:FCA Unterbruck 2:0
2007 SV Vötting:SpVgg Zolling 4:1
2009 SV Vötting:SpVgg Zolling 2:2/6:4 n.E.
Aufstellung: Christmann M.; Schels Thore; Frachet Ch.; Hübner U.; Götz St.; Krieg M.; Fraunhofer F.; Kühnel R.; Albert G.; Stockheim D.; Holzer St.; Schels Timo; Brandl St.; Hubensteiner N.; Sabo M.; Rauh St.; Tafelmaier Th.
Gelbe Karten: Kühnel R.; Albert G.; Holzer St.; Hubensteiner N.
Der letzte Spieltag am Freitag 13.10.2017 führte den SV Vötting zum SC Kirchdorf. Nachdem das Heimrecht im Hinspiel getauscht wurde und man eine heftige 1:4 Schlappe hinnehmen musste, war eigentlich am letzten Spieltag die Luft raus.
Kirchdorf hätte durch einen Sieg noch eventuell zweiter werden können und für Vötting bleibt nur Platz 5 oder 6. Mit dem Kopf sind die Vöttinger seit Wochen sowieso schon beim Pokalfinale in Mintraching. Bis auf ein paar Ausnahmen konnte man in Bestbesetzung antreten und von Anfang an merkte man, dass Kirchdorf heute es schwer haben wird.
Mann des Tages war Stefan Brandl der selbst 3 Tore erzielte und eine Torvorlage gab. Zur Halbzeit ging Vötting mit einem komfortablen 3:0; 2x Brandl Stefan und 1x Götz Stefan. In der zweiten Halbzeit ging die Überlegenheit der Vöttinger weiter und wiederum durch Brandl Stefan und Krieg Markus schraubte man das Endergebnis auf 5:0 hoch.
Aufstellung: Kühnel R.; Holzer St.; Götz St.; Schappert M.; Hübner U.; Krieg M.; Fraunhofer F.; Frachet Ch.; Hubensteiner N.; Albert G.; Brandl St.; Basso M.; Rauh St.; Wolf A.; Schels Timo
Tore: 0:1/0:3/0:5 Brandl St.; 0:2 Götz St.; 0:4 Krieg M.
Gelbe Karten: Fachet Ch.
Warum nicht immer so? Am Mittwoch 04.10.2017 hat man bewiesen, dass mit der richtigen Einstellung alles möglich ist. Man war zu Gast beim VfB Hallbergmoos-Goldach und erkämpfte sich ein verdientes 2:2.
Trotz klarer Spielanteile von Hallbergmoos schaffte man es immer wieder Torchancen zu erarbeiten. Nach dem man in der 30 Minute durch den derzeit führenden Torschützen der Liga (19 Treffer) in Rückstand geriet, erzielte man kurz vor der Halbzeit durch Robert Kühnel den Ausgleichstreffer.
In der 2. Halbzeit sah man dasselbe Bild. Hallbergmoos hat viel Ballbesitz und ging mit 2:1 in Führung. Vötting kämpfte weiter und schaffte es kurz vor Ende durch Gunnar Albert den 2:2 Endstand zu erzielen. Genau diese Einstellung hat es 2017 ermöglicht in 3 Spielen gegen Hallbergmoos und 2 Spielen gegen Allershausen nicht zu verlieren.
Aufstellung: Christmann M.; Gifhorn B.; Schels Thore; Basso M.; Ederer Ch.; Frachet Ch.; Hübner U.; Götz St.; Krieg M.; Fraunhofer F.; Schwochau M.; Kühnel R.; Albert G.; Schappert M.
Tore: 1:1 Kühnel R.; 2:2 Albert G.
Gelbe Karten: Schwochau M.; Götz St.; Schappert M.
Am Freitag 29.09.2017 stand in Vötting die Generalprobe für das Pokalfinale an. Zu Gast war die SG Mintraching/Neufahrn die als Tabellenführer anreisten.
Warum sie im Finale stehen und Tabellenführer sind, haben sie an diesem Tag eindrucksvoll bewiesen. Eigentlich sah die Bilanz gegen diesen Gegner in den letzten Jahren sehr positiv aus. Doch diese Saison verlor man bereits in der Hinrunde mit 5:0, was auch die bisher höchste Niederlage in diesem Jahr war.
Auch im Rückspiel merkte man einen Klassenunterschied. Man verlor das Spiel mit 6:1 und man kann nach dieser Generalprobe nur auf ein Wunder im Pokalfinale am 21.10.2017 in Mintraching hoffen. Spielerisch war der SV Vötting gegenüber den letzten beiden Spielen um eine Klasse besser und hätten nach einer Viertelstunde durch zwei klare Torchancen eigentlich in Führung gehen müssen. Doch dann zeigte sich die derzeitige Klasse des Gegners, die nach einem schnellen Konter mit 1:0 in Führung gingen. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand, was in der zweiten Halbzeit noch genügend Zeit ließ das Spiel besser zu gestalten.
Halbzeit 2 passierte nun dies was man eigentlich vermeiden wollte. Innerhalb von wenigen Minuten erhöhte der Gegner auf 3:0 und anschließend auf 4:0. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Markus Krieg zum 4:1 war nur Ergebniskosmetik. Schnell lag man nach zwei weiteren Treffern mit 1:6 im Rückstand.
Nach der gleichzeitigen Niederlage von Schweitenkirchen, sollte dies eigentlich das Meisterstück der Mintrachinger gewesen sein und man muss abwarten was nun im Finale passiert. Leider hat man auch durch die hohe Niederlage die bisher positive Tordifferenz in der Tabelle verloren und ist nun auf den fünften Platz abgerutscht.
Aufstellung: Ordnung H.; Schels Thore; Setzer M.; Krieg M.; Albert G.; Rauh St.; Holzer St.; Fraunhofer F.; Sabo M.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Hübner U.; Schwochau M.; Hemmer F.; Kühnel R.
Tore: 1:4 Krieg Markus
Immer wieder Langenbach! Auch am Freitag 22.09.2017 musste man wieder feststellen, dass irgendwie gegen Langenbach vielleicht die Einstellung nicht passt.
Nach drei Siegen in Folge ohne Gegentor, verlor man beim Auswärtsspiel verdient mit 2:1. Hat man alles vergessen, was man in den letzten Spielen gut gemacht hat? Von Anfang an war man zu weit von seinen Gegenspielern weg und man kam nie richtig ins Spiel.
Es soll auch keine Ausrede geben, dass ein paar Leistungsträger gefehlt haben. Denn auch die einfachsten Dinge machte man in der ersten Halbzeit falsch und lag schließlich mit 1:0 zurück.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit dachte man, dass alles besser wird und man erzielte schnell den 1:1 Ausgleichstreffer durch Timo Schels. Doch fast im Gegenzug kassierte man wieder durch individuelle Fehler das 2:1. Nur noch ein Lattentreffer sprang für die Vöttinger raus und man muss ehrlich sagen, dass mit solch einer Leistung, diese Saison nichts mehr zu holen sein wird.
Aufstellung: Kühnel R.; Schels Thore; Setzer M.; Stockheim D.; Rauh St.; Schels Timo; Basso M.; Sabo M.; Frachet Ch.; Schappert M.; Hübner U.; Schwochau M.; Brandl St.; Wolf A.; Hemmer F.
Tore: 1:1 Schels Timo
Lange Zeit sah man sich in den letzten Jahren gegen Allershausen als Verlierer vom Platz gehen. 2017 ist alles anders. Am Freitag 15.09.2017 besiegte man beim Heimspiel den TSV Allershausen zum zweiten Mal in dieser Saison.
Trotz einigen Absagen von Leistungsträgern gegenüber dem Pokalspiel am Montag, versuchten die übriggebliebenen Spieler alles zu geben um dies zu ermöglichen. Es war kein schönes Spiel und die häufigeren und besseren Torchancen hatte Allershausen.
Jedoch schafften die Vöttinger in der 1. Halbzeit mit 2 Möglichkeiten, die 1:0 Halbzeitführung zu erzielen. Dasselbe Spiel in Halbzeit zwei. Allershausen versemmelt die klarsten Chancen und Vötting macht das Tor zum entscheidenden 2:0 Endstand.
Aufstellung: Christmann M.; Schels Thore; Setzer M.; Krieg M.; Stockheim D.; Rauh St.; Schels Timo; Fraunhofer F.; Basso M.; Sabo M.; Frachet Ch.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Hübner U.; Schwochau M.
Tore: 1:0 Krieg Markus; 2:0 Schwochau Marc
Tag 1 nach dem Freisinger Volksfest und erstes Spiel nach der langen Sommerpause, das alles sind nicht unbedingt optimale Voraussetzungen für das Pokalhalbfinale, welches wegen schlechtem Wetter Ende Juli verschoben wurde. Gegner war am Montag, 11.09.2017, wie schon so oft im Pokal, die SpVgg Zolling. Ein starker Gegner bei dem es vorher nie klar war, wer am Schluss das bessere Ende hat.
Aufstellungstechnisch konnte man bis auf den verletzungsbedingten Ausfall von Gunnar Albert, alles aufbieten, was auch dringendst nötig war, den auch der Gegner trat in seiner besten Aufstellung an. Von Anfang an war es ein gutes AH-Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Schon nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass dieses Spiel nur ganz knapp für einen der beiden Mannschaften enden würde.
Die besseren Torchancen in der ersten Hälfte hatte die SpVgg Zolling. Kurz vor der Halbzeit hätte es dann noch einen Elfmeter für den SV Vötting geben müssen, den der Schiedsrichter leider nicht gab. Jedoch konnte man sich beim Torhüter Helmut Ordnung bedanken, dass man nicht in Rückstand geriet. Mit guten Reflexen und Parden hielt er das 0:0 zum Pausenpfiff fest.
In der zweiten Halbzeit lagen die Vorteile etwas mehr bei den Vöttingern. Nach ein paar deutlichen Tormöglichkeiten, schaffte es dann Stefan Götz in der 70. Minute den ersehnten 1:0 Führungstreffer zu erzielen. Die letzten Minuten waren dann ein hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Die letzte hatte Zolling kurz vor dem Abpfiff, was ein Elfmeterschießen bedeutet hätte. Doch schafften die aufopferungskämpfenden Vöttinger die knappe Führung über die Runden zu bringen.
Die 7. Finalteilnahme im Landratspokal ist somit geschafft und man trifft auswärts am 21.10.2017 entweder auf die SG Mintraching/Neufahrn oder die SG Kranzberg/Hohenkammer. Hier kann man dann vielleicht den 7. Pokalsieg im 7. Finale perfekt machen?
Bilder zum Halbfinale findet man in der Rubrik Bildergalerie.
Aufstellung: Ordnung H.; Stockheim D.; Schels Thore; Setzer M.; Holzer St.; Frachet Ch.; Hübner U.; Götz St.; Hemmer F.; Krieg M.; Brandl St.; Gifhorn B.; Schels Timo; Schwochau M.; Sabo M.; Kühnel R.; Hubensteiner N.
Tore: 1:0 Götz St.
Dass es auch anders geht sah man beim Heimspiel am Freitag 21.07.2017 gegen die SG Eichenfeld. Nach dem man in der Woche zuvor fast keine Spieler hatte, waren es diesmal so viele, dass gar nicht alle aufgestellt werden konnten. Auch das Comeback von Stefan Brandl nach seiner langen Verletzungspause machte es auch aus, dass man ein ganz anderes auftreten der Vöttinger sah.
Bereits nach 30 Sekunden hatte man die klare Chance in Führung zu gehen und dies sollte nicht nur eine von vielen 100% Tormöglichkeiten sein in diesem klar beherrschten Spiel. Der Schachzug mit Markus Krieg und Stefan Brandl als Stürmer zu beginnen und damit die Eichenfelder von Anfang an unter Druck zu setzen, ging voll auf. Jedoch schaffte man es in der ersten Halbzeit nicht die klare Überlegenheit in Tore umzumünzen und ging deshalb mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause ging es von Beginn an weiter. Torchance über Torchance wurde ausgelassen. In der 61 Minute war es dann endlich soweit. Markus Krieg erzielte das erlösende 1:0. Nun folgte in den nächsten 18 Minuten ein wahres Torfestival. Markus Krieg mit dem Doppelback zum 2:0 und anschließend ein lupenreiner Hattrick von Stefan Brandl zum 5:0 Endstand.
Aufstellung: Kühnel R.; Schels Thore; Hemmer F.; Götz St.; Setzer M.; Krieg M.; Stockheim D.; Rauh St.; Fraunhofer F.; Wolf A.; Basso M.; Sabo M.; Buzaku H.; Frachet Ch.; Brandl St
Tore: 1:0/2:0 Krieg Markus; 3:0/4:0/5:0 Brandl Stefan
Man kann nicht sagen, dass man zum Rückrundenauftakt am Freitag 14.07.2017 in Paunzhausen gegen die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen alles gegeben hätte. Aber man hat klargesehen, dass mit dieser Aufstellung einfach nicht mehr ging.
Nach 21 Absagen begann man mit 12 Spielern wobei sich Christian Ederer bereits nach 5 Minuten verletzungsbedingt verabschiedete. In der ersten Halbzeit hielt man gut mit und hatte auch die ein oder andere Tormöglichkeit. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte war man nach 10 Minuten kurz unaufmerksam und wurde sofort mit dem 1:0 bestraft. Nach vorne setze man immer wieder Konter, die leider erfolglos blieben. So kam es in der 75 Minuten wie es kommen musste. Nach einem scharfen hereinspiel in den 5 Meterraum war Thore Schels einen Tick schneller am Ball und verwandelte wie bereits im letzten Jahr in Schweitenkirchen sein nächstes Eigentor zum 2:0 Endstand.
Trotz der zweiten Niederlage in Folge ist nichts verloren und man kann nächste Woche wieder mit einem größeren und besserem Kader antreten.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Schwochau M.; Schels Thore; Hemmer F.; Götz St.; Kühnel R.; Ederer Ch.; Schappert M.; Hübner U.; Setzer M.; Krieg M.
Tore: 2:0 Eigentor Schels Thore
Gelbe Karten: Kühnel Robert
Obwohl sich der SC Kirchdorf meist in den unteren Tabellenregionen aufhält, war es am Freitag 07.07.2017 wieder mal so, dass sie als Tabellenletzter gegen den SV Vötting drei Punkte mit nach Hause nahmen.
Wie so oft gegen Kirchdorf fehlten bei den Vöttinger einige Leistungsträger (Krieg, Albert, Setzer, Brandl, …) und der Gegner kam in Bestbesetzung. Von Anfang an spürte man die Überlegenheit der Kirchdorfer und lag zur Halbzeit bereits 0:3 zurück. Auf Grund fehlender Offensivkräfte beim SV Vötting sah es auch nie so aus, als würde man hier noch viel dagegensetzen können. Die Einstellung der Vöttinger stimmte, aber spielerisch reichte es einfach nicht.
In der 2. Halbzeit bewies der kurz zu vor eingewechselte „Oldie“ Franz Fraunhofer wiedermal seine Torgefährlichkeit. Allerdings landete sein Treffer zum 0:4 im eigenem Tor. Besser machte es Michele Basso der kurz vor Ende eingewechselt wurde und mit seinem ersten Ballkontakt seinen ersten Treffer zum 1:4 für den SV Vötting erzielte.
Um in Zukunft die angespannte Personalsituation zu verbessern, konnte man nach ca. 6 Jahren Abwesenheit den Spieler Marc Schwochau wieder reaktivieren.
Aufstellung: Ordnung H.; Holzer St.; Schwochau M.; Schels Thore; Hemmer F.; Götz St.; Kühnel R.; Stockheim D.; Schappert M.; Fraunhofer F.; Rauh St.; Hübner U.; Tafelmaier Th.; Frachet Ch.; Basso M.
Tore: 0:4 Eigentor Fraunhofer F.; 1:4 Basso M.
Nach dem Pokalsieg gegen den VfB Hallbergmoos traf man sich am Freitag 30.06.2017 schon wieder zum Punktspiel in Vötting. Von Anfang an war es ein relativ ausgeglichenes Spiel bei dem auf beiden Seiten einige Torchancen vorhanden waren.
Die Hallberger erzielten den ersten Treffer, den Gunnar Albert nach 30 Minuten zum 1:1 ausglich. Noch mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Markus Krieg auf 2:1. Leider kassierte man kurz nach der Halbzeit den 2:2 Ausgleichstreffer, weil man noch nicht ganz aus der Pause mental zurück war.
Im Laufe des Spiels erarbeitete sich Vötting immer mehr Chancen, die sie allerdings reihenweise nicht verwerteten. Dies war dann auch der Grund warum es beim 2:2 Unentschieden blieb und der zweite Sieg in Folge gegen den Titelverteidiger nicht zu Stande kam.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Setzer M.; Schels Thore; Hubensteiner N.; Albert G.; Krieg M.; Hemmer F.; Götz St.; Kühnel R.; Stockheim D.; Schappert M.; Fraunhofer F.; Rauh St.; Hübner U.
Tore: 1:1 Albert G.; 2:1 Krieg M.
Am Samstag 24.06.2017 stand die Mission Titelverteidigung im Ü40-Cup Kreis Donau/Isar an. Austragungsort war wie im Vorjahr in Zolling und auch das Wetter und Teilnehmerzahl war identisch. Bei sommerlichen Temperaturen startete man anfangs nicht so optimal in den Turnierverlauf. Nach zwei Niederlagen schien die Titelverteidigung schon gelaufen. Jedoch raffte man sich nochmal zusammen und holte in den letzten 3 Spielen noch zwei Siege und ein Unentschieden.
Turnierentscheidend für die Vöttinger waren zwei Situationen.
Der Siegtreffer von Allershausen in letzter Sekunde dem ein ganz klares Handspiel vorausging und ein Elfmeter in letzter Sekunde zum Ausgleich für Hallbergmoos dem ein Foulspiel des Gegners vorausging. Hätte man aber an diesem Tag die eigenen Torchancen besser genutzt wäre die Titelverteidigung durchaus möglich gewesen. Ebenso sind 3 Elfmeter in 5 Spielen einfach zu viel und man muss hier einfach besser verteidigen.
Auf Grund des direkten Vergleichs gegen Ingolstadt belegte man somit den 4 Platz mit 3 Punkten hinter dem Turniersieger dem TSV Allesrhausen.
Aufstellung: Christmann M.; Basso M.; Götz St.; Westermeier J.; Fraunhofer F.; Schappert M.; Albert G.; Holzer St.; Hubensteiner N.;
Tore: 2x Götz St./2x Albert G./1x Holzer St./1x Westermeier J./1x Fraunhofer F.
Ergebnisse:
DJK Ingolstadt : SVV | 2:0 |
TSV Allershausen : SVV | 2:1 |
SV Kranzberg : SVV | 1:2 |
VfB Hallbergmoos : SVV | 1:1 |
SpVgg Zolling : SVV | 0:3 |
Tabelle:
1. | TSV Allershausen | 10 Punkte |
2. | VfB Hallbergmoos | 8 Punkte |
3. | DJK Ingolstadt | 7 Punkte |
4. | SV Vötting | 7 Punkte |
5. | SpVgg Zolling | 6 Punkte |
6. | SV Kranzberg | 4 Punkte |
Nach dem man in der letzten Rund nach einem harten Kampf den Vorjahresfinalisten FCA Unterbruck ausgeschaltet hatte, Stand nun am Dienstag 20.06.2017 mit dem VfB Hallbergmoos-Goldach der nächste Titelaspirant im Viertelfinale an.
Bei extrem heißen Wetterbedienungen in Vötting und den Ausfall von einigen Stammkräften ging man mit gemischten Gefühlen in das Spiel, da Hallbergmoos in den letzten Begegnungen meist eine Nummer zu groß war für den SV Vötting.
Von Anfang an übernahm der Gegner die Offensive und scheiterte einige Mal mit großen Torchancen. Auch einen berechtigten Elfmeter setzten sie an den Pfosten und nutzen nicht ihre Überlegenheit aus. Kurz nach der Halbzeit schafften sie aber dann den bis dahin verdienten Führungstreffer. Jedoch dauerte es nicht lange bis man zum 1:1 durch Setzer M. ausglich.
Nun hatte man in der zweiten Halbzeit alles was ein Pokalspiel ausmacht. 2:1 Führung für Hallbergmoos, Ausgleich zum 2:2 durch Albert G. und dann noch das 3:2 durch Hemmer Felix. Vötting kämpfte und hielt immer wieder mit Torchancen dagegen. Doch in der 90. Minuten gelingt den Hallbergern noch durch einen Glückstreffer ins Kreuzeck der 3:3 Ausgleichstreffer.
Somit musste im Elfmeterschießen der Halbfinalist ermittelt werden. Hallbergmoos verschoss gleich den ersten Elfmeter und dann kam die Zeit der Vöttinger, die alle 5 Elfmeter souverän verwandelten. Ein heißer Kampf bringt Vötting damit nach 2 Jahren wieder ins Halbfinale des Landratspokal.
Aufstellung: CChristmann M.; Holzer St.; Setzer M.; Schels Thore; Hubensteiner N.; Frachet Ch.; Albert G.; Hemmer F.; Götz St.; Kühnel R.; Stockheim D.; Sittenauer Th.; Schappert M.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.
Tore: 1:1 Setzer M.; 2:2 Albert G.; 3:2 Hemmer F.
Elfmeterschießen: 4:3 Setzer M.; 5:4 Albert G.; 6:5 Fraunhofer F.; 7:6 Stockheim D.; 8:7 Götz St.
Gelbe Karten: Stockheim D.
Eigentlich ist die SG Mintraching/Neufahrn ein Lieblingsgegner den man in den letzten Jahren immer knapp besiegte und ihnen dadurch im letzten Jahr die Meisterschaft vermieste. Nun fuhr man am Freitag 02.06.2017 als Tabellenführer mit 3 Punkten Vorsprung zu diesem Gegner.
Das ist nicht Aufstellung, sondern a-> die Langzeitverletzten/b-> Urlaubs- und arbeitsbedingte Ausfälle/c-> verletzungsbedingte Ausfälle ab der 25. Spielminute. Das macht fast 90% aller Stammspieler und 99% aller Torschützen. Was wiederum bedeutet, dass man trotz einem großen Kader die Ausfälle nicht mehr kompensieren kann.
Von Anfang an Stand man gegen die Tormaschine von Mintraching (über 20 Tore in 4 Spielen) im Abwehrkampf. Dies hielt man 30 Minuten durch, bis alles Schlag auf Schlag ging. Nach dem 0:1 und kurz darauf das 0:2 durch einen Elfmeter, verlor man die letzten offensiven Spieler verletzungsbedingt (Krieg/Götz). Dann noch eine schwere Verletzung von Sascha Rautenberg und es stand noch kurz vor der Halbzeit 0:3.
Nun befürchtete man für die zweite Halbzeit ein Debakel. Aber die verbliebene Not Elf kämpfte bis zum Schluss. Musste aber dann noch in den letzten 10 Minuten das 0:4 und den 0:5 Endstand hinnehmen. In 3 Wochen steht das Viertelfinale im Pokal an gegen den VfB Hallbergmoos/Goldach und man hofft, dass sich die Situation mit den Ausfällen bis dahin wieder etwas verbessert.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Schappert M.; Sabo M.; Rauh St.; Schels Thore; Rautenberg S.; Götz St.; Holzer St.; Krieg M.; Hemmer F.; Stockheim D.; Ederer Ch.; Buzaku H.
Gelbe Karten: Christmann M.
Gut war die Leistung beim Heimspiel am Mittwoch 24.05.2017 gegen die SG Langenbach/Haag nicht. Schnell merkte man das verletzungsbedingte Fehlen von Stefan Brandl und die starke Aufstellung des Gegners.
Anfangs hielt man noch gut mit und ging durch Felix Hemmer mit 1:0 in Führung. Je länger das Spiel dauerte umso mehr hatte am Schwierigkeiten die schnellen Stürmer des Gegners in den Griff zu bekommen. Man Stand meist viel zu weit weg von den Gegenspielern und lief ein ums andere Mal in gefährliche Konter. Kurz vor der Halbzeit war es dann so weit und Langenbach glich nach einem Eckstoß zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit wurde das teilweise schlechte Abwehrverhalten mit dem 1:2 bestraft.
Durch weitere Verletzungen von Timo Schels und Matthias Setzer schwächte man die Aufstellung und keiner dachte auf Grund der weiteren Chancen von Langenbach, dass noch was zu holen ist. Jedoch Stand das Glück auf der Seite der Vöttinger als wiedermal Markus Krieg in der letzten Minute durch einen Glücksschuss zum 2:2 Endstand ausglich.
Durch die überraschenden Niederlagen der Tabellennachbarn steht man nun weiterhin an der Tabellenspitze.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Hübner U.; Schappert M.; Setzer M.; Sabo M.; Rauh St.; Schels Th ore;Holzer St.; Schels Timo; Frachet Ch.; Basso M.; Krieg M.; Hemmer F.; Stockheim D.
Torschützen: 1:0 Hemmer F.; 2:2 Krieg M.
Gelbe Karten: Hemmer F.
Über Jahre sah man gegen den TSV Allershausen nicht gut aus. Allein seit 2014 verlor man 7 Spiele in Serie mit einem Torverhältnis von 29 zu 7. Auch am Freitag 19.05.2017 dachte man nicht ehrlich daran, diese Serie in Allershausen beenden zu können. Nach dem Ausfall einiger Leistungsträger (Albert, Götz, Krieg, Stockheim, …) war von einem Sieg eher zu träumen als zu rechnen.
Doch um ca. 21.00 Uhr war es soweit und man konnte durch eine starke geschlossene Mannschaftsleistung seit Jahren wieder einen Sieg gegen den TSV Allershausen feiern. Der seit Wochen gut aufspielende Stefan Brandl erzielte in der ersten Halbzeit mit einem Doppelschlag die Führung zum 2:0.
Kurz vor der Halbzeit verkürzte Allershausen durch einen dumm verursachten Elfmeter auf 1:2. In der zweiten Halbzeit kämpften die Vöttinger weiter und erhielten einen Strafstoß, den der in dieser Saison zum ersten Mal anwesende Timo Schels zum 1:3 Siegtreffer verwandelte. Ein weiterer Neuzugang in dieser Saison hatte seinen Einstand. Marko Sabo verstärkt in Zukunft weiter den verjüngten Kader.
Leider musste man der starken Leistung auch Tribut zollen. Stefan Brandl wurde auf Grund seiner spielerischen Überlegenheit immer wieder nur mit Fouls gestoppt. Dies hatte zu folge, dass er 10 Minuten vor Schluss mit einem Bänderriss in der Schulter ausgewechselt werden musste. Dies bedeutet den nächsten Verlust eines Leistungsträgers.
Nun geht es am Mittwoch weiter als derzeit ungeschlagener Tabellenführer gegen die SG Langenbach/Haag.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Hübner U.; Schappert M.; Setzer M.; Sabo M.; Rauh St.; Tafelmaier Th.; Holzer St.; Schels Timo; Frachet Ch.; Basso M.; Brandl St.; Hemmer F.; Rautenberg S.
Torschützen: 0:1/0:2 Brandl St.; 1:3 Schels Timo (EM)
Gelbe Karten: Holzer St.; Tafelmaier Th.
Der 2. Spieltag stand am Freitag 12.05.2017 bei der SG Eichenfeld-Freising an. Diese hatte in den ersten zwei Spielen dieser Saison (Punktrunde/Pokalrunde) jeweils die SG Mintraching als Gegner und mussten sich zweimal geschlagen geben. Hierbei war im ersten Punktspiel eine herbe 7:0 Klatsche dabei.
Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Albert G. und Götz St. wollte man aber die Punkte mit nach Hause nehmen.
In der ersten Halbzeit gelang dem Vöttinger Abteilungsleiter Matthias Setzer durch einen Kopfballtreffer die 1:0 Führung. Dann kam in der 2. Halbzeit die Zeit des Neuzugangs Stefan Brandl, der mit einem Doppelpack den 3:0 Sieg festigte.
Nun steht nächsten Freitag das Spiel beim punktgleichen Tabellenführer TSV Allershausen an. Vielleicht schafft man es ja dieses Mal die langjährige Negativserie gegen diesen Gegner zu beenden.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Hübner U.; Gifhorn B.; Setzer M.; Stockheim D.; Rauh St.; Krieg M.; Holzer St.; Schels Thore; Ederer Ch.; Frachet Ch.; Basso M.; Brandl St.; Hemmer F.
Torschützen: 0:1 Setzer M.; 0:2/0:3 Brandl St.
Das Achtelfinale im Landratspokal am Freitag 05.05.2017 beim Vorjahresfinalisten FCA Unterbruck wurde ein Pokal-Fight bis in die letzte Sekunde.
Das Spiel hatte alles was man sich für ein Spiel wünschen kann. Klare Führung, Rückstand, zwei Elfmeter und Rote Karte, die wieder annulliert wurde, sowie ein Siegtreffer in letzter Sekunde. Bereits von Anfang an merkte man warum Unterbruck in den letzten Jahren mehrmals im Finale stand. In den ersten Minuten beherrschten sie das Spiel und hatten auch die Möglichkeit in Führung zu gehen. Jedoch kann sich der SV Vötting seit langem auf ihren Ausnahme-Stürmer Markus Krieg verlassen. Nach zwei sehenswerten Spielzügen erzielte er mit einem Doppelpack in der 10. Und 12. Minuten das 1 und 2:0.
Das sollte es aber nicht gewesen sein und so verkürzte Unterbruck in der 23. Minuten durch einen haltbaren Freistoß und glich noch kurz vor der Halbzeit durch einen zweifelhaften Elfmeter zum 2:2 aus. Ab diesen Zeitpunkt übernahmen die Unterbrucker ganz klar das Spiel und durch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Albert G. und Götz St. wurde man noch zusätzlich geschwächt. Dies nutzte der Gastgeber in der 63. Minuten zur 3:2 Führung aus.
Umso länger das Spiel lief umso mehr verlor auch der Schiedsrichter den Überblick. Nach einem angeblichen Foulspiel zeigte er wiederum auf den Elfmeterpunkt und zog die Rote Karte für Thore Schels. Nach längeren Diskussionen gab schließlich der Unterbrucker Spieler Christian Gruber zu, dass es kein Foulspiel war und der Schiedsrichter nahm den Elfmeter und die Rote Karte zurück. Dass dies in einem solchen Spiel passiert zeugt von größter Hochachtung und Fairness des Spielers von Unterbruck. Die Frage ist, ob er auch so ehrlich gewesen wäre, wenn das Spiel zu dieser Zeit nicht so eindeutig von Unterbruck dominiert gewesen wäre.
Jetzt passierte was keiner mehr gedacht hatte und Markus Krieg glich in der 86. Minute zum 3:3 aus. Die Weichen standen auf Elfmeter schießen, doch die nicht aufsteckenden Vöttinger erzielten, was mit Sicherheit keiner mehr geglaubt hätte, in der 92. Minuten noch den glücklichen Siegtreffer zum 4:3 durch Stefan Brandl.
Nun steht in der nächsten Runde ein Heimspiel gegen den VfB Hallbergmoos an, der kampflos gegen die SpVGG Gammelsdorf eine Runde weiterkam.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Hübner U.; Schappert M.; Setzer M.; Stockheim D.; Rauh St.; Krieg M.; Holzer St.; Schels Thore; Ederer Ch.; Albert G.; Götz St.; Brandl St.; Hemmer F.
Torschützen: 0:1/0:2/3:3 Krieg M.; 3:4 Brandl St.
Gelbe Karten: Setzer M.; Kühnel R.; Brandl St.
Dauerregen, Kälte und schlechte Platzverhältnisse waren zum Saisonauftakt am Freitag 29.04.2017 in Vötting die Voraussetzungen zum ersten Spiel gegen die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen. Gleich zum Auftakt hatte man bis auf wenige Ausnahmen alle Leistungsträger zur Verfügung. Neu dabei auch Stefan Brandl der als hoffnungsvolle Verstärkung im Mittelfeld zählt und dies bei seinem ersten Spiel für den SVV gleich beweisen konnte.
Den ersten Treffer der Saison 2017 wertete der Schiedsrichter als Eigentor. Ein stramm geschossener Freistoß von Stefan Götz wurde so abgefälscht, dass er glücklich ins Tor fiel. Weitere Chancen zum 2:0 wurden ausgelassen, u.a. auch ein verschossener Elfmeter von Uwe Hübner. Jedoch schaffte man es vor der Halbzeit durch einen sehenswerten Spielzug noch zum verdienten 2:0 durch Markus Krieg.
In der zweiten Halbzeit stellte man Phasenweise weitere gute Spielzüge fest und man kann hier mit Sicherheit auf mehr hoffen, wenn alle Spieler zur Verfügung stehen. Einer dieser Spielzüge schloss Markus Krieg mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 ab. Kurz vor Ende des Spiels kam Schweitenkirchen durch einen gut geschossenen Freistoß noch zum 3:1 Anschlusstreffer, der gleichzeitig das verdiente Endergebnis für den SV Vötting-Weihenstephan war.
Aufstellung: Ordnung H.; Kühnel R.; Hübner U.; Schappert M.; Setzer M.; Stockheim D.; Rauh St.; Krieg M.; Holzer St.; Schels Thore; Fraunhofer F.; Rautenberg S.; Götz St.; Brandl St.; Hemmer F.
Torschützen: 1:0 Eigentor; 2:0/3:0 Krieg M.
Am 03.03.2017 nahm die AH des SV Vötting-Weihenstephan nach einem turnierlosen Spieljahr 2016 wieder an einem Hallenturnier teil. Veranstalter war wie bereits vor 2 Jahren die SG Eichenfeld-Freising und wiederum fand das Turnier in Zolling statt.
Nach einer guten Gruppenphase, die man als zweiter hinter dem gutspielenden BC Attaching abschloss, stand man wie beim letzten Turnier auch wieder im Halbfinale. Zwei Siege und ein Unentschieden mit einem Torverhältnis von 6:2 weckten nun Hoffnung auf mehr. Im Halbfinale musste man gegen den starken Lokalmatador die SpVgg Zolling antreten. Leider kassierte man hier eine knappe 1:2 Niederlage und erreichte dadurch nur das Spiel um Platz 3.
In diesem Spiel war dann die Luft raus und man unterlag dem TSV Nandlstadt mit 0:2. Im Großen und Ganzen war es aber ein gutes Turnier bei dem man mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen eine gute Rolle spielte.
Das Torverhältnis von 7:6 verdeutlicht wie knapp es im Turnierverlauf zuging. Turniersieger wurde die SpVgg Zolling die den BC Attaching im Finale mit 1:0 besiegte.
Nun neigt sich die Hallensaison dem Ende und man fiebert bereits dem Saisonstart Ende April entgegen.
Aufstellung: G. Albert; St. Götz; R. Kühnel; M. Schappert; Th. Schels; N. Hubensteiner; M. Krieg; B. Gifhorn; U. Hübner
Torschützen: G. Albert (3); St. Götz (2); B. Gifhorn (1); M. Krieg (1)
Ergebnisse:
Gruppenspiele
SV Vötting : TSV Moosburg 1:0
SV Vötting : BC Attaching 1:1
SV Vötting : SC Kirchdorf 4:1
Halbfinale
SV Vötting : SpVgg Zolling 1:2
Spiel um Platz 3
SV Vötting : TSV Nandlstadt 0:2
Pl. | Verein | Spiele | S | U | N | Torverh. | Tordiff. | Pkt |
1 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 11 | 0 | 3 | 39 : 18 | 21 | 33 |
2 | TSV Allershausen | 14 | 10 | 2 | 2 | 44 : 17 | 2 | 32 |
3 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 10 | 0 | 4 | 40 : 19 | 21 | 30 |
4 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 6 | 3 | 5 | 25 : 29 | -4 | 21 |
5 | SC Kirchdorf | 14 | 5 | 3 | 5 | 30 : 40 | -10 | 18 |
6 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 4 | 2 | 8 | 39 : 37 | 2 | 14 |
7 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 3 | 1 | 10 | 22 : 45 | -23 | 10 |
8 | SG Langenbach/Haag | 14 | 1 | 1 | 12 | 14 : 48 | -34 | 4 |
Pl. | Verein | Spiele | gelben Karten (1 Punkt) | gelb-roten Karten (3 Punkte) | roten Karten (5 Punkte) | Spielausfälle (5 Punkte) | Pkt. | Quote |
1 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 10 | 0 | 0 | 0 | 10 | 0.71 |
2 | SG Langenbach/Haag | 14 | 12 | 0 | 0 | 0 | 12 | 0.85 |
3 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 13 | 0 | 0 | 0 | 13 | 0.92 |
4 | SC Kirchdorf | 14 | 14 | 0 | 0 | 0 | 14 | 1.0 |
4 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 14 | 0 | 0 | 0 | 14 | 1.0 |
6 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 13 | 1 | 0 | 0 | 16 | 1.14 |
7 | TSV Allershausen | 14 | 15 | 0 | 1 | 0 | 20 | 1.42 |
8 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 21 | 0 | 0 | 0 | 21 | 1.5 |
G: Götz St. (2); Hemmer F. (2); Holzer St. (2); Setzer M. (2); Stockheim D. (2); Albert G. (1); Elfinger J. (1); Frachet Ch. (1); Krieg M. (1); Kühnel R. (1); Ordnung H. (1); Rautenberg S. (1); Schels Thore (1); Schels Timo (1)
G/R: Frachet Ch. (1)
Krieg M. (14); Götz St. (3); Hübner U. (3); Kühnel R. (3); Schels Timo (3); Sittenauer Th. (3); Albert G. (1); Setzer M. (1)
Eigentore (2): Holzer St. (1); Schels Thore (1)
Ü40-Cup (13): Götz St. (7); Albert G. (2); Holzer St. (2); Ederer Ch. (1); Fraunhofer F. (1)
1. Spieltag | SG Mintraching | - | SV Vötting-Weihenstephan | 0:2 (0:1) |
Pokal-Achtelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Massenhausen | 3:0 (1:0) |
2. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | 5:4 (3:1) |
Ü40-Cup | in Zolling | 1. Platz | ||
3. Spieltag | SC Kirchdorf | - | SV Vötting-Weihenstephan | 4:0 (3:0) |
4. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Allershausen | 2:4 (0:2) |
5. Spieltag | SG Langenbach | - | SV Vötting-Weihenstephan | 0:0 (0:0) |
Pokal-Viertelfinale | TSV Moosburg-Neustadt | - | SV Vötting-Weihenstephan | 6:4 n.E. (2:2/2:0) |
6. Spieltag | SG Eichenfeld-Freising | - | SV Vötting-Weihenstephan | 0:5 (0:1) |
Ü40-Cup Bezirksfinale | in Schwarzhofen/Operpfalz | Gruppe 4. PL | ||
8. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Mintraching | 1:0 (1:0) |
9. Spieltag | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:4 (1:2) |
10. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Kirchdorf | 1:1 (0:1) |
7. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | VfB Hallbergmoos-Goldach | 0:3 (0:1) |
12. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Langenbach | 1:0 (1:0) |
11. Spieltag | TSV Allershausen | - | SV Vötting-Weihenstephan | 5:1 (1:1) |
13. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Eichenfeld-Freising | 3:3 (2:2) |
14. Spieltag | VfB Hallbergmoos-Goldach | - | SV Vötting-Weihenstephan | 3:0 (2:0) |
14: Hübner U.; Kühnel R.; Schappert M.
13: Götz St.; Hemmer F.; Krieg M.; Setzer M.; Sittenauer Th.
12: Holzer St.
11: Hubensteiner N.; Schels Thore; Stockheim D.
10: Albert G.
9: Christmann M.
8: Frachet Ch.; Rulf P.
7: Ederer Ch.; Schels Timo
6: Fraunhofer F.; Rauh St.
4: Elfinger J.; Ordnung H.; Rautenberg S.
2: Basso M.; Wolf A.
1: Gifhorn B.; Lichtenegger K.
Ü40-Cup: Albert G.; Christmann M.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Greif M.; Gifhorn B.; Götz St.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Westermeier J.; Wolf A.; Buzaku H.; Eckardt A.; Gißibl D.; Hess H.; Köhler M.Der letzte Spieltag am Freitag 07.10.2016 war noch mit Spannung hinterlegt. Für den SV Vötting war mit einem sicheren 4. Platz die Saison schon gelaufen. Für den Gastgeber den VfB Hallbergmoos zählte nur ein Sieg und die Hoffnung auf eine Niederlage von Allershausen in Mintraching.
Genauso legten die Hallbergmooser dann auch von Anfang an vor. Spielerisch und läuferisch waren sie überlegen, benötigten allerdings 30 Minuten bis zum ersten Treffer. Kurz vor der Halbzeit erzielten sie dann noch das 2:0. Tapfer stemmten sich die Vöttinger in der 2. Halbzeit gegen eine höhere Niederlage. Jedoch musste man noch das 3:0 hinnehmen.
Nach Abpfiff herrschte dann ausgelassene Feierstimmung, da der TSV Allershauen überraschend in Mintraching verlor und dadurch Hallbergmoos mit einem Punkt Vorsprung nach 2012 und 2014 zum dritten Mal Meister wurde.
Abschließend ist zu sagen, dass man mit dem Saisonverlauf zufrieden sein muss und kann.
!!Erfolgreichster Torschütze wurde in dieser Saison mit 13. Treffern der Spieler Markus Krieg!!
Aufstellung: Christmann M; Götz St.; Krieg M.; Schappert M.; Setzer M.; Hemmer F.; Holzer St.; Fraunhofer F.; Hubensteiner N.; Frachet Ch.; Hübner U.; Kühnel R.; Rauh St.; Wolf A.; Basso M.
Am vorletzten Spieltag (Freitag 30.09.16) hatte man die SG Eichenfeld zu Gast. Insgeheim hoffte man auf 3 Punkte um eventuell noch den 3. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Nach dem 3:3 Unentschieden, hat man allerdings den 4. Platz in diesem Jahr sicher. Leider reicht es trotz besserer Punkt-Ausbeute wie im Vorjahr nun nicht mehr auf Platz 3. Bereits nach einer Minute ging man durch Thomas Sittenauer durch einen gravierenden Torwartfehler mit 1:0 in Führung. Es waren nur sieben Minuten gespielt, als Markus Krieg den zwischenzeitlichen Ausgleich wieder auf 2:1 ausbaute. Zur Halbzeit stand es dann 2:2, wobei Markus Krieg kurz vor dem Pausen-Pfiff noch eine 100% Torchance liegen ließ.
Dies machte er nach der Pause besser und erzielte mit dem 3:2 seinen bereits 13. Saisontreffer und steht somit ziemlich sicher als Torschützenkönig in dieser Saison fest.
Kurz vor Schluss musste man leider dann noch den Ausgleichstreffer hinnehmen und schaffte es mal wieder nicht einen Sieg gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte einzufahren.
Aufstellung: Ordnung H.; Kühnel R.; Hübner U.; Wolf A.; Schappert M.; Hubensteiner N.; Setzer M.; Sittenauer Th.; Stockheim D.; Rulf P.; Albert G.; Rauh St.; Krieg M.
Tore: 1:0 Sittenauer Th.; 2:1/3:2 Krieg M.
Dass es nicht für einen Spitzenplatz reicht, musste man am Dienstag 20.09.2016 im Nachholspiel beim TSV Allershausen feststellen.
Nach dem das Spiel zwecks Spielermangel vor einigen Wochen abgesagt wurde, hatte man dieses Mal auf dem Papier fast die bestmöglichste Aufstellung.
In der ersten Halbzeit fand dadurch auch ein Spiel auf Augenhöhe statt, welches nach dem 1:0 Rückstand kurz vor der Halbzeit durch Thomas Sittenauer zum 1:1 Halbzeitstand ausgeglichen wurde. Leider merkte man sofort nach der Halbzeit, dass es ohne Training aber auch nicht bei der besten Aufstellung klappen kann. Innerhalb von 18 Minuten lag man 4:1 zurück. Kurz vor Schluss erhöhte Allershausen dann noch auf 5:1, welches auf Grund der zweiten Halbzeit noch sehr schmeichelhaft war.
Man muss sich ehrlich eingestehen, dass mit der derzeitigen Einstellung, es nicht mehr als für einen Mittelfeldplatz in der Tabelle reicht.
Aufstellung: Ordnung H.; Rulf P.; Schels Thore; Götz St.; Krieg M.; Schappert M.; Setzer M.; Albert G.; Hemmer F.; Sittenauer Th.; Holzer St.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Stockheim D.
Tore: 1:1 Sittenauer Th.
Gelbe Karten: Götz St.; Ordnung H.; Stockheim D.
Das erste Spiel nach der Sommerpause am Freitag 16.09.2016 könnte man als Not gegen Elend bezeichnen.
Der SV Vötting empfing mit einer Not-Elf die SG Langenbach, die noch elender auftraten. Nach einigen Absagen von wichtigen Stammspielern, konnte man froh sein, dass Langenbach mit nur elf Mann anreiste, wovon sogar ein Spieler über 70 Jahre war.
Schnell merkte man, dass dieses Spiel auf einem niedrigen Niveau stattfinden wird. Der SV Vötting hatte zwar in der ersten Halbzeit zwei 100% Torchancen durch Felix Hemmer, musste aber bis zur 40. Minute warten, bis Robert Kühnel den entscheidenden Siegtreffer zum 1:0 gelang.
In der 2. Halbzeit hatte der SVV noch ein paar Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen, hatte aber auch teilweise etwas Glück beim teilweise planlosen Defensivverhalten.
Aufstellung: Ordnung H.; Kühnel R.; Ederer Ch.; Hübner U.; Holzer St.; Schappert M.; Hemmer F.; Fraunhofer F.; Hubensteiner N.; Setzer M.; Frachet Ch.; Sittenauer Th.; Basso M.
Tore: Kühnel R.
Gelbe Karten: Hemmer F.; Holzer St.; Kühnel R.
Nach dem das Spiel in Allershausen am 22.07.2016 kurzfristig wegen Spielermangels des SV Vötting abgesagt werden musste, wurde am Dienstag 26.07.2016 das Spiel gegen den VfB Hallbergmoos nachgeholt, welches ein paar Wochen zuvor wegen Spielermangels abgesagt werden musste. Auf Grund einiger Langzeitausfälle und urlaubsbedingten Ausfällen, hat man derzeit trotz 42 vorhandener Spielerpässen das Problem, Woche für Woche eine vernünftige Mannschaft aufstellen zu können.
Der VfB Hallbergmoos reiste mit allem was er hatte nach Vötting an und schnell merkte man, dass sie wiedermal eine Nummer zu groß sind. Lediglich die mangelnde Torausbeute verhinderte zur Halbzeit einen höheren Rückstand. Nach dem sie in der 25 Minute mit 1:0 in Führung gingen verlor Vötting auch noch Stefan Götz nach einer Verletzung. Nun stand man nach dem Ausfall vom Dauertorschützen Markus Krieg und dem Langzeitverletzten Timo Schels ohne wirklichen Offensivspieler da.
In der zweiten Halbzeit war es dasselbe wie in der ersten Halbzeit. Trotz einiger hochprozentigen Torchancen, benötigte Hallbergmoos einen Elfmeter um auf 2:0 zu erhöhen. Kurz darauf folgte dann noch das 3:0 was am heutigen Tag mit Sicherheit ein verdientes Endergebnis war.
Jetzt besteht in der Sommerpause bis 16.09.2016 erstmal die Möglichkeit sich wieder zu erholen, mit der Hoffnung dann wieder mehr Spieler zu den Spielen begrüßen zu dürfen.
Aufstellung: Christmann M.; Rulf P.; Götz St.; Kühnel R.; Schappert M.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Sittenauer Th.; Stockheim D.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Fraunhofer F.; Rautenberg S.; Ederer Ch.
Gelbe Karten: Rautenberg S.
Viel gibt es zum Spiel am Freitag 15.07.2016 gegen den SC Kirchdorf nicht zu sagen. Wie bereits im Hinspiel in Kirchdorf musste man kurz vor der Halbzeit ein vermeidbares Gegentor hinnehmen. In der zweiten Halbzeit glich Stefan Götz noch zum 1:1 aus. Viele ungenutzte Torchancen besiegelten dann das Unentschieden.
Leider verpasste man dadurch vor den Spitzenspielen gegen Allershausen und Hallbergmoos, mit einem möglichen Sieg, punktemäßig mit den nächsten Gegnern gleich zu ziehen.
Zu erwähnen ist noch, dass unser nächster Neuzugang, Michele Basso, durch die Sturheit des Schiedsrichters sein Debüt noch um eine Woche verschieben muss.
Aufstellung: Christmann M.; Rulf P.; Götz St.; Krieg M.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Frachet Ch.; Schels Timo; Hubensteiner N.; Fraunhofer F.; Ederer Ch.; Stockheim D.
Tore: 1:0 Götz Stefan
Am Freitag 09.07.2016 spielte die AH vom SV Vötting zum aller ersten Mal in Paunzhausen. Gegner war die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen, die man im Hinspiel knapp mit 5:4 besiegte. Auch dieses Mal merkte man, dass dies ein Gegner ist, der egal wie es steht, nicht aufhört weiter zu machen. Mit ein paar Veränderungen in der Aufstellung ging man sehr optimistisch in das Spiel. Fraunhofer F. und Gifhorn B. gaben ihr diesjähriges Punktspieldebüt. Als Neuzugang hat man im Tor mit Helmut Ordnung eine starke Ergänzung im derzeitigen Kader.
Im Spiel gab es wieder einen kleinen aber feinen Unterschied. Der hieß wie schon in den letzten Wochen, Markus Krieg. Mit seinen Saisontreffer 8 bis 11 erledigte er den Gegner fast im Alleingang. Die 1:0 Führung von ihm, glich Schweitenkirchen durch einen unberechtigten Elfmeter wieder aus. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Krieg M. dann noch auf 2:1. In der zweiten Halbzeit folgten seine Treffer zum 3 und 4:1. Der Gegentreffer zum 2:4 war ein unhaltbares Kopfballeigentor durch Thore Schels.
Nun hat man mit dem dritten Sieg in Folge den Angriff auf die Tabellenspitze begonnen und muss vorrausichtlich nicht mehr nach unten in die Tabelle schauen.
Aufstellung: Ordnung H.; Stockheim D..; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Ederer Ch.; Hübner U.; Holzer St.; Schels Thore; Schappert M.; Hemmer F.; Fraunhofer F.; Albert G.; Hubensteiner N.; Gifhorn B.
Tore: 4x Krieg M., ET: Thore Schels
Gelbe Karten:Krieg M.
Auf zwei Dinge kann man sich derzeit verlassen. Erstens: Markus Krieg ist immer für ein Tor gut! Zweitens: Mintraching bleibt der Lieblingsgegner, der in der Regel die Punkte beim SV Vötting lässt! So war es auch am Freitag 01.07.2016. Die SG Mintraching kam als amtierender Tabellenführer und verließ den Sportplatz in Vötting mit einer 1:0 Niederlage durch den bereits siebten Punktspieltreffer von Markus Krieg in dieser Saison.
Bei einem guten und disziplinierten Spiel der Vöttinger ging man nach 20 Minuten in Führung. Weitere Chancen wurden leider ausgelassen und so kam es, dass man kurz nach der Halbzeit stark unter Druck geriet. In dieser Drangphase konnte man sich bei Torhüter Michael Christmann bedanken, dass man den Anschlusstreffer nicht bekam. Selbst einen Strafstoß parierte er und sicherte dadurch den verdienten Sieg.
Aufstellung: Christmann M.; Stockheim D..; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Ederer Ch.; Setzer M.; Hübner U.; Frachet Ch.; Sittenauer Th.; Holzer St.; Schels Thore; Schappert M.; Rauh St.; Hemmer F.
Tore: Krieg M.
Gelbe Karten:Setzer M.; Hemmer F.
Am Samstag den 18.06.2016 war es endlich soweit. Der SV Vötting-Weihenstephan durfte zum ersten Mal am Finale der Bayerischen Ü40-Meisterschaft teilnehmen.
Man reiste per Bus zum SV Schwarzhofen in der Oberpfalz und bestritt mit 27 weiteren Bezirkssiegern das Finale. Anfangs hatte man mit dem Wetter noch Glück, bevor Petrus während der Mittagszeit seine Schleusen öffnete.
Im Vergleich zum Qualifikationsturnier in Zolling, musste man leider auf ein paar Spieler verzichten. Albert G., Gifhorn B., Ederer Ch., Greif M. und Stammtorhüter Christmann M. konnten wegen Urlaub, Krankheit und beruflichen Gründen nicht mitfahren. Dafür kamen Spieler wie Hilmi Buzaku (Neuzugang seit einer Woche), Eckardt A., Gißibl D., Köhler M. und Westermeier J. zu ihren ersten Einsätzen im Jahr 2016.
Im ersten Gruppenspiel traf man auf den bereits vor dem Turnier genannten Titelaspiranten SV Raigering. Unbeeindruckt ging man aber mit dem ersten Tor vom gesamten Turnier mit 1:0 in Führung. Leider konnte das Ergebnis aber nicht gehalten werden und man unterlag mit 1:2. Im zweiten Spiel erreichte man ein 2:2 gegen den TSV Burgfarrnbach. Nun hätte man sich mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die SG Flintsbach/Brannenburg noch für das Achtelfinale qualifizieren können. Doch auch in diesem Spiel unterlag man knapp mit 1:2. So war sportlich gesehen nach der Gruppenphase schon Schluss.
Im Großen und Ganzen verkaufte man sich aber gut. Man war immer ganz knapp an einem Punktgewinn dran und im Vergleich zu anderen Partien im Turnier war man nie eine Schießbude für den Gegner.
Neben dem sportlichen kann man behaupten, dass dieser Ausflug mit dem Bus auch eine sehr gelungene Veranstaltung im geselligen Bereich war. Hier gilt auch nochmal der Dank an die Abteilungsleitung, die das durch eine finanzielle Unterstützung ebenfalls ermöglichte.
Aufstellung: Götz St.; Schappert M.; Hubensteiner N.; Wolf A.; Holzer St.; Eckardt A.; Buzaku H.; Fraunhofer F.; Köhler M.; Hess H.; Westermeier J.; Gißibl D.
Tore: Götz St. (4)
Ergebnisse:
SV Raigering:SV Vötting 2:1 (0:1 Götz St.)
SV Vötting:TSV Burgfarrnbach 2:2 (1:1/2:2 Götz St.)
SV Vötting:SG Flintsbach/Brannenburg 1:2 (1:2 Götz St.)
Auf Grund der Finalteilnahme am Bayerischen Ü40-Cup, wurde das Spiel bei der SG Eichenfeld auf Dienstag 14.06.2016 vorverlegt.
Von Anfang an war man die klar bestimmende Mannschaft, schaffte es aber nicht ein Tor zu erzielen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang Albert G. der erlösende Treffer zum 0:1.
In der zweiten Halbzeit, war die Überlegenheit dann noch etwas größer. Das 0:2 durch Hübner U. kurz nach der Halbzeit war dann bereits die Vorentscheidung. Aber der 55. Minute kam dann die Zeit von Markus Krieg, der in der letzten halben Stunde durch einen lupenreinen Hattrick zum verdienten 5:0 Sieg erhöhte.
Bei einer konsequenteren Chancenauswertung wäre ein höherer Sieg jedoch möglich gewesen. Nun ist man erstmal zufrieden und freut sich bereits auf die Fahrt nach Schwarzhofen.
Aufstellung: Rulf P.; Schels Thore; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schappert M.; Setzer M.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Stockheim D.; Frachet Ch.; Ederer Ch.; Hubensteiner N.
Tore: 0:1 Albert G./0:2 Hübner U./0:3, 0:4, 0:5 Krieg M.
Das Viertelfinale im Landratspokal am Freitag 10.06.2016 führte den SV Vötting-Weihenstephan zum TSV Moosburg/Neustadt. Da der TSV Moosburg seit längere Zeit nicht mehr an der Punktrunde teilnimmt, wusste man nicht wie man den Gegner einschätzen kann. Schnell merkte man, dass die Moosburger mit einer sehr verjüngten Mannschaft stärker spielen wie bei den letzten Begegnungen.
Das Spiel war von Anfang an eine relativ offene Angelegenheit. Leider ging man wieder mit einem 2:0 Rückstand in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Vöttinger aber innerhalb von 10 Minuten wieder ran. Markus Krieg erzielte den 2:1 Anschlusstreffer und kurz darauf glich man durch ein Eigentor der Moosburger zum Endstand von 2:2 aus.
Da es im Pokal keine Verlängerung gibt, ging es sofort ins Elfmeterschießen. Die Vöttinger begannen, aber hatten bei ihren ersten zwei Versuchen durch Stockheim D. und Hemmer F. leider kein Glück. Erst der dritte und vierte Schütze (Hübner U./Götz St.) verwandelten ihre Elfmeter souverän. Da die Moosburger aber bis dahin alle Elfmeter verwandelten, unterlag man schließlich mit 6:4.
Aufstellung: Stockheim D..; Götz St.; Kühnel R.; Schels Timo; Setzer M.; Hübner U.; Sittenauer Th.; Holzer St.; Schappert M.; Schels Thore; Hubensteiner N.; Rauh St.; Hemmer F.; Frachet Ch.; Krieg M.
Tore: Krieg M.; Hübner U.; Götz St.
Gelbe Karten: Gelb: Schels Timo; Schels Thore /Gelb-Rot: Frachet Ch.
Spieltag Nummer 5 führte den SV Vötting am Freitag 03.06.2016 nach Langenbach. Der Platz war wie im Vorjahr durch den starken Regen mehr als fragwürdig.
Das Spiel selbst war relativ ausgeglichen. Wobei Langenbach durch 3 Pfostentreffer die klareren Chancen hatte. Nach dem Markus Schappert dann in der letzten Spielsekunde vor dem leeren Tor die Nerven versagten, endete das Spiel dann doch mit einem gerechten Null zu Null.
Zu erwähnen ist noch die Spielpremiere von Klaus Lichtenegger.
Überschattet wurde das Spiel allerdings von der schweren Verletzung von Josef Elfinger. Dieser fiel bei einem Zweikampf so unglücklich auf die Schulter, dass er vom Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Nun steht für ihn nächste Woche statt Urlaub leider eine Operation an.
Die ganze Mannschaft wünscht auf jeden Fall gute Besserung und hofft auf eine baldige Genesung.
Aufstellung: Stockheim D..; Götz St.; Kühnel R.; Schels Timo; Setzer M.; Hübner U.; Sittenauer Th.; Holzer St.; Schappert M.; Schels Thore; Elfinger J.; Rauh St.; Rautenberg S.; Lichtenegger K.; Hemmer F.
Am 4. Spieltag war es wieder soweit. Man empfing den anscheinend für Vötting unbesiegbaren Gegner den TSV Allershausen. Nachdem das komplette Mittelfeldtrio (Götz, Albert, Hübner) absagen musste, war man natürlich nicht allzu optimistisch, diese Serie beenden zu können.
So war man nun am Mittwoch den 11.05.2016 gespannt ob man die Niederlagen Serie der letzten Jahre gegen Allershausen beenden kann.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“: Erste Spielminute 1:0 für Allershausen . Kannte man dies nicht aus den letzten Partien, war es wirklich wieder der gleiche Spieler wie die letzten male? Nun lief man wieder komplett hinter her und fand in der ersten Halbzeit absolut nicht ins Spiel. Schließlich kam das was kommen musste. Kurz vor der Halbzeit liegt man 0:2 zurück.
Doch siehe da, in der zweiten Halbzeit sah man, dass die Vöttinger auch kämpfen können und sich nicht aufgeben wollen. In der 63. Minute gelang Timo Schels durch einen Elfmeter der Anschlusstreffer. Man erspielte sich nun immer wieder Torchancen, doch in der 80. Minute lief man in einen Konter und lag 1:3 zurück. Wer nun dachte, das war`s, der täuschte sich. In der 84. Minuten kam man durch ein wunderbares Tor von Thomas Sittenauer wieder heran. Die letzten Spielminuten waren nun ein offenes Anrennen. Leider wurde dieses nicht belohnt und man kassierte mit dem Abpfiff noch den 2:4 zum Endstand.
Resümee des Spiels ist ganz klar: Auch wenn es den letzten Spielverläufen und Ergebnissen gegen Allershausen sehr ähnelte, man hatte selten die Möglichkeit wie an diesem Tag, endlich wieder gegen Allershausen zu gewinnen. Und man ist sich sicher mit unserem Mittelfeldtrio hätte es dieses Mal geklappt.
Aufstellung: Christmann M.; Rulf P.; Schels Thore; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Schappert M.; Setzer M.; Sittenauer Th.; Hubensteiner N.; Holzer St.; Stockheim D.; Rautenberg S.; Rauh St.
Tore: 1:2 Schels Timo (EM)/2:3 Sittenauer Th.
Gelbe Karten: Stockheim D.
Wie bereits im Vorjahr unterlag man im Hinspiel beim SC Kirchdorf. Am Mittwoch den 04.05.2016 musste man bereits nach wenigen Minuten auf Gunnar Albert verletzungsbedingt verzichten. Trotzdem erspielte man sich immer wieder gute Torchancen die aber durch die gutstehenden Kirchdorfer keinen Erfolg brachten.
Kurz vor der Halbzeit zwischen der 32. und 40. Minute passiert dann leider was man im Fußball als spielentscheidend bezeichnet. Innerhalb von acht Minuten erzielte der Kirchdorfer Mittelstürmer einen lupenreinen Hattrick.
In der 70. Minute erzielten die Gastgeber noch den 4:0 Endstand und besiegelten damit die erste Saisonniederlage.
Aufstellung: Christmann M.; Stockheim D..; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Setzer M.; Hübner U.; Albert G.; Frachet Ch.; Sittenauer Th.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Schels Thore; Elfinger J.
Gelbe Karten: Elfinger J.
Am Samstag 30.04.2016 schaffte es der SV Vötting-Weihnstephan zum ersten Mal den Ü40-Cup zu gewinnen.
Bei besten Fußballwetter in Zolling erreichte man unter 6 Teilnehmern ungeschlagen den ersten Platz. Mit 11 Punkten und 9:1 Toren war man am Ende genau um ein Tor besser als der Gastgeber die SpVgg Zolling. In der Aufstellung hatte man dieses Mal wirklich viele Vöttinger Urgesteine. Und vom Altersschnitt war man schon knapp an einer Ü50 Mannschaft dran.
Gleich im ersten Spiel lag man gegen den SV Marzling nach kurzer Zeit schon nach einem harmlosen Schuss mit 0:1 hinten jedoch schaffte Albert G. noch den verdienten 1:1 Endstand.
Im zweiten Spiel wartete der BC Attaching mit dem Götz St. in wenigen Minuten mit einem Dreierpack zum 3:0 kurzen Prozess machte. Es folgte noch Albert G., Holzer. St. und Fraunhofer F. zum verdienten 6:0 Sieg. Dies war gleichzeitig das höchste Ergebnis im kompletten Turnierverlauf.
Spiel 3 und 4 waren dann der SV Kranzberg und der VfB Hallbergmoos, welche beide als Turnierfavoriten gestartet waren.
Jedoch schaffte man in beiden Partien einen knappen 1:0 Sieg. Gegen Kranzberg traf Stefan Holzer und gegen den VfB Hallbergmoos war Christian Ederer erfolgreich. Das letzte Gruppenspiel war dann schließlich ein wahres Endspiel gegen die SpVgg Zolling. Beide Mannschaften hatten vor dem letzten Spiel 10 Punkte. Jedoch hatte Vötting ein Torverhältnis von 9:1 und Zolling von 9:2.
Durch ein 0:0 schaffte man es schließlich sich zum ersten Mal Ü-40-Cup Sieger nennen zu dürfen. Nun hat man sich für die Bayerische Meisterschaft um den Ü40-Cup qualifiziert. Das Turnier findet am 18.06.2016 beim SV Schwarzhofen in der Oberpfalz statt. Ob man an diesem Turnier auf Grund einiger Ausfälle teilnehmen kann, wird sich die nächsten Tage noch entscheiden.
Den kompletten Spielplan findet man hier als PDF-Datei. Ebenso sind Fotos in der Bildergalerie auf der Homepage zu finden. Auf der Website des BFV wurde auch ein Artikel veröffentlicht.
Aufstellung: Christmann M.; Greif M.; Wolf A.; Götz St.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Schappert M.; Gifhorn B.; Albert G.; Holzer St.
Torschützen 3x Götz St./2x Albert G./2x Holzer St./1x Ederer Ch./1x Fraunhofer F.
Die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Punktrunde teil. Aus diesem Grund wusste man am Mittwoch 27.04.2016 nicht was auf einen zukommt.
Schnell merkte man, dass dies ein ziemlich ausgeglichenes Spiel werden würde. Dies spiegelte sich dann auch im Endergebnis beim 5:4 Sieg wieder.
Nachdem Timo Schels zum 1:0 traf, glich dies Stefan Holzer mit seinem fast obligatorischen jährlichen Eigentor wieder aus. Doch wiederum Timo Schels und Matthias Setzer erhöhten innerhalb von wenigen Minuten auf den 3:1 Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit erhöhte Markus Krieg und Robert Kühnel auf 5:2 und man dachte 25 Minuten vor Ende, dass dies jetzt alles war. Jedoch kam der Gegner durch einen Elfmeter und einen direkt verwandelten Freistoß wieder auf 5:4 ran.
In den letzten hektischen Minuten mit vielen gelben Karten auf beiden Seiten, schaffte man es letztendlich dann noch das Ergebnis über die Zeit zu retten.
Aufstellung: Christmann M.; Rulf P.; Rautenberg S.; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Schappert M.; Setzer M.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Frachet Ch.; Sittenauer Th.; Holzer St.
Torschützen 1:0 Schels Timo/1:1 ET Holzer St./2:1 Schels Timo/3:1 Setzer M./4:2 Krieg M./5:2 Kühnel R.
Gelbe Karten: Albert G./Götz St./Holzer St.
Der Start in den Landratspokal 2016 fand am Freitag 22.04.2016 mit einem Heimspiel gegen den SC Massenhausen statt. Nachdem man im letzten Jahr in diesem Wettbewerb unglücklich im Halbfinale ausschied, gelang jetzt in der ersten Runde ein überlegener 3:0 Sieg.
Von Anfang an agierte man konzentriert und war dem Gegner komplett überlegen. Allerdings dauerte es knapp eine halbe Stunde bis diese Überlegenheit durch ein Kopfballtor durch Stefan Götz belohnt wurde. In der zweiten Halbzeit benötigte man dann einen Elfmeter um die Führung auszubauen. Torschütze war Uwe Hübner, der sich nach einer vorher ausgelassenen 100 % Torchance es nicht nehmen ließ diesen Elfmeter zu verwandeln. Kurz vor Schluss erhöhte Robert Kühnel noch auf den hochverdienten 3:0 Endstand.
Nun wartet in der nächsten Runde der TSV Moosburg als Gastgeber auf den SV Vötting.
Aufstellung: Christmann M.; Rulf P.; Schels Thore; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Schappert M.; Setzer M.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Elfinger J.; Sittenauer Th.
Torschützen 1:0 Götz St./2:0 Hübner U. (EM)/3:0 Kühnel R.
Gelbe Karten: Setzer M.
Am Freitag 15.04.2016 startet die AH in die Punktrunde der Saison 2016. Man war zu Gast bei der SG Mintraching die auf Grund der schlechten Platzbedingungen auf den Sportplatz nach Neufahrn auswichen. Leider war der Platz dort auch nicht besser und deshalb wurde das Ganze zu einem holprigen Spiel.
Schnell merkte man eine gewisse Überlegenheit, die Markus Krieg bereits nach 5 Minuten zum Führungstreffer nutzte. Im weiteren Spielverlauf wurden durch die schlechten Platzverhältnisse mehrere Chancen vergeben. Kurz nach der Pause erhöhte wiederum Markus Krieg auf 2:0. Die schlechte Chancenauswertung ging bis zum Ende der Partie weiter. In der 85 Minute erhielt man dann noch einen Elfmeter zugesprochen, den Markus Krieg verwandelte. Allerdings wurde dieser wegen zu frühem Einlaufen von Felix Hemmer in den Strafraum wiederholt. Beim wiederholen des Elfmeters scheiterte Markus Krieg am Torhüter.
Nun ist man erstmal mit den 3 Punkten zufrieden und freut sich bereits auf die Pokalrunde am nächsten Wochenende.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Schels Thore; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Schappert M.; Setzer M.; Hubensteiner N.; Hübner U.; Albert G.; Hemmer F.; Elfinger J.; Sittenauer Th.
Torschützen 0:1/0:2 Krieg M.
Gelbe Karten: Setzer M.
Mit bereits sechs sicheren Neuzugängen geht die AH des SV Vötting-Weihenstephan in die neue Saison 2016. Eventuell zwei zusätzliche folgen noch.
Mit vier sehr jungen Spielern (Josef Elfinger, Christoph Farchet, Klaus Lichtenegger und Thomas Sittenauer) konnte man den Altersdurchschnitt um einige Jahre nach unten korrigieren.
Dazu kommen auch noch zwei bekannte Gesichter mit Andreas Gustav und Helmut Ordnung.
Nun hofft man, dass man zum Saisonbeginn am 15.04.2016 immer genügend Spieler zur Verfügung hat.
Datum | Spiel | Heim | Auswärts |
08.04.2016 | Vorbereitungsspiel | noch nicht vereinbart (kurzfristig) | |
15.04.2016 | 1. Spieltag | SG Mintraching | - SV Vötting-Weihenstephan |
22.04.2016 | Pokal-Achtelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | SC Massenhausen |
27.04./29.04.16 | 2. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | SG Schweitenkirchen/Paunzh. |
30.04.2016 | Ü40-Cup | in Zolling | |
04.05.2016 | 3. Spieltag | SC Kirchdorf | SV Vötting-Weihenstephan |
11.05.2016 | 4. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | TSV Allershausen |
03.06.2016 | 5. Spieltag | SG Langenbach | SV Vötting-Weihenstephan |
10.06.2016 | Pokal-Viertelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | |
17.06.2016 | 6. Spieltag | SG Eichenfeld-Freising | SV Vötting-Weihenstephan |
18.06.2016 | Ü40-Cup | evtl. Bezirksfinale | in München |
24.06.2016 | 7. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | VfB Hallbergmoos-Goldach |
01.07.2016 | 8. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | SG Mintraching |
08.07.2016 | 9. Spieltag | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | SV Vötting-Weihenstephan |
15.07.2016 | 10. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | SC Kirchdorf |
22.07.2016 | 11. Spieltag | TSV Allershausen | SV Vötting-Weihenstephan |
27.07.2015 | Pokal-Halbfinale | SV Vötting-Weihenstephan | |
16.09.2016 | 12. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | SG Langenbach |
23.09.2016 | Freundschaftsspiel | noch nicht vereinbart (kurzfristig) | |
30.09.2016 | 13. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | SG Eichenfeld-Freising |
07.10.2016 | 14. Spieltag | VfB Hallbergmoos-Goldach | SV Vötting-Weihenstephan |
15.10.2016 | Pokal-Finale | SV Vötting-Weihenstephan |
Mannschaftsfoto 2015
Pl. | Verein | Spiele | S | U | N | Torverh. | Tordiff. | Pkt |
1 | TSV Allershausen | 12 | 10 | 2 | 0 | 54 : 12 | 42 | 32 |
2 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 12 | 8 | 2 | 2 | 31 : 16 | 15 | 26 |
3 | SV Vötting-Weihenstephan | 12 | 5 | 2 | 5 | 24 : 28 | -4 | 17 |
4 | SG Mintraching | 12 | 5 | 1 | 4 | 35 : 31 | 4 | 16 |
5 | SG Eichenfeld-F. | 12 | 3 | 3 | 6 | 30 : 29 | 1 | 12 |
6 | SC Kirchdorf | 12 | 3 | 0 | 9 | 17 : 41 | -24 | 9 |
7 | SG Langenbach | 12 | 2 | 2 | 8 | 20 : 54 | -34 | 8 |
Pl. | Verein | Spiele | gelben Karten (1 Punkt) | gelb-roten Karten (3 Punkte) | roten Karten (5 Punkte) | Spielausfälle (5 Punkte) | Pkt. | Quote |
1 | TSV Allershausen | 12 | 11 | 0 | 0 | 0 | 11 | 0.91 |
2 | SV Vötting-Weihenstephan | 12 | 7 | 2 | 0 | 0 | 13 | 1.08 |
3 | SG Langenbach | 12 | 11 | 1 | 0 | 0 | 14 | 1.16 |
SG Eichenfeld-Freising | 12 | 4 | 0 | 0 | 2 | 14 | 1.16 | |
5 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 12 | 13 | 0 | 1 | 0 | 18 | 1.5 |
6 | SG Mintraching | 12 | 18 | 2 | 0 | 0 | 19 | 2.0 |
7 | SC Kirchdorf | 12 | 13 | 2 | 0 | 2 | 29 | 2.42 |
G: Götz St. (3); Holzer St. (3); Kühnel R. (3); Fraunhofer F. (2); Setzer M. (2); Hemmer F. (1); Krieg M. (1); Stockheim D. (1); Wieder Th. (1) G/R: Götz St. (1); Fraunhofer F. (1)
Schels Timo (12); Krieg M. (7); Götz St. (6); Albert G. (2); Hübner U. (2); Hemmer F. (1); Holzer St. (1); Rautenberg S. (1); Schappert M. (1); Wieder Th. (1)
Eigentore (2): Holzer St. (1); Götz St. (1)
Ü40-Cup (6): Götz St. (3); Fraunhofer F. (2); Albert G. (1)
Hallenturnier (10): Albert G. (4); Götz St. (4); Holzer St. (1); Rautenberg S. (1)
Hallenturnier | In Zolling/8 Mannschaften | Veranstalter: SG Eichenfeld | 2. Platz | |
1. Spieltag | SG Mintraching | - | SV Vötting | 2:3 (0:2) |
Pokal-Achtelfinale | SV Vötting | - | SpVgg Attenkirchen | 4:0 (3:0) |
Ü40-Cup | in Vötting | Kleinfeld | 3. Platz | |
3. Spieltag | VfB Hallbergmoos | - | SV Vötting | 1:1 (0:1) |
4. Spieltag | SG Langenbach | - | SV Vötting | 3:1 (2:0) |
Pokal-Viertelfinale | SpVgg Zolling | - | SV Vötting | 2:3 (1:1) |
5. Spieltag | SV Vötting | - | TSV Allershausen | 1:4 (1:3) |
6. Spieltag | SC Kirchdorf | - | SV Vötting | 3:1 (2:1) |
7. Spieltag | SV Vötting | - | SG Eichenfeld | 4:0 (0:0) |
8. Spieltag | SV Vötting | - | SG Mintraching | 3:2 (1:1) |
10. Spieltag | SV Vötting | - | VfB Hallbergmoos | 0:4 (0:1) |
Pokal-Halbfinale | SV Vötting | - | TSV Allershausen | 3:4 (1:3) |
14. Spieltag | SG Eichenfeld | - | SV Vötting | 1:1 (0:0) |
11. Spieltag | SV Vötting | - | SG Langenbach | 3:1 (2:1) |
12. Spieltag | TSV Allershausen | - | SV Vötting | 5:0 (3:0) |
13. Spieltag | SV Vötting | - | SC Kirchdorf | 6:2 (2:1) |
15: Westermeier J.
13: Kühnel R.; Schels Timo
12: Götz St; Holzer St.; Schappert M.
11: Christmann M.; Krieg M.; Schels Thore; Wieder Th.
8: Hübner U.; Setzer M.
7: Albert G.; Fraunhofer F.; Hemmer F.; Rautenberg S.
6: Ederer Ch.; Stockheim D.; Tafelmaier Th.
5: Rauh St.; Rulf P.
4: Hess H.; Wolf A.
2: Eckardt A.; Gifhorn B.
1: Gißibl D.; Hubensteiner N.; Masat E.; Metzmeier M.
Ü40-Cup: Albert G.; Christmann M.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Götz St.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Wagner J.; Westermeier
Hallenturnier: Albert G,; Götz St.; Holzer St.; Kühnel R.; Rauh St.; Rautenberg S.; Schels Thore; Tafelmaier Th.; Wieder Th.; Ederer Ch.; Schappert M.; Wolf A.
Da der letzte Spieltag gegen die SG Eichenfeld vorgezogen wurde, stand am Mittwoch 30.09.2015 in Vötting bereits das letzte Saisonspiel 2015 gegen den SC Kirchdorf an.
Mit der Aufstellung konnte man eine gute Mannschaft präsentieren. Kirchdorf hatte vor dem Spiel erst 6 Punkte und ein Torverhältnis von 10:35 als Tabellenletzter aufzuweisen. Davon hatten sie ein 2:0 Ergebnis, weil der Gegner nicht antrat. Die restlichen 3 Punkte holte man allerdings in der Hinrunde mit einem 3.1 Sieg gegen den SV Vötting. Man war also vorgewarnt.
Vötting hatte von Anfang an mehr vom Spiel, aber trotzdem passierte es wie so oft in dieser Saison, dass man nach einer Viertelstunde mit 0:1 hinten lag. Jedoch schaffte Timo Schels mit einem Doppelpack noch vor der Halbzeit die 2:1 Führung. Nach der Halbzeit erhöhte Uwe Hübner mit einem Traumschuss ins Kreuzeck auf 3:1. Mit dem 4:1 erhöhte Timo Schels sein Torkonto auf überragende 11 Treffer in dieser Saison und steht somit derzeit in der Torschützenliste mit ganz oben. Beim zweiten Gegentreffer sah man allerdings, dass oft die Konzentration in der Hintermannschaft fehlt. Die Mannschaft machte aber unbeeindruckt weiter und erhöhte durch Gunnar Albert auf 5:2 und kurz vor dem Abpfiff erzielte Stefan Holzer endlich sein Tor zum 6:2 (in die richtige Richtung!).
Nach dem letzten Punktspiel hat man nun den dritten Platz in der Tabelle sicher und kann mit dem diesjährigen Abschneiden zufrieden sein.
Aufstellung: Kühnel R.; Krieg M.; Westermeier J.; Schels Timo; Albert G.; Wolf A.; Hemmer F.; Hübner U.; Stockheim D.; Schels Thore; Setzer M.; Holzer St.; Tafelmaier Th.
Torschützen 1:1/2:1/4:1 Schels Timo; 3:1 Hübner U.; 5:2 Albert G.; 6:2 Holzer St.
Zum dritten Mal in dieser Saison traf man am Freitag 25.09.2015 beim Auswärtsspiel auf Allershausen. Das Thema Kader ist wiedermal das leidige Thema. Anscheinend scheint die Bereitschaft zu spielen bei einigen nicht dazu sein.
Nach einer 5:0 Niederlage (Halbzeit 3:0) musste man eingestehen, dass Allershausen in letzter Zeit einfach eine Nummer zu groß für den SV Vötting ist. In den letzten 5 Spielen musste man 5 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 4:20 einstecken. Dazu kommen noch je zwei 0:1 Niederlagen im Ü40-Cup.
Nun steht am 30. September das letzte Spiel gegen den SC Kirchdorf an. Mit einem Sieg könnte man sich noch einen guten dritten Tabellenplatz sichern.
Aufstellung: Kühnel R.; Krieg M.; Westermeier J.; Schels Timo; Schappert M.; Wolf A.; Hemmer F.; Hübner U.; Stockheim D.; Schels Thore; Setzer M.; Fraunhofer F.; Ederer Ch.
Gelbe Karten: Setzer Matthias; Fraunhofer Franz
Gelbe/Rote Karte: Fraunhofer Franz
Vor dem Heimspiel am Freitag 18.09.2015 gegen die SG Langenbach, hatte man wieder das leidige Thema, dass ein Kader mit 34 Spielern fast zu wenig ist. Trotzdem konnte man eine starke Truppe aufbieten, die mit einer klaren Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel überzeugen konnte.
Mit einem ungefährdetem 3:1 Sieg schaffte man den Sprung auf den 3. Platz. Nach ca. 10 Minuten ging man durch Markus Krieg 1:0 in Führung. Stefan Götz erhöhte auf 2:0 und kurz vor der Halbzeit musste man durch einen Elfmeter den Anschlusstreffer hinnehmen. Nach der Halbzeit erarbeitete man sich viele Torchancen. Doch es gelang lediglich Stefan Götz noch der Treffer zum 3:1.
Zu erwähnen ist noch der jährliche Einsatz des ehemaligen Abteilungsleiter Marcel Metzmeier (Müller).
Nun erwartet man nächste Woche das dritte Spiel in dieser Saison beim ungeschlagenen Tabellenführer des TSV Allershausen.
Aufstellung: Kühnel R.; Krieg M.; Westermeier J.; Albert G.; Rulf P.; Schels Timo; Schappert M.; Holzer St.; Hemmer F.; Götz St.; Hübner U.; Gifhorn B.; Metzmeier M.lf A.
Torschützen: 1:0 Krieg Markus; 2:0, 3:1 Götz Stefan
Gelbe Karten: Kühnel Robert; Holzer Stefan
Das eigentlich letzte Spiel der Punktrunde wurde auf Wunsch der SG Eichenfeld auf Montag 14.09.2015 vorverlegt. Somit stand man sich gleich nach der Sommerpause wieder gegenüber. Nach dem 4:0 Sieg im Hinspiel wusste man wegen erneut zahlreicher Ausfälle nicht wie es diesmal laufen sollte. Die erste Halbzeit war noch ein relativ zügiges AH-Spiel und endete 0:0. In der zweiten Halbzeit ging man durch Timo Schels 1:0 in Führung, erhielt aber kurz darauf durch einen individuellen Fehler sofort wieder den Ausgleich. Nun erlebten die Zuschauer ein mäßiges Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Auf beiden Seiten gab es noch ein paar wenige Torchance. Die beste vergab die SG Eichenfeld eine Minute vor Schluss, wobei der Spieler es schaffte aus 2 Metern am leeren Tor vorbei zuschießen. Somit blieb es beim gerechten 1:1 Unentschieden.
Aufstellung: Kühnel R.; Krieg M.; Westermeier J.; Stockheim D.; Hess H.; Schels Timo; Schappert M.; Setzer M.; Holzer St.; Schels Thore; Ederer Ch.; Hemmer F.; Fraunhofer F.; Wolf A.
Torschützen: 0:1 Schels Timo
Gelbe Karten: Kühnel Robert
Pokalhalbfinale am Mittwoch 29.07.2015 in Vötting gegen den TSV Allershausen. Man hatte seit 2009 mal wieder die Möglichkeit ins Finale einzuziehen und dadurch den siebten Titel im siebten Finale zu holen. Leider musste man wieder einige Ausfälle in Kauf nehmen, darunter die zwei Torschützen vom Dienst, die bereits 14 von 22 Treffern erzielten. Da half es auch nichts, dass Erhan Masat, der Trainer von der 2. Mannschaft sein Debüt in der AH gab. Nach 5 Minuten dachte man, der Tabellenführer macht kurzen Prozess. Bereits in der 1. Minute schoss man ein Eigentor, in der 5 Minute das 0:2 und in der 25. Minute noch ein Elfmeter zum 0:3.Nun dachte wohl jeder das war`s dann, doch es entwickelte sich ein typischer Pokal-Fight. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Stefan Götz zum 1:3. In der 55. Spielminute war es wiederum ein Elfmeter, der Allershausen mit 4:1 in Führung brachte. Der SV Vötting steckte nicht auf und verkürzte kurz darauf abermals durch Stefan Götz auf 2 zu 4. Nach dem Markus Schappert eine halbe Stunde vor Ende noch per Kopfball das 3:4 gelang, ging es in eine kämpferische Schlussphase. Mehr als zwei Lattentreffer sprangen allerdings nicht heraus und diverse Chance wurden zum Ausgleich vergeben.
Aufstellung: Christmann M.; Wolf A.; Albert G.; Hemmer F.; Westermeier J.; Wieder Th.; Götz St.; Holzer St.; Masat E.; Kühnel R.; Setzer M.; Schappert M.; Hess H.; Fraunhofer F.; Rulf P.; Stockheim D.
Torschützen: Torschützen: 0:1 Holzer St. (ET); 1:3/2:4 Götz St.; 3:4 Schappert M.
Gelbe Karten: Stockheim D.; Setzer M.; Götz St.; Hemmer F.
Mit 22 Absagen und dadurch nur 12 Zusagen, trat man am Freitag 24.07.2015 bei sehr warmen Temperaturen zu Hause gegen den Tabellenzweiten den VfB Hallbergmoos an. Mit einem Sieg hätte man selbst den zweiten Platz eingenommen. Doch mit dieser Not-Elf war nichts zu holen. Bis zur Trinkpause in der 25. Minute hielt man gut dagegen und musste sofort nach Wiederanpfiff einen Sonntagsschuss zum 1:0 für Hallbergmoos mit ansehen, welches auch dann der Halbzeitstand war. Weitere Großchancen wurden zum Teil vom Vöttinger Torwart (Michael Christmann) hervorragend pariert. Doch zwei weitere Sonntagsschüsse und ein vermeidbares Gegentor bedeuteten am Ende eine 0:4 Niederlage.
Nun hofft man, dass man kommenden Mittwoch gegen den TSV Allershausen im Pokalhalbfinale besser aufgestellt ist und vielleicht eine kleine Überraschung erlebt
Aufstellung: Christmann M.; Wolf A.; Albert G.; Hemmer F.; Westermeier J.; Wieder Th.; Götz St.; Holzer St.; Schels Thore; Kühnel R.; Setzer M.; Schappert M.
Gelbe Karten: Holzer Stefan
Mit einem guten Spiel erreichte man am Freitag 10.07.2015 zum Rückrundenauftakt in Vötting wieder einen 3:2 Sieg gegen die SG Mintraching wie im Hinspiel. Dies war der zweite Sieg in Folge mit dem man in der Tabelle nun auf den dritten Platz vorrückte. Nach dem Markus Krieg das 1:0 erzielte, war der Ausgleich kurz vor der Halbzeit ärgerlich, da dies die einzige Chance für Mintraching bis dahin war. Nach der Halbzeit erzielte unser nächster Neuzugang Felix Hemmer das 2:1. Timo Schels schaffte mit den 3:1 zusätzlich den Sprung auf den derzeit 1. Platz in der aktuellen Torschützenliste. Leider musste man kurz vor Schluss noch zittern. Nach dem man den Anschluss zum 3:2 kassierte, erhielt Stefan Götz noch eine lächerliche Gelb-Rote-Karte. Der Schiedsrichter war der Meinung, dass er für den Freistoß zu lange brauchen würde (Gelb) und fühlte sich dann in der gleichen Sekunde noch provoziert (Gelb-Rot). Doch es reichte und man überholte damit die SG Mintraching in der Tabelle.
Aufstellung: Christmann M.; Hemmer F.; Rulf P.; Krieg M.; Westermeier J.; Stockheim D.; Wieder Th.; Götz St.; Schels Thore..; Tafelmaier Th.; Schels Timo; Kühnel R..; Holzer St.; Schappert M.; Setzer M.
Torschützen: 1:0 Krieg Markus; 2:1 Hemmer Felix; 3:1 Schels Timo
Am letzten Spieltag der Hinrunde kam die SG Eichenfeld am 03.07.2015 nach Vötting. Bei tropischen Temperaturen war nicht unbedingt ein flottes Spiel zu erwarten. Dazu kam auch das man mit 18 Absagen eine zweite Mannschaft stellen könnte. Die erste Halbzeit endete dann auch mit einem müden 0:0. Kurz nach der Halbzeit gelang dann Timo Schels innerhalb von 15 Minuten ein lupenreiner Hattrick zum 3:0. Damit zog er in der Torschützenliste auf den 2. Platz; Glückwunsch! Kurz vor Schluß erhöhte Markus Krieg noch zum 4:0 Endstand. Damit beendete man die Hinrunde mit dem 4. Platz. Punktgleich mit dem dritten der SG Mintraching und 3 Punkte hinter dem zweiten VfB Hallbergmoos.
Im Pokal steht man bereits im Halbfinale. Ein 2. Platz beim Hallenturnier und ein 3. Platz beim Ü40-Cup vervollständigen eine relativ gute Hinrunde. Zu Buche stehen nun 4 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen, wobei 2 davon vermeidbar gewesen wären.
Aufstellung: Christmann M.; Eckardt A.; Rulf P.; Krieg M.; Westermeier J.; Stockheim D.; Wieder Th.; Götz St.; Rauh St..; Hess H.; Schels Timo; Kühnel R.; Rautenberg S.; Schappert M.
Torschützen: 1:0/2:0/3:0 Schels Timo, 3:0 Krieg Markus
Der 6. Spieltag am Freitag 27.06.2015 führte den SV Vötting zum SC Kirchdorf. Man konnte auch sagen Vorletzter (SVV) gegen Letzter (Kirchdorf). Eigentlich war das Spiel nur 15 Minuten interessant.
Stefan Götz schießt den SVV nach 8. Minuten mit 1:0 in Führung. Wiederrum ist es Stefan Götz der in der 10. Minute durch ein Eigentor zum 1:1 ausgleicht. In der 15. Minute schießt Kirchdorf das 2:1. Was nun folgt ist nicht unbedingt ein sehenswertes AH-Spiel. Das einzige was noch passiert, ist in der 70. Minute das 3:1 für Kirchdorf. Recht vielmehr braucht man eigentlich nicht zu erwähnen. Kleine Randnotiz ist ein weiterer Neuzugang mit Peter Rulf. Nun hat man es geschafft vom ersten Platz am 1. Spieltag, auf den letzten Platz abzurutschen. Wohin geht die Reise? Noch ist nichts klar, da man zwischen Platz 3 und 7 jederzeit hin und her geschoben werden kann in der Tabelle.
Aufstellung: Christmann M.; Eckardt A.; Rulf P.; Schels Thore; Westermeier J.; Tafelmaier Th..; Wieder Th.; Götz St.; Rauh St..; Hübner U.; Schels Timo; Kühnel R..; Fraunhofer F.; Schappert M.; Setzer M.
Torschützen: 0:1 Götz Stefan; 1:1 Götz Stefan (Eigentor)
Nach dem erfolgreichen Viertelfinalspiel, stand am Mittwoch den 17.06.2015 wieder die Punktrunde im Mittelpunkt. Zu Gast war der ungeschlagene Tabellenführer der TSV Allershausen. Wenn man sich die Aufstellung ansah, hoffte man doch, dass eine kleine Überraschung möglich wäre und nach dem bereits in der 4. Spielminute durch Markus Krieg das 1:0 fiel, war diese Hoffnung noch größer. Doch Allershausen bestätigte, warum sie an der Tabellenspitze standen. Innerhalb von 10 Minuten (zwischen 17. und 25. Spielminute) drehten sie das Spiel zur 3:1 Führung. War das 2:1 noch ein unberechtigter Elfmeter, schlief man allerdings beim Ausgleich und beim 3:1. Im Laufe des weiteren Spiels , ließ Allershausen dem SV Vötting nur noch kleine Chancen zukommen und schlossen kurz vor Schluss mit dem 4:1 das Spiel ab.
Nun muss man sehen wie es in 6 Wochen im Pokalhalbfinale gegen den gleichen Gegner läuft. Man ist zumindest schon mal vorgewarnt.
Zu erwähnen ist noch der Einstand von Matthias Setzer (Abteilungsleiter) als Spieler bei den AH-Senioren. Schön wäre es, wenn er genauso lang bei der AH spielt, wie er es bereits seit der Jugend beim SV Vötting tut.
Aufstellung: M. Christman; G. Albert; St. Götz; St. Holzer; R. Kühnel; S. Rautenberg; Th. Schels; Th. Tafelmaier; Th. Wieder; M. Setzer; T. Schels; B. Gifhorn; J. Westermeier; U. Hübner; M. Krieg
Torschützen: 1:0 Krieg M.
Täglich grüßt das Murmeltier! Nicht ganz! Vor einem Jahr Viertelfinale im Landratspokal in Zolling, kaltes und regnerisches Wetter und nach 2 Minuten im Rückstand (Endstand 6:1 verloren). Am Freitag 12.06.2015 war einiges gleich, aber die Unterschiede standen zu Gunsten des SV Vötting. Wieder war es das Viertelfinale in Zolling und wieder stand es nach 2 Minuten 1:0 für Zolling. Aber das Wetter war nicht kalt und nass, sondern heiß und schön. Und am Ende siegte man 3:2 und steht somit im Halbfinale gegen den TSV Allershausen.
In einem insgesamt von beiden Seiten gutem AH-Spiel lag man schnell 1:0 zurück. Der Ausgleich nach 20 Minuten durch Uwe Hübner machte das Spiel wieder offen und es war bis zur Halbzeit ein Spiel mit vielen Chancen in jeder Torhälfte.
Kurz nach der Halbzeit erhöhte Markus Krieg auf 2:1. Jedoch glich Zolling fast im Gegenzug wieder aus. Die letzte halbe Stunde wäre der Sieg auf beiden Seiten möglich gewesen.
Doch in der 85. Minute erhöhte Gunnar Albert auf 3:2 und man war dadurch eine Runde weiter. „Revanche geglückt – Halbfinale erreicht!“
Aufstellung: Christmann M.; Albert G.; Holzer St.; Westermeier J.; Rautenberg S.; Wieder Th.; Götz St.; Rauh St..; Hübner U.; Schels Timo; Krieg M.; Fraunhofer F.; Schappert M.; Hubensteiner N.; Kühnel R.
Torschützen: 1:1 Hübner U.; 1:2 Krieg M.; 2:3 Albert G.
Eigentlich wollte man sich am Mittwoch 20.05.2015 beim Punktspiel in Langenbach (4. Spieltag) oben in der Tabelle verankern. Doch am Ende war es dann ganz anders. Im Vorjahr noch 4 Punkte in zwei Spielen gegen Langenbach geholt und gute Leistungen, vor allem in der Defensive, in den letzten Wochen gezeigt, sollte dies nicht der Abend des SV Vötting sein.
Nach dem es stundenlang geschüttet hat vor dem Spiel, wurden im Landkreis die meisten Spiele in allen Altersklassen abgesagt. Doch die Herren im höheren Alter, sollte das nicht aufhalten und somit erfolgte eine regelrechte Glücks-Wasserschlacht.
Anfangs hatte man in den ersten Minuten die Chance mit zwei fast 100% Tormöglichkeiten früh in Führung zugehen. Doch umso länger das Spiel dauerte, desto unkonzentrierter spielte man. In der Defensive stand man zu weit von den Gegenspielern weg und in der Offensive lief nichts mehr zusammen. Langenbach nutzte dies aus und ging mit einer 2:0 Führung in die Pause. Nach der Halbzeit schaffte Thomas Wieder, mit seinem ersten AH-Tor überhaupt, ziemlich schnell den Anschluss und man dachte, dass es doch noch was werden könnte. Allerdings durch kleine Fehler schaffte es Langenbach wieder auf 3:1 zu erhöhen, was schließlich auch der Endstand war.
Aufstellung: Christmann M.; Ederer Ch.; Götz St.; Holzer St.; Hess H.; Rauh St.; Rautenberg S.; Gißibl D.; Krieg M.; Tafelmaier Th.; Wieder Th.; Schels Thore; Westermeier J.; Schels Timo.
Torschützen: 2:1 Wieder Th.
Nach dem man am 2. Spieltag spielfrei war, trat man am Mittwoch 13.05.2015 beim amtierenden Meister und Pokalzweiten aus der vergangenen Saison an. Da man gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach im Vorjahr 2x eine heftige Klatsche bekam, wäre man vor dem Spiel mit einem Punkt zufrieden gewesen. Hinterher war man klüger und es hätte auch ein Sieg mit 5:3 oder 6:4 heraus springen können. Von Anfang an Stand man diszipliniert in der Verteidigung und hatte auch einige Chancen früh in Führung zu gehen. Der 1:0 Treffer folgte dann kurz vor der Halbzeit durch Timo Schels. Nach der Halbzeit war es ein offenes Spiel mit mehreren 100% Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Schließlich kassierte man dann 10 Minuten vor Schluss doch noch den ärgerlichen 1:1 Ausgleich. Nichts desto trotz hat man nun nach dem Spiel immer noch den zweiten Platz in der Tabelle, was nicht unbedingt erwartet war.
Doch auch nach vielen Jahren aktiven Fußball erlebten einige Spieler etwas Neues in ihrer Laufbahn. In teilweise hart geführten Zweikämpfen, war man immer wieder überrascht welche Entscheidungen der Schiedsrichter traf. Dieser hatte anscheinend auf beiden Seiten seine gelbe und rote Karte vergessen oder keine Lust im Spielberichtsbogen mehr zu schreiben als nötig.
Nach einem härteren Einsteigen in einem Zweikampf, blieb mal wieder die Karte stecken mit der Erklärung (O-Ton vom Schiedsrichter):
„Was wollt ihr, wir spielen hier kein Hallen-Halma!“
Aufstellung: Christmann M.; Albert G.; Holzer St.; Schels Thore; Westermeier J.; Rautenberg S.; Wieder Th.; Götz St.; Rauh St..; Hübner U.; Schels Timo; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Schappert M.
Torschützen: 0:1 Schels Timo
Am Samstag 09.05.2015 war es soweit, der SV Vötting-Weihenstephan durfte zum ersten Mal den Ü40-Cup des BFV austragen.
Nach einigen Tagen Vorbereitung und großer Unterstützung vieler Personen, konnte man trotz angekündigter Schlechtwetterfront ein herrliches Turnier veranstalten. Petrus blieb uns an diesem Tag treu und ließ es während dem Turnier nur mal für 5 Minuten regnen. Erst nach dem Abbau fing ein heftiges Gewitter an. Große Unterstützung erhielt man an diesem Tag von den Spielerfrauen und unserem Sportheim Wirt Robert Riedl mit seiner Frau. Sie waren von früh morgens bis spät am Nachmittag für das Versorgen der Mannschaften und Gäste verantwortlich.
Ohne Niederlage und ohne Gegentor überstand man die Vorrunde in einer fünfer Gruppe. Sportlich konnte man mit nur 2 Gegentoren und einer Niederlage im gesamten Turnier sehr zufrieden sein. Ärgerlich ist nur dass die Niederlage ausgerechnet im Halbfinale mit 0:1 gegen den TSV Allershausen erfolgte und dadurch der Finaleinzug verpasst wurde. Schließlich sprang dann am Ende der hervorragende 3. Platz heraus.
Turniersieger wurde der TSV Brannenburg, der den TSV Allershausen im Finale per 7-Meter-Schießen bezwang. Den Gesamten Turnierplan mit Ergebnissen und allen teilnehmenden Mannschaft findet man in folgender PDF-Datei. Der BFV hat noch einen kurzen Bericht zum Cup veröffentlicht.
Nach Turnierende war jedem klar, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Bilder dazu findet man auf der Homepage des SV Vötting im Bereich „Bildergalerie“.
Aufstellung: G. Albert; M. Christmann; Ch. Ederer; St. Götz; St. Holzer; M. Schappert; J. Westermeier; F. Fraunhofer; J. Wagner; N. Hubensteiner
Torschützen: St. Götz (3); F. Fraunhofer (2); G. Albert (1)
Ergebnisse
Gruppenspiele
SV Vötting : TSV Markt Indersdorf, 1:0
SV Vötting : VfB Hallbergmoos, 0:0
SV Vötting : SV Kranzberg, 3:0
SV Vötting : TSV Brannenburg, 0:0
Halbfinale
SV Vötting : TSV Allershausen, 0:1
Spiel um Platz 3
SV Vötting : DJK Ingolstadt, 2:1
Am Freitag 24.04.205 startete die AH in die Landratspokalrunde der Saison 2015.
Zu Gast war die SpVgg Attenkirchen. Schnell merkte man, dass dieses Spiel ohne Probleme gewinnen zu sein müsste. Bereits nach 26 Minuten führte man 3:0 und konnte mit diesem Ergebnis beruhigt in die Halbzeit gehen. Kurz nach der Pause erhöhte man auf 4:0 und damit war dann die Luft raus und man spielte das Ergebnis bis zum Schluss souverän herunter.
Als klare Verstärkung erwies sich an diesem Tag der Neuzugang Uwe Hübner von FC Internationale Berlin. Da es ihn beruflich für längere Zeit nach Freising verschlagen hat, kann man sich noch auf einige Einsätze freuen. Gegner im Viertelfinale ist wie im letzten Jahr die SpVgg Zolling.
Aufstellung: Christmann M.; Hübner U.; Holzer St.; Schels Thore; Westermeier J.; Rautenberg S.; Wieder Th.; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Ederer Ch.; Schappert M.
Torschützen: 1:0 Götz St.; 2:0 Krieg M.; 3:0 und 4:0 Schels Timo
Landrats-Pokalrunde Senioren (AH) - Spielgruppe Donau/Isar - Freising | |||
---|---|---|---|
Jahr | Sieger | Zweiter | Ergebnis |
1987 | SpVgg Langenpreising | ||
1988 | VfB Hallbergmoos | ||
1989 | SpVgg Zolling | ||
1990 | FC Eintracht Freising | ||
1991 | FC Eintracht Freising | ||
1992 | SV Vötting | TSV Allershausen | 2:1 |
1993 | TSV Allershausen | ||
1994 | SV Vötting | SG Eichenfeld | 4:1 |
1995 | SV Marzling | ||
1996 | SpVgg Zolling | ||
1997 | TSV Nandlstadt | ||
1998 | SV Kranzberg | ||
1999 | TSV Allershausen | ||
2000 | SV Kranzberg | ||
2001 | SV Kranzberg | ||
2002 | SV Hörgertshausen | FCA Unterbruck | 6:4 n.E. |
2003 | SVA Palzing | TSV Allershausen | 2:0 |
2004 | SV Vötting | SC Massenhausen | 3:2 |
2005 | SVA Palzing | FCA Unterbruck | 3:1 |
2006 | SV Vötting | FCA Unterbruck | 2:0 |
2007 | SV Vötting | SpVgg Zolling | 4:1 |
2008 | SV Kranzberg | SG Eichenfeld | 2:0 |
2009 | SV Vötting | SpVgg Zolling | 2:2, 6:4 n.E. |
2010 | SC Massenhausen | SG Hohenkammer | 2:0 |
2011 | SV Langenbach | SG Hohenkammer | 6:5 n.E. |
2012 | SpVgg Zolling | SV Kranzberg | 7:6 n.E. |
2013 | FCA Unterbruck | SG Hohenkammer | 7:6 n.E. |
2014 | SG Eichenfeld | VfB Hallbergmoos | 2:0 |
Rangliste: 1. SV Vötting (6) 2. SV Kranzberg (4) 3. SpVgg Zolling (3)
Am Freitag 17.04.205 startet die AH in die Punktrunde der Saison 2015.
Man war zu Gast bei der SG Mintraching. Nach dem die ganze Woche herrliches Sonnenwetter herrschte, brach am Nachmittag vor dem Spiel der große Regen an.
Pünktlich zum Anpfiff beruhigte sich das Wetter und nach 3 Minuten stand es durch Markus Krieg 1:0 für den SVV. Kurze Zeit später erhöhte Timo Schels noch auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich in die Halbzeit. Auch in der 2. Halbzeit dominierte der SVV die Partie und ging durch Sascha Rautenberg mit 3:0 in Führung.
In der letzten halben Stunde erzielte die SG Mintraching aus dem Nichts den Anschluss zum 3:1. Der SVV konterte aber weiter, leider ohne Erfolg und plötzlich Stand es nur noch 3:2. Schlussendlich brachte man das Ergebnis über die Zeit und siegte verdient beim ersten Auswärtsspiel. Die Freude war nach dem Bekanntwerden der restlichen Ergebnisse groß: „Tabellenführer am 1. Spieltag!“
Aufstellung: Christmann M.; Tafelmaier Th.; Holzer St.; Schels Thore; Westermeier J.; Rautenberg S.; Wieder Th.; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Timo; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Schappert M.
Torschützen: 0:1 Krieg M.; 0:2 Schels Timo; 0:3 Rautenberg S.
Am 09.01.2015 nahm die AH des SV Vötting-Weihenstephan seit vielen Jahren mal wieder an einem Hallenturnier teil. Da der Veranstalter SG Eichenfeld-Freising keine eigene Halle hat, fand das Turnier in Zolling statt.
Eine ungewisse Situation herrschte vor dem Turnier, da man dieses Jahr seit langem zum ersten Mal überhaupt wieder die Möglichkeit hatte ein regelmäßiges Hallentraining durchzuführen. Doch am Ende setzte man sich in einem 8er Teilnehmerfeld bis ins Finale durch. Nach den Gruppenspielen belegte man den zweiten Platz und trat im Halbfinale gegen den ungeschlagenen Gruppensieger FC Mainburg an. Nach einem überraschenden Sieg traf man im Finale auf den SV Marzling, dem man erst im 7-Meter-Schießen unterlag. Somit belegte man einen hervorragenden zweiten Platz.
Aufstellung: G. Albert; Ch. Ederer; St. Götz; St. Holzer; R. Kühnel; St. Rauh; S. Rautenberg; M. Schappert; Th. Schels; Th. Tafelmaier; Th. Wieder; A. Wolf
Torschützen: G. Albert (4); St. Götz (4); St. Holzer (1); S. Rautenberg (1)
Ergebnisse:
Gruppenspiele:
SV Vötting : SG Mintraching 1:0
SV Vötting : SG Eichenfeld 1:2
SV Vötting : TSV Nandlstadt 3:1
Halbfinale
SV Vötting : FC Mainburg 2:1
Finale
SV Vötting : SV Marzling 1:1/3:5 n.E.
Seit der Saison 2017/18 stellt der SV Vötting-Weihenstephan eine Damenmannschaft, die in der Kreisklasse Donau/Isar antritt. Interessierte Spielerinnen sind gerne eingeladen, die Trainer zu kontaktieren und zum Training vorbeizukommen.
Montag und Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr am Sportplatz Vötting, Bachstraße 17 (siehe Anfahrt)
Unsere erste Mannschaft spielt momentan in der Kreisliga 2 im Kreis Donau/Isar.
Aktuelle Infos finden Sie auf fupa.net.
Trainer: Maximilian Peschek
E-Mail: fussball@sv-voetting.de
Training: Dienstag, Donnerstag 19:15 Uhr
Die in der Umgangssprache bezeichneten „Alten Herren“ sind Spieler ab dem 32. Lebensjahr, die noch immer mit Freude am Fußball im Spielbetrieb des BFV teilnehmen. Die AH des SV Vötting-Weihenstephan freut sich immer über neue „Jung-Gebliebene“ Mitspieler. Die Mannschaft spielt im jährlich ausgetragenen Landratspokal und an den Ü-40 Meisterschaften des BFV mit. Anders als es im Seniorenfußball üblich ist, dauert die Spielsaison von April bis Oktober.
Das Training findet in der Regel immer mittwochs um 19.00 Uhr am Vöttinger Sportplatz statt. Die Spiele sind meistens am Freitagabend. Im Winter halten sich die AHler in der Halle in Pulling fit und nehmen gerne an Turnieren teil.
Neben dem Sportlichen ist das gesellschaftliche Zusammensein, wie z.B. Sportheimbesuch nach dem Training und Spiel, Grillfest im Sommer, gemeinsamer Volksfestbesuch und vieles mehr, ein wichtiger Bestandteil des Mannschaftslebens. Sehr oft finden diese Veranstaltungen mit den Lebenspartnern und den eigenen Kindern statt.
Jeden Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr am Sportplatz Vötting, Bachstraße 17 (siehe Anfahrt)
Pl. | Verein | Spiele | S | U | N | Torverh. | Tordiff. | Pkt |
1 | SC Kirchdorf | 15 | 11 | 0 | 3 | 51:26 | 25 | 30 |
2 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 10 | 1 | 3 | 34:12 | 22 | 26 |
3 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 9 | 2 | 3 | 43:28 | 15 | 25 |
4 | TSV Allershausen | 15 | 7 | 1 | 6 | 31:32 | -1 | 25 |
5 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 4 | 1 | 9 | 28:39 | -11 | 10 |
6 | SV Vötting-Weihenstephan | 15 | 4 | 1 | 9 | 27:41 | -14 | 10 |
7 | SG Kranzberg/Hohenkammer | 14 | 2 | 0 | 12 | 19:67 | -48 | 13 |
8 | SG Langenbach/Haag | 4 | 0 | 0 | 4 | 0:0 | 0 | 0 |
Pl. | Verein | Spiele | gelben Karten (1 Punkt) |
gelb-roten Karten (3 Punkte) |
roten Karten (5 Punkte) |
Spielausfälle (5 Punkte) |
Pkt. | Quote |
1 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 11 | 0 | 0 | 0 | 11 | 0,78 |
2 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 8 | 1 | 0 | 0 | 11 | 0,78 |
3 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 10 | 1 | 0 | 0 | 13 | 0,91 |
4 | TSV Eching | 14 | 14 | 1 | 0 | 0 | 17 | 1,21 |
5 | Vfb Hallbergmoos-Goldach | 14 | 19 | 1 | 0 | 0 | 22 | 1,57 |
5 | TSV Allershausen | 14 | 22 | 0 | 0 | 0 | 22 | 1,57 |
5 | SG Kranzberg/Hohenkammer | 14 | 12 | 0 | 0 | 2 | 22 | 1,57 |
8 | SC Kirchdorf | 14 | 21 | 5 | 0 | 0 | 36 | 2,57 |
(3): Setzer M.
(2): Hemmer F.
(je 1): Brandl St.; Ebel E.; Gifhorn B.; Holzer St.; Schels Timo; Tafelmaier Th.; Stockheim D
Ü40: Holzer St. (1)
Hallenturniere: Setzer M. (2 Minuten)
(je 5): Götz St., Schels Timo
(je 3): Bouhlal R.; Brandl St.; Krieg M.; Wagner R.
(je 2): Ebel E.; Holzer St.; Scholz M.; Setzer M.
(je 1): Bernseits S.; Kyriazidis D.; Eigentor-Gegner
Elfmeter-Pokal: Ebel E.; Hemmer F.; Krieg M.; Schels Timo; Schels Thore; Setzer M.
Ü40-Cup (8): Götz St. (4); (je 1) Ederer Ch.; Holzer St.; Schappert M.; Wolf A.
Bay. Ü40-Cup (1): Hübner U.
Hallenturnier (30): Krieg M. (6); Albert G. (5); Bouhlal R. (3); Götz St. (3); (je 2) Ebel E.; Hübner U.; Schels Timo; Setzer M.; Scholz M.; (je 1) Bernseits S.; Hemmer F.; Wagner R.
Spiel | Heim | Auswärts | Ergebnis | |
Hallenturnier | Veranstalter: SE Freising | Ort: Freising | 3. Platz | |
Hallenturnier | Veranstalter: SV Vötting-Weihenstephan | Ort: Zolling (SVV mit Sen. A und Sen. B | 3./4. Platz | |
3. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Kranzberg/Hohenkammer | 7:0 (4:0) |
4. Spieltag | SC Kirchdorf | - | SV Vötting-Weihenstephan | 1:3 (1:0) |
Pokal-Achtelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Au | 8:9 n.E. (2:2/2:1) |
5. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | 1:1 (1:0) |
7. Spieltag | Vfb Hallbergmoos-Goldach | - | SV Vötting-Weihenstephan | 5:4 (2:3) |
Ü40-Cup | Veranstalter: BFV Kreis Donau/Isar | Ort: Zolling | 1. Platz | |
8. Spieltag | SG Mintraching/Neufahrn | - | SV Vötting-Weihenstephan | 1:1 (0:1) |
14. Spieltag | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | - | SV Vötting-Weihenstephan> | 2:2 (1:0) |
Ü40-Cup | Veranstalter: BFV Landesfinale | Ort: Landshut/Auloh | 10. Platz | |
9. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Eching | 0:2 (0:1) |
12. Spieltag | SG Kranzberg/Hohenkammer | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:0/0:2 n.A.H. |
6. Spieltag | TSV Allershausen | - | SV Vötting-Weihenstephan | 3:1 (2:0) |
13. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Kirchdorf | 2:4 (0:2) |
15. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Allershausen | 2:3 (2:0) |
16. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | VfB Hallbergmoos-Goldach | 0:4 (0:1) |
17. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Mintraching/Neufahrn | 0:9 (0:6) |
18. Spieltag | TSV Eching | - | SV Vötting-Weihenstephan | 3:1 (1:1) |
14: Hemmer F. 12: Holzer St.; Schels Thore; Sigl R. 11: Basso M.; Ebel E. 10: Bouhlal R.; Christmann M.; Hübner U.; Rauh St.; Scholz M. 9: Bernseits S.; Schels Timo; Setzer M. 8: Brandl St. 7: Frachet Ch.; Stockheim D. 5: Götz St.; Krieg M.; Kyriazidis D.; Wagner R. 4: Paul T.; Saric T.; Schappert M.; Schwochau M. 3: Gifhorn B.; Klein Ch. 2: Albert G.; Ederer Ch.; Tafelmaier Th.; Vogl D. 1: Kühnel R.; Wolf A.
Albert G.; Basso M.; Christmann M.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Götz St.; Holzer St.; Hübner U.; Schappert M.; Sigl R.; Wolf A.
Albert G.; Basso M.; Bouhlal R.; Christmann M.; Ederer Ch.; Holzer St.; Hübner U.; Klein Ch.; Kyriazidis D.; Paul T.; Schappert M.; Sigl R., Stockheim D.
(je 2): Bouhlal R.; Hemmer F.; Hübner U.; Krieg M.; Kühnel R.; Schels Thore; Scholz M. (je 1): Albert G.; Basso M.; Bernseits S.; Christmann M.; Ebel E.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Götz St.; Klein Ch.; Rauh St.; Schels Timo; Setzer M.; Sigl R.
Das letzte Spiel der Saison 2019 fand am Freitag 11.10.2019 in Eching statt. Die Entscheidungen waren alle soweit klar. Der SC Kirchdorf wurde im 50. AH Jahr zum ersten Mal Meister, im Pokalfinale stehen nächste Woche der TSV Nandlstadt gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach und Vötting benötigt einen Sieg um vielleicht doch noch 6. zu werden. Mit Alfred Wolf hatten man jetzt den 33. Spieler eingesetzt. Nach dem alle 3 Torhüter ausfielen, sprang unser Oldie zu seinem Saisondebüt ein.
Das Spiel in Eching war spielerisch als gut einzustufen und die teilweise harte Gangart beider Mannschaften sah der Schiedsrichter als nicht so schlimm an. Vielleicht wollte er auch nicht so viel schreiben. Eching ging nach ca. einer halben Stunde in Führung. Jedoch glich Dimi Kyriazidis mit seinem ersten Tor für den SV Vötting mit einem abgefälschten Gewaltfreistoß noch zum 1:1 vor der Halbzeit aus. Vötting war dann bis zur Halbzeit auch die bessere Mannschaft.
Doch wie so oft verpennte man dann nach dem Anpfiff wieder die erste Minute und Eching erhöht sofort nach der Halbzeit auf 2:1. Vötting hatte nun genug hochprozentige Torchancen, die man leider reihenweise liegen ließ. So kommt es wie es kommen muss, Eching macht den 3:1 Endstand und Vötting wird im Jahr 2019 mit lediglich 10 Punkten nur vorletzter mit dem siebten Platz in der Tabelle. Das einzige Positive an diesem Abend war, dass die Moral nach der Klatsche von letzter Woche zum Abschluss stimmte.
Aufstellung: Wolf A.; Holzer St.; Scholz M.; Paul T.; Stockheim D.; Ebel E.; Schels Thore; Schappert M.; Frachet Ch.; Sigl R.; Setzer M.; Kyriazidis D.; Brandl St.; Bernseits S.; Hemmer F.
Tore: Kyriazidis D.
Gelbe Karte: Holzer St.
Die Geschichte ist schnell erzählt! Mittwoch 02.10.2019 kommt die SG Mintraching/Neufahrn nach Vötting. Am Tag zuvor wurde der SC Kirchdorf zum ersten Mal AH-Meister. Somit konnte Mintraching nur noch zweiter werden. Jedoch musste man anerkennen, dass sie dies ohne jegliche Niederlage erreichen konnten. Also legte Mintraching von Anfang an los und man konnte nicht erkennen, dass sich die Vöttinger irgendwie dagegen wehrten. So steckte man bis zur Halbzeit richtig Prügel ein und lag bereits mit 0:6 zurück. Auch in der zweiten Hälfte ging es so weiter. Leider verletzte sich der Torhüter von Vötting und mit Christoph Frachet musste dann auch noch ein Feldspieler ins Tor. Glück hatte man, dass sich in der Halbzeit beide Mannschaften auf nur 35 Minuten Spielzeit einigten. Denn nur so blieb man am Ende mit 0:9 unter einem 2stelligem Ergebnis. Zu solch einem Spiel gibt es keine Entschuldigung. Auch wenn man qualitativ nicht am besten aufgestellt war, aber mit etwas mehr Gegenwehr, hätte man das Ergebnis etwas besser aussehen lassen können.
Aufstellung: Saric T.; Tafelmaier Th.; Holzer St.; Scholz M.; Paul T.; Basso M.; Stockheim D.; Ebel E.; Holzer St.; Schels Thore; Schappert M.; Ederer Ch.; Frachet Ch.; Klein Ch.; Sigl R.
Gelbe Karte: Tafelmaier Th.
Warum ein großer Kader in der AH wichtig ist, beweist die Tatsache, dass man zum Heimspiel am Freitag den 28.09.2019 gegen den VfB Hallbergmoos, mit 25 Absagen, Spieler für 2 Spiele gehabt hätte. So war es teilweise eine Rumpftruppe und mit Robert Kühnel wurde bereits der 32. Spieler in dieser Saison eingesetzt. Dass dies gegen Hallbergmoos Standard ist, beweisen die Statistiken der letzten Jahre. Wer weiß, wie die Ergebnisse aussehen würden, wenn man gegen diesen Gegner mal in Bestbesetzung antreten würde.
So war es in der ersten Halbzeit noch etwas ausgeglichen und man lag kurz vor der Halbzeit mit 0:1 zurück. In der zweiten Hälfte drehte sich das Blatt und irgendwann reichte die Kraft nicht mehr, um dagegen zu halten. Am Ende stand dann ein 4:0 für Hallbergmoos auf der Anzeigentafel. Nun sind es noch zwei Spiele und man hofft, dass man diese noch vernünftig über die Bühne bringt.
Aufstellung: Saric T.; Bernseits S.; Holzer St.; Scholz M.; Hemmer F.; Basso M.; Stockheim D.; Bouhlal R.; Ebel E.; Holzer St.; Schels Thore; Schappert M.; Kühnel R.
Gelbe Karte: Stockheim D.
Nach der langen Sommerpause geht es jetzt zum Saisonendspurt. Als ersten Gegner in den nächsten drei aufeinanderfolgenden Heimspielen, war am Freitag den 20.09.2019 der TSV Allershausen zu Gast. Ein Gegner gegen den man in den letzten Jahren nicht viel Erfolge vorweisen konnte. Die Tatsache, dass man auch sehr wenig offensive Spieler aufweisen konnte, machte hier die Aussicht auf Besserung nicht unbedingt größer.
Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten. Doch es dauert bis zur 36. Minute, bis Vötting überraschend durch das erste Tor von Sebastian Bernseits für den SV Vötting, die Führung erzielte. Eine Minute vor der Halbzeit legte dann Stefan Holzer durch einen schön herausgespielten Konter noch auf 2:0 nach. Mit dieser überraschenden Führung ging man dann in die Halbzeit. Sollte es heute gelingen mal wieder Punkte gegen Allershausen einzufahren?
In der 52. Minute fiel der Anschlusstreffer zum 2:1. Weiterhin konnte man auf einen Sieg hoffen. Diese Hoffnung machte allerdings Thomas Färber mit seinem zweiten und dritten Treffer in der 76. und in der 86. Minute zunichte. Die Vöttinger waren seit langem wieder nah dran an Allershausen, leider reichte aber die Zeit nicht um sich dafür zu belohnen.
Aufstellung: Saric T.; Bernseits S.; Holzer St.; Scholz M.; Hemmer F.; Basso M.; Frachet Ch.; Stockheim D.; Hübner U.; Setzer M.; Bouhlal R.; Ebel E.; Holzer St.; Rauh St.; Tafelmaier Th.; Sigl R.
Tore: 1:2 Bernseits S.; 2:2 Holzer St.
Gelbe Karte: Setzer M., Ebel E.
Es gibt Momente, da werden Ergebnisse zur Nebensache. So war es auch am letzten Spieltag vor der Sommerpause. Vötting hatte am Freitag den 20.07.2019 den SC Kirchdorf zu Gast. Nur eine kurze Info zum Spiel. Kirchdorf führte zur Halbzeit 2:0. Vötting glich in der zweiten Hälfte zum 2:2 aus, um nach einer Gelb-Roten Karte gegen Kirchdorf, dann doch noch 2:4 in Überzahl zu verlieren. Mit dem Rückkehrer Tomislav Saric konnte man im Tor auch wieder einen hervorragenden Debütanten begrüßen.
Dies alles soll aber nur Nebensache sein. Das Hauptereignis des Tages geschah kurz nach der Halbzeit. Timo Schels der in der Halbzeit eingewechselt wurde, wird bei einem übermotivierten Zweikampf von seinem Gegenspieler so schwer verletzt, dass er mit dem Krankenwagen geholt werden musste. Er musste sich in der Nacht noch zum ersten Mal operieren lassen. Weitere Operationen werden vermutlich folgen. Mehrere Brüche im Schienbein und Sprunggelenk, sämtliche Bänder gerissen und einen Kapselschaden sind das traurige Resultat seines 5 Minuten Einsatzes.
Lieber Timo, deine ganzen Mitspieler, der SV Vötting und alle die dich kennen, wünschen dir alles Gute und eine schnelle Genesung!
Aufstellung: Saric T.; Schels Thore; Hübner U.; Rauh St.; Schels Timo; Hemmer F.; Bouhlal R.; Sigl R.; Bernseits S.; Kyriazidis D.; Albert G.; Schwochau M.; Ederer Ch.; Ebel E.; Holzer St.
Tore: 1:2 Ebel E.; 2:2 Holzer St.
Das Nachholspiel vom 6. Spieltag beim TSV Allershausen stand am Dienstag den 16.07.2019 an. Trotz guter Spieler, musste man auf jede Menge Offensivspieler an diesem Tag verzichten. Der TSV Allershausen hingegen trat mit voller Kapelle an. Von der ersten Minute an, war man fast nur noch auf das Verteidigen ausgelegt. Dies münzte dann auch nach bereits 18 Minuten zur 2:0 Führung für Allershausen. Das 1:0 durch einen direkt verwandelten Freistoß und das 2:0 durch einen Glückstreffer nach einer misslungenen Flanke. Vötting hatte nicht viele Chancen, nur eine 100% durch den Youngster Daniel Vogl, die er leider nicht verwandeln konnte. So ging man mit diesem Ergebnis in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit verpennte man die ersten Sekunden und kassierte sofort nach dem Anstoß von Allershausen das 3:0. Weiter ging es wie in der ersten Halbzeit, Allershausen war spielerisch überlegen und Vötting verteidigte. Trotzdem schaffte man in der 65. Minute dann doch noch einen Treffer zum 3:1 durch Rachid Bouhlal. Dies war dann auch der verdiente und für Vötting auch etwas schmeichelhafte Endstand. Wieder einmal konnte man gegen Allershausen keinen Punkt einfahren.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Stockheim D.; Scholz M.; Hübner U.; Kyriazidis D.; Setzer M.; Vogl D.; Hemmer F.; Bouhlal R.; Schwochau M.; Basso M.; Sigl R.; Schels Timo; Schels Thore
Tore: 3:1 Bouhlal R.
Gelbe Karte: Setzer M.
Es gibt eine alte Fußballweisheit, die besagt, wer seine Chancen nicht nutzt wird dafür bestraft. Am Freitag 28.06.2019 stimmte es und im ersten AH-Spiel gegen den TSV Eching, unterlagen die Vöttinger zu Hause mit 0:2. Der TSV Eching nahm zum ersten Mal an der Punktrunde im Kreis Freising teil. Die letzten Jahre spielten sie immer in der Münchner-Gruppe. Laut Spielbericht war kein Spieler älter als 40 Jahre und spielerisch traten sie hervorragend auf. Aber auch Vötting konnte eine gute Aufstellung aufweisen. Nach seinem Einsatz im Ü40-Cup spielte Gunnar Albert sein erstes Punktspiel in diesem Jahr. Auch ein Neuzugang war zu vermelden, Dimitrios Kyriazidis gab ebenfalls sein Debüt beim SV Vötting.
Von Anfang an war es ein gutes AH-Spiel. Die Vöttinger hatten von Beginn an ihre Chancen. Doch entweder war die Latte oder der Torwart und auch teilweise das eigene Unvermögen daran schuld, dass man die besten Tormöglichkeiten ausließ. Wie es dann so ist, führte eine halbe Torchance zur 1:0 Halbzeitführung für den TSV Eching. Zweite Halbzeit, gleiches Spiel. Vötting hat die Möglichkeiten und Eching erzielt den 2:0 Endstand. Was soll man dazu sagen? 5.-€ ins Phrasenschwein!
Aufstellung: Christmann M.; Wagner R.; Hemmer F.; Brandl St.; Frachet Ch.; Hübner U.; Bouhlal R.; Rauh St.; Bernseits S.; Albert G.; Götz St.; Stockheim D.; Kyriazidis D.; Schwochau M.; Sigl R.
Nach 2016 durfte man zum zweiten Mal an der Endrunde der Bayrischen Ü40-Meisterschaft teilnehmen. Es ging am Samstag den 22.06.2019 zum TSV Landshut-Auloh, der als Ausrichter der Meisterschaft seine Plätze zur Verfügung stellte. Zeitgleich fand seit Donnerstag bereits in ganz Landshut die Fußballiade des BFV statt. Um auch den geselligen Teil einer solchen Veranstaltung genießen zu können, macht sich ein Großteil der Mannschaft per Zug auf nach Landshut.
Die zugeloste Gruppe für die Vöttinger hatte es in sich. Mit den beiden Bayerischen ü40-Meister in den letzten Jahren und zusätzlich in der einzigen 5er Gruppe stand ein straffes Programm auf dem Blatt. Jedoch in Landshut angekommen, sah es dann ganz anders aus. Nach kurzfristigen Absagen von einigen Mannschaften, wurde der Turnierplan nochmals erheblich abgeändert. So wurde schnell aus einer 5er Gruppe, eine kleine 3er Gruppe. Das Los bescherte uns dann ausgerechnet den SV Raigering (Meister 2016) und den Türk FK Gostenhof Nürnberg (Meister 2017 und 2018).
Aufstellungstechnisch musste man leider auf einen unserer besten Spieler verzichten. Stefan Götz befand sich ebenso wie Franz Fraunhofer und Björn Gifhorn im Urlaub. Jedoch war der Rest der Aufstellung auch nicht unbedingt die schlechteste Variante. Mit den Altersneulingen, Uwe Hübner und Dominik Stockheim, sowie dem Debütanten Dimitrios Kyriazidis, hatte man genügend potenzial in der Mannschaft um so ein Turnier zuspielen. Los ging es dann wie bereits 2016 im ersten Spiel gegen den SV Raigering. Schnell lag man durch individuelle Fehler 0 zu 2 zurück. Kurz vor Schluss gelang Uwe Hübner dann der 1:2 Anschlusstreffer. Um noch einen Punkt zu holen, machte man komplett auf und lief in der letzten Sekunde dann in einen Konter zum 1:3 Endstand.
Jetzt hieß vor dem letzten Gruppenspiel bereits alles oder nichts. Nach dem Raigering gegen Nürnberg 0:0 spielte, musste unbedingt ein Sieg gegen den Titelverteidiger Türk FK Gostenhof Nürnberg her. Allerdings merkte man schnell, dass dies heute nicht gelingen sollte. Die cleveren und technisch starken Türken schafften einen hochverdienten 3:0 Sieg.
Nun hieß es warten bei sehr herrlichem Fußballwetter. Petrus meinte es bis zum Abend gut mit den Veranstaltern und erst zwei Stunden nach der Siegerehrung machte Petrus die Wasserschleusen weit auf. Nach fast 1,5 Stunden warten stand dann fest, dass man die Zwischenrunde nicht erreicht hatte und gleich gegen den FC Dingolfing den 9. Platz ausspielen musste. Eigentlich Schade, denn Anfangs fuhr man für 6 bis 7 Spiele zum Turnier und schlussendlich waren es dann 3x 15 Minuten auf den ganzen Tag verteilt. Da man die lange Wartezeit sehr gesellig verbrachte, war dann gegen den FC Dingolfing die Luft raus und man unterlag auch in diesem Spiel mit 2:0.
Was bleibt ist die Tatsache, dass der SV Vötting-Weihenstephan im Jahr 2019 zu den Top 10 in Bayern bei den Ü40-Senioren zählen darf. Der Sieger 2019 ist der FC Fürstenfeldbruck. Eine Mannschaft mit vielen ehemaligen Landesliga-Spielern, die sich vom SC Fürstenfeldbruck abgekapselt haben und mit nur dieser einen Mannschaft einen neuen Verein gegründet haben.
Aufstellung: Christmann M.; Basso M.; Stockheim D.; Hübner U.; Kyriazidis D.; Schappert M.; Albert G.; Holzer St.; Paul T.; Sigl R.; Ederer Ch.; Klein Ch.; Bouhlal R.
Torschützen: 1x Hübner U.
Gelbe Karten: Holzer St.
Ergebnisse:
SVV | 1:3 | SV Raigering (Bayr. Ü40-Meister 2016 | (1:2 Holzer St.) |
SVV | 0:3 | Türk FK Gostenhofenn Nürnberg (Bayr. Ü40-Meister 2017/2018) | |
SVV | 0:2 | FC Dingolfing |
Am Volksfest-Freitag 2018 verlor man beim Tabellenletzten in Langenbach mit 9:2. So etwas wollte man nicht mehr erleben und deshalb verlegte man das Spiel in Schweitenkirchen vom 13.09.2019 auf Freitag den 05.06.2019. Somit traf man bereits innerhalb von 3 Wochen zum zweiten Mal auf die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen. Für die Schweitenkirchener kam die Verlegung ganz gut, da man auf Grund der Sommerpause im Herrenbereich, auf einige Verstärkungen zurückgreifen konnte.
Dies hatte zu Folge, dass das Spiel von Anfang an mit guten Torchancen auf beiden Seiten begann. Vötting und auch Schweitenkirchen ließen die besten Chancen liegen, was aber teilweise auch an den guten Torhüterleistungen lag. In der 2. Minute war es dann soweit, 1:0 für Schweitenkirchen, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
In der zweiten Halbzeit legten die Schweitenkirchener noch einen drauf und gingen mit 2:0 in Führung. Zu dieser Zeit war das Ergebnis absolut verdient. Wer nun dachte, dass wars, musste sich täuschen. Die Moral und der Kampfgeist der Vöttinger stimmten. Innerhalb von zwei Minuten, 73. und 75. Minute, glich man durch Stefan Brandl und Mario Scholz zum 2:2 aus. Jetzt bestimmte Vötting das Spiel und hatte noch ein paar Mal die Chance auf den Siegtreffer. Die größte Möglichkeit war in der 82. Minute. Leider entschied aber der Schiedsrichter trotz einem klaren Foul nicht auf Elfmeter, sondern auf Schwalbe und zeigte auch noch die gelbe Karte für Stefan Brandl. Am Ende ist man schlussendlich aber mit dem Punkt zufrieden.
Aufstellung: Christmann M.; Scholz M.; Schels Thore; Ebel E.; Wagner R.; Hemmer F.; Brandl St.; Basso M.; Setzer M.; Frachet Ch.; Hübner U.; Bouhlal R.; Schels Timo; Paul T.; Rauh St.
Tore: 1:2 Brandl St.; 2:2 Scholz M.
Gelbe Karten: Brandl St.
Wie wichtig ein großer Kader in der AH ist, bestätigte sich am Dienstag den 28.05.2019 beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Mintraching/Neufahrn. Mit den Debütanten Tino Paul und Daniel Vogl setze man im siebten Spiel bereits 26 verschiedene Spieler ein. In den Anfangsminuten merkte man nichts von einer Umstellung in der Mannschaft der Vöttinger. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und nach 6 Minuten erzielte wiedermal Timo Schels den 1:0 Führungstreffer. Vötting hatte weitere Chancen und verhinderte durch eine gute Abwehr- und auch Torwartleistung, dass den immer stärker werdenden Mintrachingern noch vor der Halbzeit ein Tor gelang. So ging man mit einer etwas glücklichen Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte war der Druck von Mintraching enorm. Vötting konnte zwar noch 2-3 gute Konter fahren, die leider aber teilweise fahrlässig vergeben wurden. Es war fast nur noch ein Spiel auf ein Tor. Doch Mintraching vergab die besten Möglichkeiten. So musste in der 78. Minute ein berechtigter Elfmeter helfen, dass Mintraching zum 1:1 ausglich. Letztendlich brachte man dieses Unentschieden dann über die Runde und man kann mit diesem Punktgewinn zufrieden nach Hause fahren.
Aufstellung: Christmann M.; Setzer M.; Scholz M.; Schels Thore; Ebel E.; Frachet Ch.; Hemmer F.; Schels Timo; Vogl D.; Bouhlal R.; Holzer St.; Sigl R.; Rauh St.; Paul T.; Schappert M.
Tore: 0:1 Schels Timo
Am Samstag 25.04.2019 war die SpVgg Zolling bereits zum 4x in Folge der Ausrichter des Ü40-Cup-Kreis Donau/Isar. Das Teilnehmerfeld setze sich aus den in den letzten Jahren üblichen Mannschaften zusammen. Bei 6 Teams war der Modus jeder gegen jeden. So ausgeglichen wie in diesem Jahr, war es nicht sehr häufig in den vergangenen Jahren. Meist ganz knappe Siege oder Unentschieden waren die Endergebnisse.
So wurde der diesjährige Ü-40-Meister im Kreis Donau/Isar im direkten Vergleich entschieden. Denn mit 10 Punkten und 8 zu 4 Toren standen am Ende der SV Vötting-Weihenstephan und der VfB Hallbergmoos-Goldach auf Platz 1. Durch den 2:0 Sieg über Hallbergmoos wurde somit der SV Vötting-Weihenstephan der neue Ü40-Meister. Dies ist bereits der zweite Titel nach 2016.
Jetzt freuen sich die Vöttinger erstmals auf die nächste Teilnahme an der Bayrischen Ü40-Meisterschaft am 22.06.2019 in Landshut. Leider steht hier schon fest, dass ein Garant des Turniersiegs, Stefan Götz wegen eines bereits gebuchten Urlaubes nicht teilnehmen kann.
Aufstellung: Christmann M.; Basso M.; Götz St.; Hübner U.; Fraunhofer F.; Schappert M.; Albert G.; Holzer St.; Wolf A.; Sigl R.; Ederer Ch.
Tore: 4x Götz St./1x Holzer St./1x Ederer Ch. /1x Schappert M./1x Wolf A.
Ergebnisse:
SVV | 1:1 | SpVgg Zolling | (1:0 Ederer Ch.) |
VfB Hallbergmoss | 0:2 | SVV | (0:1 Götz St./0:2 Schappert M.) |
SVV | 2:1 | TSV Allershausen | (1:0 Holzer St./2:0 Götz St.) |
SV Kranzberg | 2:1 | SVV | (1:1 Wolf A.) |
SpVgg Langenpreising | 0:2 | SVV | (0:1/0:2 Götz St.) |
Pl. | Verein | Punkte | Torverh. |
1 | SV Vötting-Weihenstephan | 10 | 8:4 |
2 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 10 | 8:4 |
3 | TSV Allershauen | 6 | 3:3 |
4 | SpVgg Zolling | 6 | 3:4 |
5 | SpVgg Langenpreising | 5 | 3:5 |
6 | SV Kranzberg | 4 | 3:8 |
Punktspiel statt Training war am Mittwoch den 22.05.2019 angesagt. Man war zu Gast bei den seit den letzten Jahren favorisierten VfB Hallbergmoos-Goldach. Leider musste man aus gesundheitlichen Gründen auf die fast komplette Offensive verzichten, die sich in den letzten Spielen als Torschützen hervorgetan hatten. Lediglich Stefan Götz und Stefan Brandl blieben hiervon übrig. Also stellte man diese in den Sturm und machte hinten mit einer guten Defensive dicht. Doch einfach mal der Reihe nach.
Nach 10 Minuten hätte es bereits 3:0 für Vötting stehen können. Jedoch wurden die klaren Chancen vergeben. Zwischen der 20. Und 30. Minute war es dann soweit. Stefan Götz zum 0:1 und das Kopfballungeheuer Matthias Setzer zum 0:2. Weitere Chancen wurden weiterhin vergeben. Hallbergmoos konnte sich bei ihrem Torhüter bedanken, dass es nach 30 Minuten nicht noch höher stand. Nun kommt die alte Fußballweisheit „Wer vorne …“
Es dauert genau 8 Minuten und es steht 2:2. Schade ist, dass der Schiedsrichter beim Anschlusstreffer die klare Abseitsstellung nicht erkennt. Vötting rappelt sich zusammen und Matthias Setzer macht noch kurz vor der Halbzeit mit seinem zweiten Kopfballtreffer die 2:3 Halbzeitführung für Vötting klar. Mit so einer ersten Halbzeit konnte man eigentlich nicht rechnen. Vötting war klar die bessere Mannschaft. Dies sollte sich in der zweiten Hälfte etwas ändern, den nun waren die Hallberger die gefährlicheren. Trotzdem konnten die Vöttinger immer wieder dagegenhalten. In der 55. Minute gelang Hallbergmoos der Ausgleich. In der Zeit zwischen der 70. Und 80. Minute nutzen Sie dann eiskalt ihre Chancen und gingen mit 5:3 in Führung. Vötting hörte nicht auf zu kämpfen und kam in der 88. Minute durch einen verwandelten Strafstoß von Stefan Götz wieder an 5:4 ran. Man hatte auch in der Nachspielzeit dann noch 2x die Möglichkeit auszugleichen. Fazit: ein wirklich gutes Spiel der Vöttinger mit dem glücklicheren Ende für Hallbergmoos.
Aufstellung: Christmann M.; Setzer M.; Schels Thore; Frachet Ch.; Gifhorn B.; Hübner U.; Rauh St.; Holzer St.; Götz St.; Brandl St.; Hemmer F.; Schels Timo; Sigl R.; Basso M.; Schwochau M.
Tore: 0:1/5:4 Götz St.; 0:2/2:3 Setzer M.
Ein eher ungewöhnlicher Termin ist der Dienstag 14.05.2019 für ein AH-Spiel. Zu Gast ist die SG Schweitenkirchen/Paunzhausen. Ein Gegner bei dem die letzten Aufeinandertreffen in der Regel immer eine ganz knappe Sache auf beiden Seiten war. Von Anfang an war es ein komisches Spiel für Vötting. Nach 4 Minuten das Ende für Markus Krieg und nach 9 Minuten für Mario Scholz. Somit hatte man bereits nach 10 Minuten die Hälfte der Auswechselspieler verbraucht. Vötting schaffte es nicht sich richtig aus der eigenen Hälfte zu befreien und hatte Glück nicht in Rückstand zu geraten. So ging es fast die komplette erste Halbzeit. Bis auf die 39. Minute. Timo Schels bekommt den Ball, schießt, es steht 1:0 für Vötting und keiner weiß warum.
Ähnliches Bild in der 2. Halbzeit, wobei Vötting hier die Spielanteile erhöhen konnte. So schaffte man es bis kurz vor Schluss das Ergebnis zu halten. Bis zur 81. Minute. Eckball für Schweitenkirchen und es fällt doch noch der nicht ganz so unverdiente Ausgleichstreffer. Der einzige Beigeschmack daran ist, dass er durch ein Handspiel verursacht wurde.
Aufstellung: Christmann M.; Bernseits S.; Holzer St.; Scholz M.; Schels Thore; Ebel E.; Wagner R.; Hemmer F.; Krieg M.; Brandl St.; Basso M.
Tore: 1:0 Schels Timo
Gelbe Karten: Hemmer F.
An ein Erstrundenaus im Landratspokal konnte sich bisher keiner in Vötting erinnern. Doch einmal ist immer das erste Mal. So war es auch am Freitag den 10.05.2019 in Vötting. Zu Gast war der TSV Au i. d. H. und auch sie kannte keiner in Vötting als Gegner. Des Weiteren fehlten 4 Spieler, die in den ersten drei Spielen zusammen 10 Tore erzielten. All das soll aber nicht als Alibi dienen, denn die Aufstellung war immer noch vernünftig.
In den ersten Minuten hatte man dann auch mehrmals die Möglichkeit in Führung zu gehen. Jedoch erzielte Au in der 5. Minute mit dem ersten Torschuss das 0 zu 1. Die Vöttinger spielten weiter und erzielten dann auch verdient durch die Tore von Markus Krieg und Mario Scholz die 2 zu 1 Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit gab man das Spiel aber mehr und mehr aus der Hand. Anfangs hatte man noch Glück, dass der TSV Au einen berechtigten Elfmeter an den Pfosten setzte. Allerdings erzielten sie dann in der 72. Minute den verdienten Ausgleich. Trotz einigen Chancen auf beiden Seiten, endete dann die reguläre Spielzeit 2:2 und es kam zum sofortigen Elfmeterschießen.
Das letzte Elfmeterschießen verlor der SV Vötting vor ein paar Jahren beim TSV Moosburg in der zweiten Pokalrunde. Auch bei den letzten Hallenturnieren war man hier nicht besonders erfolgreich. Die jeweils ersten beiden Schützen beider Mannschaften verwandelten ihre Elfmeter souverän. Dann scheiterte leider Uwe Hübner am Auer Torhüter. Michael Christmann hielt die Vöttinger dann wiederum mit einem gehaltenen Elfmeter im Rennen. Nach den ersten 5 Schützen jeder Mannschaft stand es dann weiterhin unentschieden und es ging im K.O.-System weiter. Jeweils die nächsten 2 Schützen verwandelten. Ausgerechnet einer unserer Oldies versagten dann die Nerven. Leider konnte Stefan Holzer seinen Versuch nicht verwandeln und mit dem anschließend Tor für Au war die Pokalsaison 2019 bereits nach der ersten Runde beendet.
Aufstellung: Christmann M.; Götz St.; Krieg M.; Basso M.; Stockheim D.; Ebel E.; Setzer M.; Wagner R.; Holzer St.; Schels Timo; Hemmer F.; Brandl St.; Bouhlal R.; Bernseits S.; Klein Ch.
Tore: 1:1 Krieg M.; 2:1 Scholz M.
Elfmeterschießen: 3:2 Setzer M.; 4:3 Ebel E.; 5:5 Schels Timo; 6:5 Krieg M.; 7:6 Schels Thore; 8:7 Hemmer F.
Gelbe Karten: Hemmer F.
Nach den ersten zwei Heimspielen und den klaren Siegen, stand am Freitag den 03.05.2019 das erste Auswärtsspiel der Saison an. Man war zu Gast beim SC Kirchdorf. Dies sollte auch der erste richtige Härtetest werden. Die Kirchdorfer standen vor dem Spiel mit einer stark verjüngten Mannschaft ungeschlagen auf Platz 1. So konnte man wie bereits in den letzten Jahren auf ein gutes und torreiches AH-Spiel hoffen.
Von Anfang an war es ein flottes und ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Den ersten Treffer erzielte dann allerdings der SC Kirchdorf nach 20 Minuten. Die Vöttinger schüttelten sich kurz drehten das Spiel durch Stefan Brandl und Robert Wagner innerhalb von 6 Minuten nach dem Rückstand. Weiter ging es dann wieder mit dem Ausgleich durch Kirchdorf und mit dem Halbzeitpfiff erzielte dann noch Markus Krieg den nicht ganz so unverdienten Treffer zum 2:3 Halbzeitstand für Vötting. Auf Grund der ersten Hälfte ging die Führung auch in Ordnung.
In der zweiten Hälfte war dann Kirchdorf ganz klar die bessere Mannschaft. Durch 2 Wechsel in der Halbzeit waren die Vöttinger nicht ganz in der Spur und lagen schnell durch zwei Treffer mit 4:3 im Rückstand. Glück hatte man in der 60. Minute als Kirchdorf einen berechtigten Elfmeter weit über das Tor jagte. So gaben die Vöttinger nicht auf und erzielten analog zum Pausenpfiff, mit dem Schlusspfiff den 4 zu 4 Ausgleichstreffer durch Timo Schels. Somit ist man weiterhin ungeschlagen und hat den ersten großen Härtetest ganz gut gemeistert.
Aufstellung: Christmann M.; Götz St.; Krieg M.; Basso M.; Stockheim D.; Ebel E.; Setzer M.; Wagner R.; Holzer St.; Schels Timo; Hemmer F.; Brandl St.; Bouhlal R.; Bernseits S.; Klein Ch.
Tore: 1:1 Brandl St.; 1:2 Wagner R.; 2:3 Krieg M.; 4:4 Schels Timo
Gelbe Karten: Schels Timo
Zum zweiten Spiel am 3. Spieltag war am Freitag den 26.04.2019 die SG Kranzberg/Hohenkammer zu Gast in Vötting. Nach dem Kranzberg viele Jahre nicht an der Punktrunde teilnahm und jetzt eine Spielgemeinschaft mit Hohenkammern hat, wusste man nicht so recht, wie man dieses Team einschätzen muss. Als sie dann kamen, merkte man, dass sich altersmäßig nicht viel geändert hatte zu den letzten Jahren. Nach dem souveränen Sieg gegen Langenbach, waren nun die nächsten Neuzugänge bei den Vöttingern am Zug. Sebastian Bernseits und Robert Wagner gaben ihr gutes Debüt.
Von Anfang an waren die Vöttinger am drücken und es dauert auch nicht lange, bis der Neuzugang Robert Wagner zum 1:0 traf. Auch die nächste Gelegenheit durch Stefan Götz nach einem Kopfball wurde durch ein Tor belohnt. Nach dem schnellen 2:0 wehrten sich die Kranzberg tapfer, kamen aber nie zu einer 100% Torchance. Dann folgte kurz vor der Halbzeit, innerhalb einer Minute, der Doppelschlag. Stefan Götz mit einem Traumtor ins Kreuzeck und Robert Wagner ebenfalls mit seinem zweiten Treffer, erhöhten zum 4:0 Halbzeitstand. Somit war das Spiel bereits gelaufen. In der zweiten Halbzeit durfte sich dann auch noch Timo Schels mit einem Doppelpack zum 5:0 und 7:0 Endstand eintragen. Den Treffer zum 6:0 erzielte Kranzberg mit einem Eigentor. Anschließend wurden dann leider noch ein paar hochprozentige Chancen vergeben.
Nichts desto trotz, steht man nun nach dem 3. Spieltag mit 13:0 Toren da und alle offensiv aufgestellten Spieler haben bisher ihre Tore erzielt. Ebenso kann man mit den Leistungen der Neuzugänge mehr als zufrieden sein. Als nächster Gegner steht der SC Kirchdorf an und spätestens dann wird man sehen wo man Leistungsmäßig wirklich steht.
Aufstellung: Christmann M.; Götz St.; Krieg M.; Basso M.; Schels Thore; Hübner U.; Setzer M.; Wagner R.; Rauh St.; Schels Timo; Hemmer F.; Brandl St.; Bouhlal R.; Sigl R.; Bernseits S.
Tore: 1:0/4:0 Wagner R.; 2:0/3:0 Götz St.; 5:0/7:0 Schels Timo.; 6:0 Eigentor
Die Punktrunde für den SV Vötting-Weihenstephan begann erst am 2. Spieltag der Saison 2019. Auf Grund von 9 teilnehmenden Mannschaften an der Punktrunde, hatte man am 1. Spieltag spielfrei. Ausgerechnet der Angstgegner der letzten Jahre, die SG Langenbach/Haag, war am Freitag den 12.04.2019 zum Auftakt der Gast in Vötting. Man erinnert sich ungern an das letzte Spiel in Langenbach bei dem man ein 9:2 Debakel erlebte. Langenbach reiste mit einer 8:0 Auftaktniederlage gegen den TSV Eching an.
Die Vorzeichen standen auch aus Sicht der Aufstellung besser wie bei den letzten Aufeinandertreffen. Gleich 3 Spieler gaben das AH-Punktspiel-Debüt für den SV Vötting-Weihenstephan. Elmar Ebel, Rachid Bouhlal und Reinhard Sigl. Zwei davon sollten gleich beim ersten Spiel ihre Visitenkarte für einen Stammplatz abgeben. Von Anfang an waren die Vöttinger spielerisch überlegen. Dennoch dauerte es fast eine halbe Stunde bis Stefan Brandl zum erlösenden 1:0 traf. Endlich, wollte man sagen, nach dem er im letzten Jahr die Seuche am Fuß hatte und nicht traf. Einige Minuten später erhöhte dann der Kapitän Stefan Götz zum 2:0. Schön herausgespielt war dann noch kurz vor der Halbzeit der Treffer von Markus Krieg, der leider wegen angeblichen Abseits nicht gegeben wurde. So ging man mit einer verdienten 2:0 Führung in die Halbzeit.
Nach der Pause schlug dann innerhalb von 2 Minuten nach Wiederanpfiff der Neuzugang Rachid Bouhlal zu. Mit einem Doppelpack erhöhte er auf 4:0 und das Spiel war somit entschieden. Mit den Treffern zum 5:0 durch den weiteren Neuzugang Elmar Ebel und einem traumhaften Freistoßtor zum 6:0 durch Markus Krieg, war der auch in der Höhe verdiente Sieg besiegelt. Die Ansätze im Spielaufbau ließen sich auf jeden Fall sehen und durch eine konsequentere Chancenverwertung hätte der Sieg auch durchaus höher ausfallen können.
Aufstellung: Christmann M.; Götz St.; Krieg M.; Basso M.; Schels Thore; Hübner U.; Scholz M.; Holzer St.; Rauh St.; Ebel E.; Hemmer F.; Brandl St.; Bouhlal R.; Sigl R.; Klein Ch.
Tore: 1:0 Brandl St.; 2:0 Götz St.; 3:0/4:0 Bouhlal R.; 5:0 Ebel E.; 6:0 Krieg M.
Am Freitag den 08.02.2019 war es wieder so weit. Der 25. Weihenstephaner Hallencup stand in der Zollinger Dreifachsporthalle an. Zum zweiten Mal wurde nun anstatt der Herren, ein AH-Turnier am Freitagabend ausgetragen. Da es im Vorfeld dieses Jahr schwierig war, genügend AH-Mannschaften zu finden, trug man das Turnier mit 7 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden aus. Die Bereitschaft zu spielen, war allerdings bei den Vöttingern so groß, dass man sich entschied mit zwei Teams anzutreten. Senioren A als Ü32-Team und Senioren B als Ü40-Team.
Um später irgendwelchen Manipulationsvorwürfen aus dem weg zu gehen, war dies auch gleich die erste Partie des Turniers. Es dauerte nur wenige Sekunden und die Oldies gingen durch Bouhlal R. mit 1:0 in Führung. Doch dann drehten die Youngster auf und durch 2 Treffer vom Neuzugang Elmar Ebel und einem Treffer durch den zweiten Neuzugang Sebastian Bernseits, sowie einem Treffer durch Felix Hemmer, war das Spiel entschieden. Stefan Götz verkürzte kurz vor Schluss noch auf den 2:4 Endstand für die Ü32. Wie eng das Turnier an diesem Abend werden sollte, zeigt, dass dies der einzige Sieg der Senioren A in diesem Turnier blieb.
Wie knapp und ausgeglichen das Turnier war, zeigt auch die Tabelle. Der 3. und 7. Platz war nur durch 3 Punkte getrennt. Ebenso waren die Plätze 4 bis 6 alle Punktgleich und nur durch das Torverhältnis entschieden worden. Um den Turniersieg gab es im vorletzten Spiel eine Art Finale zwischen Allershausen und Wartenberg. Allershausen genügte 1 Punkt zum Turniersieg und Wartenberg musste das Spiel gewinnen. Am Ende trennten sich die Mannschaften in einem sehr guten AH-Spiel mit 4:4 und Allershausen bescherte sich dadurch den Turniersieg vor Wartenberg.
Hier noch kurz die weiteren Ergebnisse der Vöttinger Mannschaften. Dem Ü32 Team wollte nach dem Sieg gegen die Mannschaftskollegen nicht mehr viel gelingen und so verlor man das Spiel gegen Allershausen mit 1:2 (1:2 M. Krieg). Danach folgte ein Unentschieden gegen Langenbach, bei dem nach dem erneuten Treffer durch Markus Krieg, in der letzten Sekunde ein unglückliches Eigentor zum 1:1 Endstand durch Mario Scholz fiel. Ebenfalls ein 1 zu 1 gegen Zolling (1:0 M. Scholz), eine knappe 1:2 Niederlage gegen Wartenberg, bei dem der dritte Neuzugang Robert Wagner das zwischenzeitliche 1:1 erzielte und ein abschließendes 1:1 Unentschieden gegen den VfB Hallbergmoos, waren die übrigen Ergebnisse der Senioren A.
Ganz anders die Senioren B (Ü40). Die reagierten nach der ersten Niederlage und kämpften sich wieder ran. Ein 2:2 gegen die SpVgg Zolling (1:1 Albert G.; 1:2 Götz St.) sowie ein 0:0 gegen den späteren Turniersieger Allershausen waren hier der Anfang. Es folgte ein souveräner 4:1 Sieg gegen den Tabellenzweiten die TSV Wartenberg. Hier trafen jeweils 2x Gunnar Albert und der 4. Neuzugang Rachid Bouhlal. Zwei weitere Unentschieden, ein 2:2 gegen Langenbach (1:1 Albert G.; 2:2 Götz St.), sowie ein 1:1 zum Abschluss gegen den VfB Hallbergmoos (1:0 Albert G.), waren der Grundstein für einen guten 3. Platz. Am späten Abend konnte man dann zufrieden mit den Plätzen 3 und 4, sowie mit dem rundum gelungenem Turnier sein.
Pl. | Verein | Punkte | Torverh. |
1 | TSV Allershausen | 12 | 11:5 |
2 | TSV Wartenberg | 11 | 16:13 |
3 | SV Vötting-Weihenstephan (Sen. B) | 7 | 11:10 |
4 | SV Vötting-Weihenstephan (Sen. A) | 6 | 9:9 |
5 | SpVgg Zolling | 6 | 8:10 |
6 | SG Langenbach/Haag | 6 | 5:7 |
7 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 4 | 4:10 |
Aufstellung Senioren A (Ü32): Kühnel R.; Wagner R.; Schels Thore; Ebel E.; Krieg M.; Rauh St..; Scholz M.; Bernseits S.; Hemmer F.
Aufstellung Senioren B (Ü40): Christmann M.; Basso M.; Fraunhofer F.; Ederer Ch.; Sigl R.; Bouhlal R.; Hübner U.; Götz St.; Albert G.; Klein Ch.
Torschützen Senioren A (Ü32): 3x Krieg M.; 2x Ebel E.; 1x Scholz M.; 1x Bernseits S.; 1x Hemmer F.; 1x Wagner R. 1x Eigentor: Scholz M.
Torschützen Senioren B (Ü40): 5x Albert G.; 3x Bouhlal R.; 3x Götz St.
Ziemlich früh startete das Jahr 2019. Am Freitag 04.01.2019 fand zum ersten Mal ein AH-Turnier in der Freisinger Luitpoldhalle statt. Gastgeber war der SE Freising und das Nachtcafe (Max Riemensperger) mit einem All-Star-Team. Bereits bei der Siegerehrung wurde spontan der Pokal, auf Grund der hervorragenden Veranstaltung, zum Wanderpokal ausgerufen und das Turnier für den ersten Freitag im Jahr 2020 festgelegt. Die Resonanz bei den Vöttinger für die Teilnahme war sehr gut und durch die hohe Zahl der Meldungen wurde beschlossen, dass man mit einer relativ jungen Truppe antreten wird.
Beim Modus jeder gegen jeden war der erste Gegner das All-Star-Team. Die Mannschaft war mit vielen ehemaligen Landes- und Bayernliga Spielern gespickt. Trotz einer 5:2 Niederlage sah man, dass die Aufstellung der Vöttinger hoffen ließ für den weiteren Turnierverlauf. Torschützen: 1:0 Mario Scholz und 2:3 Markus Krieg.
Im zweiten Spiel traf man auf den SV Pulling und hier merkte man, dass die Pullinger nicht regelmäßig spielen. Ein klarer 3:1 Sieg der Vöttinger war die Folge. Torschützen: 1:0 Matthias Setzer, 2:1 Timo Schels und 3:1 Uwe Hübner
Die Enttäuschung des Turniers war der nächste Gegner, der VfB Hallbergmoos-Goldach. Am Ende ohne Sieg und mit 3 zu 23 Toren abgeschlagen am Tabellenende. Hinzu kam die höchste Turnierniederlage in ihrem letzten Spiel gegen den BC Attaching mit 9:1. Die Vöttinger schafften allerdings zu dieser Zeit nur ein knappes 1:0 durch Uwe Hübner.
Im vierten Spiel entschied sich im Nachhinein der Tabellenplatz. Gegen den BC Attaching führte man bereits durch Tore von Timo Schels und Markus Krieg mit 2:0. Nur 3 Sekunden vor Schluss kassierte man den 2:2 Ausgleich durch ein Freistoßtor. Schuld daran war keiner, denn es stand ja keiner beim Torschützen, weshalb dieser sehr unbedrängt ausgleichen konnte.
Zum vorletzten Spiel stand der übermächtige SE Freising mit vielen ehemaligen Landesligaspielern auf dem Programm. Die Freisinger hatten bis zu diesem Zeitpunkt alle Spiele gewonnen. Durch eine kämpferische Leistung konnten die Vöttinger durch Markus Krieg mit 1:0 in Führung gehen. Bis zum Schluss des Spiels konnte man kämpferisch dagegenhalten und zufrieden mit einem 1:1 Unentschieden das Spiel beenden. Dies war der einzige Punktverlust des späteren Turniersiegers.
Im letzten Spiel ging es gegen den SV Marzling um den dritten Platz. Nach dem das All-Star-Team zuvor die Hallberger mit 7:1 besiegten, waren diese nicht mehr vom zweiten Platz zu verdrängen. Ein gutes Spiel und der Treffer von Matthias Setzer zum 1:0 Sieg reichten dann zum hervorragendem 3. Platz.
Pl. | Verein | Punkte | Torverh. |
1 | SE Freising | 16 | 19:3 |
2 | All-Star-Team | 12 | 19:13 |
3 | SV Vötting-Weihenstephan | 11 | 10:9 |
4 | BC Attaching | 10 | 20:11 |
5 | SV Marzling | 9 | 10:10 |
7 | SV Pulling | 3 | 6:18 |
8 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 0 | 3:23 |
Aufstellung: Kühnel R.; Hübner U.; Schels Thore; Schels Timo; Krieg M.; Bouhlal R.; Scholz M.; Setzer M.; Hemmer F.
Torschützen 3x Krieg M.; 2x Hübner U.; 2x Schels Timo; 2x Setzer M.; 1x Scholz M.
2 Minuten-Strafe Setzer M.
Pl. | Verein | Spiele | S | U | N | Torverh. | Tordiff. | Pkt |
1 | TSV Allershausen | 14 | 11 | 0 | 3 | 44:17 | 27 | 33 |
2 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 10 | 1 | 3 | 48:27 | 21 | 31 |
3 | SC Kirchdorf | 14 | 9 | 2 | 3 | 55:33 | 22 | 29 |
4 | SG Mintraching/Neufahrn | 14 | 7 | 1 | 6 | 42:27 | 15 | 22 |
5 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 6 | 0 | 8 | 30:35 | -5 | 18 |
6 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 1 | 3 | 9 | 35:44 | -9 | 13 |
7 | SG Langenbach/Haag | 14 | 4 | 1 | 9 | 33:60 | -27 | 13 |
8 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 2 | 0 | 12 | 19:63 | -44 | 6 |
Pl. | Verein | Spiele | gelben Karten (1 Punkt) |
gelb-roten Karten (3 Punkte) |
roten Karten (5 Punkte) |
Spielausfälle (5 Punkte) |
Pkt. | Quote |
1 | SG Eichenfeld-Freising | 14 | 11 | 0 | 0 | 0 | 11 | 0,78 |
2 | VfB Hallbergmoos-Goldach | 14 | 12 | 0 | 0 | 0 | 12 | 0,85 |
3 | TSV Allershausen | 14 | 12 | 0 | 0 | 0 | 12 | 0,85 |
4 | SC Kirchdorf | 14 | 10 | 1 | 0 | 0 | 13 | 0,92 |
5 | SG Schweitenkirchen/Paunzhausen | 14 | 8 | 0 | 0 | 1 | 13 | 0,93 |
6 | SG Mintrachting/Neufahrn | 14 | 15 | 0 | 0 | 1 | 20 | 1,43 |
7 | SV Vötting-Weihenstephan | 14 | 11 | 1 | 0 | 2 | 24 | 1.71 |
8 | SG Langenbach/Haag | 14 | 18 | 2 | 0 | 0 | 24 | 1,71 |
(je 2): Christmann M.; Frachet Ch.; Götz St.; Hemmer F.; Hubensteiner N.
(je 1): Albert G.; Krieg M.; Scholz M.; Stockheim D.
Ü40: Holzer St. (1)
Hallenturniere: (je 1) Albert G.; Schappert M.
Gelb-Rote Karte: Christmann M.
Krieg M. (14); Albert G. (7); Götz St. (7); Schels Timo (4)
(je 1): Hübner U.; Kühnel R.; Sabo M.; Schappert M.; Eigentor-Gegner
Eigentore (2): Christmann M. (1); Götz St. (1)
Ü40-Cup (7): Albert G. (3); Götz St. (2); Hubensteiner N. (1); Schappert M. (1)
Hallenturnier (7): Albert G. (4); Brandl St. (3); Götz St. (3); Krieg M. (2)
(je 1) Hübner U.; Sabo M.; Schels Thore
Spiel | Heim | Auswärts | Ergebnis | |
Hallenturnier | Veranstalter: SG schweitenkrichen | Ort: Schweitenkirchen | 4. Platz | |
Hallenturnier | Veranstalter: SV Vötting-Weihenstephan | Ort: Zolling | 2. Platz | |
1. Spieltag | SC Kirchdorf | - | SV Vötting-Weihenstephan | 5:6 (2:6) |
2. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Allershausen | 1:3 (1:0) |
Pokal-Achtelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Massenhausen | 3:1 (2:0) |
3. Spieltag | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | - | SV Vötting-Weihenstephan | 4:2 (2:2) |
4. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Langenbach/Haag | 3:4 (2:3) |
5. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | VfB Hallbergmoos-Goldach | 2:5 (1:3) |
6. Spieltag | SG Eichenfeld-Freising | - | SV Vötting-Weihenstephan> | 3:5 (1:2) |
Pokal-Viertelfinale | SV Vötting-Weihenstephan | - | TSV Allershausen | 1:5 (1:2) |
Ü40-Cup | Veranstalter: BFV Kreis Donau/Isar | Ort: Zolling | 5. Platz | |
7. Spieltag | SG Mintraching/Neufahrn | - | SV Vötting-Weihenstephan | 3:3 (1:1) |
9. Spieltag | TSV Allershausen | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:0 (2:0) |
10. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Schweitenkirchen/Paunzh. | 2:0 (2:0) |
8. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SC Kirchdorf | 1:2 (1:1) |
11. Spieltag | SG Langenbach/Haag | - | SV Vötting-Weihenstephan | 9:2 (3:0) |
12. Spieltag | VfB Hallbergmoos-Goldach | - | SV Vötting-Weihenstephan | 2:0 (2:0) |
13. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Eichenfeld-Freising | 8:1 (3:1) |
14. Spieltag | SV Vötting-Weihenstephan | - | SG Mintraching/Neufahrn | 0:1 (0:1) |
11: Stockheim D. 10: Basso M.; Frachet Ch.; Krieg M.; Kühnel R.; Rauh St. 9: Brandl St.; Christmann M.; Sabo M.; Setzer M. 8: Götz St.; Hemmer F.; Scholz M. 7: Albert G.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Schels Thore; Schels Timo 6: Holzer St.; Hübner U. 5: Ederer Ch. 3: Fraunhofer F.; Gifhorn B.; Wolf A. 2: Rautenberg S.; Schwochau M.; Tafelmaier Th. 1: Klein Ch.
Albert G.; Basso M.; Christmann M.; Fraunhofer F.; Gifhorn B.; Götz St.; Holzer St.; Hubensteiner N.; Schappert M.; Wolf A.
(je 2): Albert G.; Brandl St.; Hübner U.; Schels Thore
(je 1): Basso M.; Fraunhofer F.; Klein Ch.; Rauh St.; Schappert M.; Ederer Ch.; Götz St.; Krieg M.; Kühnel R.; Sabo M.
Es war trotz einer Niederlage ein versöhnlicher Abschluss der Saison 2018. Nach dem grandiosen 8:1 Sieg gegen Eichenfeld, hatte man am Freitag den 05.10.2018 die SG Mintraching zu Gast. Die Mintrachinger kamen zum letzten Spieltag noch als amtierender Meister und Pokalsieger nach Vötting. Mit der angereisten Mannschaft dachte man, wollten sie die Titel alle verteidigen. Hier waren mehr Spieler aus der 1. und 2. Mannschaft am Platz als etatmäßige Ah`ler. Trotzdem hätten die Vöttinger durch klare Chancen mit 4:0 in die Halbzeit gehen können. Jedoch ist es wie so oft, wenn man die Tore nicht macht ….
Eine kleine Unaufmerksamkeit in der 40. Minute reicht, dass Mintraching mit 1:0 in Führung geht und dieses Ergebnis bis zum Spielende über die Zeit rettet. So kann man zwar mit der Leistung zufrieden sein, auch wenn das Spiel knapp verloren ging. Die letzten beide Spiele lassen auf etwas bessere Leistungen in der neuen Saison hoffen. So endete die Saison für den SV Vötting wiederum auf Tabellenplatz 6. Neuer Meister ist der TSV Allershausen und dies bereits zum 4x in den letzten 8 Jahren. Zum Pokalfinale am 13.10.2018 treffen der VfB Hallbergmoos-Goldach und der FCA Unterbruck aufeinander. Hier haben beide Mannschaften die Möglichkeit ihren zweiten Pokalsieg zu erringen.
Aufstellung: Kühnel R.; Setzer M.; Frachet Ch.; Rauh St.; Hemmer F.; Brandl St.; Krieg M.; Stockheim D.; Hubensteiner N.; Sabo M.; Schels Thore; Hübner U.; Ederer Ch.; Klein Ch.; Basso M.
Gelbe Karten Hemmer F.
Nach dem 9:2 Debakel in Langenbach erfolgte eine Woche später bereits die 2. Spielabsage in diesem Jahr. Zum Spiel in Hallbergmoos meldeten sich gerade mal 9 Spieler. Ob es hier weiterhin Sinn macht an der Punktrunde teilzunehmen, sollte sich jeder Spieler selbst mal fragen.
Am vorletzten Spieltag der Saison 2018 hatte man am Freitag 28.09.2018 die SG Eichenfeld-Freising zu Gast. Die Aufstellung versprach seit langem mal wieder die Hoffnung auf einen Sieg. Allerdings passierte mal wieder das, was sehr häufig bei den Vöttinger der Fall ist. Das Spiel beginnt und die Köpfe der Vöttinger sind aber noch gar nicht dabei. Erster Ballkontakt und es steht 0:1 für Eichenfeld.
Es dauerte etwas bis die Vöttinger ins Spiel fanden. Doch von Minute zu Minute merkte man dann die Steigerung und die Überlegenheit. Markus Krieg glich zum 1:1 aus, was an diesem Abend nicht sein einziger Treffer sein sollte. Am Ende des Spiels stand er mit 4 Treffern auf der Liste und zog so vor dem letzten Spieltag in der Torjägertabelle mit insgesamt 12 Treffern mit dem derzeit führenden gleich.
Weiter zum Spiel. Nach dem Ausgleich hatte Vötting genügend Chancen davon zu ziehen. Jedoch war die Torausbeute etwas mager. Lediglich Uwe Hübner mit dem 2:1 und Markus Krieg zum 3:1 trafen noch vor der Halbzeit. Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild wie zum Anpfiff. Es dauert einfach zu lange bis die Vöttinger wieder ins Spiel finden. Eichenfeld hätte durchaus die Möglichkeiten gehabt das Ergebnis zu verkürzen. Eine halbe Stunde vor Schluss platzte dann der Knoten. Der eingewechselte Marko Sabo erhöhte auf 4:1, dann folgten die Treffer von Markus Krieg und ein Doppelpack von Stefan Götz zum 6:1 bzw. 7:1 Führung. Das Endergebnis zum 8:1 erzielte dann wiederum Markus Krieg, der zuvor noch ein paar 100% ausließ. So glückte doch der Befreiungsschlag und man glich das Torverhältnis vom Langenbach-Spiel wieder aus. Zum letzten Spieltag empfängt man jetzt noch die SG Mintraching und hier fällt die endgültige Entscheidung um den Tabellenplatz 5 bis 7.
Aufstellung: Kühnel R.; Setzer M.; Frachet Ch.; Rauh St.; Scholz M.; Hemmer F.; Brandl St.; Krieg M.; Schappert M.; Stockheim D.; Hubensteiner N.; Götz St.; Sabo M.; Schels Timo; Hübner U.
Torschützen: 1:1/3:1/5:1/8:1 Krieg M.; 2:1 Hübner U.; 4:1 Sabo M.; 6:1/7:1 Götz St.
Gelbe Karten Frachet Ch.
Ausgerechnet in Langenbach musste man nach der Sommerpause am Freitag den 14.09.2018 starten. Der Gegner, der eigentlich spielerisch das gleiche Niveau hat wieder der SV Vötting, aber meistens das glücklichere Ergebnis aufweisen kann.
Volksfest Freitag in Freising und es fehlen knapp 70% der Stammkräfte. Jedoch auch Langenbach ist nicht unbedingt besser aufgestellt. Vötting legte gut los mit drei guten Torchancen und einem nicht gegeben Tor von Christian Ederer wegen angeblichen Abseits.
Wie es dann kommen musste, so war es auch. Abschlag Vötting und der Ball wird einfach zurück geschlagen von Langenbach und schlägt im Tor ein. Dies war das 1:0 nach 5 Minuten. Es folgt das 2:0 und eine Kopie des ersten Treffers zum 3:0. Trotz diesem Halbzeitergebnis war noch nichts verloren, da die Vöttinger immer wieder gute Möglichkeiten hatten.
In der 55. Minute erhöht Langenbach auf 4:0. Was dann aber in der 60. Minute bis zur 75. Minute passierte, lässt sich schwer beschreiben. Es folgt ein Debakel in 15 Minuten. Timo Schels verkürzt auf 4:1 und man dachte es wäre noch was zu holen. Leider dachte man zu viel, vermutlich aber nicht an das wesentliche. Im zwei Minuten Takt kassierte man nun die Tore und lag mit 9:1 zurück.
Kurz vor Ende des Spiels jagte M. Schappert dann noch einen Frustelfmeter über das Tor, bevor Timo Schels noch den 9:2 Endstand herstellte. Einfach nicht mehr drüber sprechen, Mund abwischen und hoffen, dass die Qualität der Aufstellung nächsten Freitag gegen Hallbergmoos etwas besser ist.
Aufstellung: Christmann M.; Stockheim D.; Frachet Ch.; Hemmer F.; Schels Timo; Holzer St.; Basso M.; Rauh St.; Schappert M.; Ederer Ch.; Sabo M.; Schels Thore; Scholz M.
Torschützen: 4:1/9:2 Schels Timo
Es war keine Sommerpause seit dem Unentschieden am 29.06.2018 in Mintraching. Aber es war nichts wie es eigentlich geplant war. Der Reihe nach! Das Spiel des 8. Spieltages gegen den SC Kirchdorf am 06.07.2018 wurde auf Wunsch des Gegners auf den 25.07.2018 verschoben. Der Grund war akuter Spielermangel bei Kirchdorf. Das geplante Spiel gegen den TSV Allershausen am 13.07.2018 wurde auf Wunsch der Vöttinger auf den 11.07.2018 vorverlegt. Hierfür war der Grund, dass unser Spieler Stefan Brandl sich in den Ehestand begibt und als Junggesellenabschiedsüberraschung ein Spiel gegen seine Freunde aus Baden-Württemberg stattfand. Als Anmerkung ist hier zu erwähnen, dass es ein riesen Spaß war, obwohl man gegen eine Freizeitmannschaft mit 0:1 verlor.
Weiter zum Spiel gegen Allershausen am 11.07.2018. Absage durch den SV Vötting wegen Spielermangel. Entscheidung durch das Sportgericht 2:0 für Allershausen.
Das Spiel gegen Schweitenkirchen sollte dann am 20.07.2018 starten. Bereits in der Vorrunde kam man den Schweitenkirchenern entgegen und verlegt auf deren Wunsch das Spiel. Dies hatte zu folge, dass man innerhalb von 3 Tagen zwei Spiele hatte und prompt eine Niederlage hinnehmen musste.
Einen Tag vor dem geplanten Spiel wollte Schweitenkirchen wiederum das Spiel zwecks Spielermangel verschieben. Diesen Wunsch schlug der SV Vötting diesmal aus und gewann dadurch mit 2:0 über das Sportgericht. Eigentlich ist es nicht die Art und Weise des SV Vötting Verlegungen nicht zu zustimmen. Doch in diesem Fall ging es nicht anders. Man hatte dieses Jahr bereits 4 Spiele verlegt und im September ist auf Grund der Platzbelegung in Vötting immer schwierig zusätzliche Termine zu finden.
Dann war es am Mittwoch den 25.07.2018 endlich soweit. Man spielte doch nochmal Fußball vor der Sommerpause. Kirchdorf, derzeit dritter in der Liga, ist ein Gegner, bei dem es in der Regel entweder hohe Siege oder hohe Niederlagen gibt. Das Hinspiel in Kirchdorf am ersten Spieltag gewannen die Vöttinger noch mit 6:5, Halbzeitstand 6:2.
Auch heute sah es wieder so aus, als ob es ein hohes Ergebnis gibt! Bereits nach einer Minute erzielte Markus Krieg den Führungstreffer und in der dritten Minute glich Kirchdorf aus zum 1:1. Die erste Halbzeit war von Torchancen auf beiden Seiten geprägt. Jedoch gelang bis zu zur Pause kein weiterer Treffer. Die erstmalig eingeführte Vierer-Kette des SV Vötting, machte die Sache ganz gut. In der zweiten Hälfte gelang dann den Kirchdorfern doch noch ein Treffer und man unterlag unglücklich mit 1:2. Jetzt geht es erstmal bis Mitte September in die Sommerpause!
Aufstellung: Christmann M.; Stockheim D.; Setzer M.; Gifhorn B.; Frachet Ch.; Hübner U.; Götz St.; Hemmer F.; Schels Timo; Brandl St.; Krieg M.; Holzer St.; Basso M.; Rauh St.; Kühnel R.
Torschützen: Krieg M.
Das letzte Spiel der Vorrunde fand am Freitag 29.06.2018 in Mintraching statt. In der Vorsaison waren die Ergebnisse gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger nicht berauschend. Jedoch läuft es anscheinend auch derzeit bei den Mintrachingern nicht so blendend.
Vor dem Spiel waren beide Teams mit 6 Punkten gleichauf. Die Aufstellung der Vöttinger war wiedermal eine komplett neue, da wieder einige Stammkräfte nicht anwesend waren. Schnell sah man, dass dieses Spiel relativ ausgeglichen ist. Torchancen sah man auf beiden Seiten. Der Führungstreffer gelang allerdings den Vöttingern durch St. Götz, den Mintraching kurz vor der Halbzeit noch ausglich.
In der zweiten Hälfte verschlief man den Start und kassierte bereits nach einer Minute den 2:1 Rückstand. Von da an ging es hin und her bis M. Krieg in der 60. Minuten das 2:2 schaffte. Nach dem wiederum M. Krieg in der 80. Minute der 2:3 Führungstreffer gelang, war die Hoffnung groß, doch noch den zweiten Sieg in der Vorrunde zu erreichen. Leider waren es wieder kleine Fehler, die in der letzten Spielminute die Hoffnung begruben und man sich mit einem 3 zu 3 begnügen musste.
Aufstellung: Christmann M.; Kühnel R.; Götz St.; Schappert M.; Krieg M.; Basso M.; Wolf A.; Schels Thore; Stockheim D.; Tafelmaier Th.; Hubensteiner N.; Schwochau M.; Fraunhofer F.; Hübner U.
Torschützen: 0:1 Götz St.; 2:2/2:3 Krieg M
Gelbe Karten: Hubensteiner N.
Bereits das fünfte Jahr in Folge nimmt die AH des SV Vötting-Weihenstephan am beliebten Ü40-Cup teil. Dieses Turnier im Kreis Donau/Isar wird immer beliebter. Schließlich hat der Turniersieger die Möglichkeit an der jährlichen Bayerischen Meisterschaft der Ü40-Mannschaften teilzunehmen. Im Jahr 2014 belegte man in Hallbergmoos bei der ersten Teilnahme den 6. Platz. Im Jahr 2015 belegte man dann den 3.Platz wobei man hier mit dem bisher größten Teilnehmerfeld von 10 Mannschaften auch der Ausrichter des Turniers war. Ein ausführlicher Bericht darüber befindet sich auf der Homepage im Bereich Archiv und auch in der Bildergalerie. Die Turniere 2016 und 2017 fanden dann in Zolling statt, wobei man 2016 hier über den ersten Titel im Ü40-Cup jubeln durfte. Im Jahr 2017 belegte man dann den 4. Platz. Am Samstag den 23.06.2018 war es dann wiedermal Zolling, die den ü40-Cup bereits zum dritten Mal in Folge austrugen. In diesem Jahr waren dann seit längerer Zeit auch Mannschaften außerhalb des Landkreises Freisings wieder dabei. Aus dem Landkreis Erding nahm die SpVgg Langenpreising und aus Ingolstadt der TV 1861 sowie Türk SV Ingolstadt teil.
Vötting musste in Gruppe A gegen den Titelverteidiger TSV Allershausen, SpVgg Langenpreising und den Türk SV Ingolstadt antreten. In Gruppe B trafen der VfB Hallbergmoos-Goldach, der Gastgeber SpVgg Zolling, der SV Kranzberg und der TV 1861 Ingolstadt aufeinander. Mit 10 Spielern machte man sich auf den Weg nach Zolling. Wovon ein Großteil bereits regelmäßig an diesem Turnier mitspielt.
Zum ersten Spiel traf man auf den Türk SV Ingolstadt. Diesen Gegner bezwang man bereits vor ein paar Jahren und auch diesmal siegte man souverän mit 4:0. Den ersten Treffer des gesamten Turniers erzielte hierbei Markus Schappert zum 1:0. Das 2 und 3 zu 0 erledigte Gunnar Albert und den Endstand auf 4:0 Stefan Götz.
Im zweiten Spiel war der Gegner die SpVgg Langenpreising, die überraschenderweise in ihrem ersten Spiel den Titelverteidiger TSV Allershausen mit 2:1 besiegten. Man war also gewarnt. Die erste Möglichkeit hatten die Vöttinger. Jedoch vergab G. Albert einen berechtigten 7-Meter. Die Langenpreisinger hatten im ganzen Spiel drei Torchancen und trafen damit zur 2:0 Führung. Die Vöttinger allerdings hatten kein Glück, nur Norbert Hubensteiner verkürzte noch kurz vor Ende zum 1:2 Endstand.
Das bedeutet nach dem der TSV Allershausen nur knapp mit 3:2 gegen Türk SV gewann, dass den Vöttingern ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen würde. Leider vergab M. Schappert eine 100% Chance vor dem leeren Tor und auch N. Hubensteiner hatte mit einem Lattentreffer Pech. Dann ging es ganz schnell. Allershausen ging durch einen Freistoß in Führung und erhöhte kurz darauf durch zwei Konter auf zwei und 3:0.
Im Parallelspiel gewann Langenpreising ihr drittes Spiel mit 3:1 gegen Türk SV Ingolstadt. Dadurch erreichte Langenpreising als Tabellenführer und Allershausen als zweiter das Halbfinale. Für den SV Vötting reichte es dieses Mal nur zum Spiel um Platz 5.
In der Gruppe B gewannen die souveränen und auch der spätere Turniersieger TV 1861 Ingolstadt mit 9 Punkten die Vorrunde. Das hier zwei ehemalige Spieler aus der 2. Bundesliga vom FC Ingolstadt am Start waren erklärte schnell warum sie der absolute Favorit auf den Titel waren. Zweiter wurde der SV Kranzberg, dritter der VfB Hallbergmoos und vierter der Gastgeber die SpVgg Zolling.
In den Halbfinalspielen setze sich dann schließlich der SV Kranzberg knapp mit 1:0 gegen SpVgg Langenpreising und der TV 1861 mit 2:1 gegen TSV Allershausen durch. Spiel um Platz 7 gewann am Ende die SpVgg Zolling mit 2:1 gegen Türk SV Ingolstadt. Die Vöttinger trafen im Spiel um Platz 5 auf ihren Dauerrivalen des VfB Hallbergmoos. Obwohl die Hallberger gut aufgestellt waren, gewannen die Vöttinger verdient mit 2:0 durch die Tore von G. Albert und St. Götz. Spiel um Platz 3 entschied der TSV Allershausen in einem spannenden 7-Meter-Schießen gegen die SpVgg Langenpreising für sich. Im Finale siegte dann der TV 1861 Ingolstadt knapp mit 3:2 gegen den SV Kranzberg.
Ergebnisse SV Vötting
Vorrunde
SVV : Türk SV Ingolstadt 4:0
1:0 Schappert M.; 2:0/3:0 Albert G.; 4:0 Götz St.
SVV : SpVgg Langenpreising 1:2
1:2 Hubensteiner N.; EM verschossen Albert G.
SVV : TSV Allershausen 0:3
Gelbe Karte: Holzer St.
Spiel um Platz 5
SVV : VfB Hallbergmoss-Goldach 2:0
1:0 Götz St.; 2:0 Albert G.
Endstand:
Aufstellung: Christmann M.; Albert G.; Götz St.; Schappert M.; Fraunhofer F.; Hubensteiner N.; Gifhorn B.; Holzer St.; Wolf A.; Basso M.
Torschützen: 3x Albert G.; 2x Götz St.; 1x Hubensteiner N.; 1x Schappert M.
Pokalspiele sind eigentlich die Spezialität der Vöttinger und am Mittwoch den 20.06.2018 traf man zu Hause im Viertelfinale auf den TSV Allershausen. Dass Allershausen die letzten Jahre meist eine Nummer zu groß war, wusste man. Jedoch waren an diesem Tag alle Mann bei den Vöttingern an Bord und man hoffte dadurch eine kleine Überraschung zu schaffen. Nach dem Spiel durfte man dann offen und ehrlich sagen: „Kein Land in Sicht“!
Viel hatte man sich vorgenommen. Von Anfang an wach zu sein. Doch wie so oft war es nach 5 Minuten eine Unachtsamkeit und es Stand 0:1. Es ging rasant weiter und in der 18. Minuten krachte es wieder zum 0:2. Ein Elfmeter für Allershausen war der Grund. Übrigens der fünfte Elfmeter im achten Spiel in dieser Saison, den man hinnehmen musste. Vötting schüttelte sich und verkürzte 4 Minuten später durch Götz St. auf 1 zu 2, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
Noch war jetzt in der 2. Halbzeit alles möglich. Wären da nicht ständig die kleinen individuellen Fehler die man macht. Spielminute 53 bis 66 und es sind alle Hoffnungen vorbei. Drei Gegentore in 13 Minuten und es Stand 1:5 was dann auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Zu erwähnen ist trotzdem, dass man die ein oder andere gute Torchance hatte, die der überragende Torhüter von Allershausen entschärfte. Das war es nun in dieser Saison mit dem Landratspokal für die Vöttinger. Aber vielleicht schafft man es ja dann wieder im nächsten Jahr bis ins Finale zu kommen?
Aufstellung: Christmann M.; Stockheim D.; Schels Timo; Scholz M.; Setzer M.; Hübner U.; Hemmer F.; Albert G.; Götz St.; Brandl St.; Krieg M.; Rauh St.; Kühnel R.; Hubensteiner N.; Sabo M.; Frachet Ch.; Holzer St.
Torschützen: 0:2 (EM); 1:2 Götz St.
Gelbe Karten: Hemmer F.
Etwas besser als die letzten Wochen war die personelle Situation als man am Freitag den 15.06.2018 bei der SG Eichenfeld-Freising antrat. Dies war auch notwendig, da die Eichenfelder wegen der Sommerpause der Herrenmannschaften, mit einer verstärkten Truppe antraten. So war es ein spannendes Spiel auf beiden Seiten mit vielen Chancen und auch vielen Toren.
Mit einer 1:2 Führung gingen die Vöttinger in die Halbzeit und am Ende gewann man verdient mit einem 3:5. Dadurch konnte man sich nach der längeren Niederlagenserie wieder vom letzten Tabellenplatz entfernen. Dass dies funktionierte, verdankt man wieder mal seinen Oldies Stefan Götz und Gunnar Albert, die mit 2 bzw. 3 Toren hier den größten Anteil am Sieg hatten.
Nun geht es am Mittwoch den 20.06.2018 im Pokalviertelfinale gegen den TSV Allershausen. Da jetzt wieder der komplette Kader zur Verfügung steht, könnte eventuell eine kleine Überraschung gelingen.
Aufstellung: Kühnel R.; Setzer M.; Frachet Ch.; Rauh St.; Scholz M.; Albert G.; Hubensteiner N.; Stockheim D.; Hübner U.; Götz St.; Schels Timo; Hemmer F.; Klein Ch.; Sabo M.; Basso M.
Torschützen: 0:1/2:3 Götz St.; 1:2/2:4/3:5 Albert G.
Gelbe Karten: Götz St.
Seit dem Sieg im am ersten Spieltag ist der Wurm drin! Woche für Woche fehlen mehr als eine Handvoll von Leistungsträgern. So war es auch am Freitag 08.06.2018 als der ungeschlagene Tabellenführer VfB Hallbergmoos nach Vötting kam. Die fehlende spielerische Qualität wurde zwar durch großen Kampfgeist ersetzt, aber trotzdem reichte es wie so oft in den letzten Wochen, wieder nicht für einen Sieg.
Nach nun vier Punktspielniederlagen in folge steht man nun auf dem letzten Tabellenplatz und hat bereits nach 5 Spielen 21 Gegentore kassiert. Die Hallbergmooser begannen erwartungsgemäß mit Ihrem starken Spiel und gingen dann auch schnell mit 0:2 in Führung. Zu dieser Zeit war ein ungemütliches Ergebnis zu erwarten. Jedoch schaffte man durch ein Eigentor der Hallberger noch auf 1:2 zu verkürzen. Die eigentliche Entscheidung fiel dann in der 44. Spielminute. Nach dem Hallbergmoos ein Elfmeter zugesprochen wurde, reklamierte der Vöttinger Torhüter so vehement, dass er zu erst die gelbe und nach weiterem reklamieren die gelb-rote Karte bekam. Hallbergmoos verwandelte zum 1:3 und so ging es dann in die Halbzeit.
Mit einem Mann weniger war nicht mehr viel zu erwarten. Jedoch schaffte es Timo Schels in der 2. Halbzeit mit dem 2:3 wieder den Anschluss herzustellen. Von da an war es dann sogar wieder ein offenes Spiel mit einem Pfostenschuss von Stefan Brandl und noch weiteren Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Vötting kämpfte bis zum Schluss, kassierte aber durch individuelle Fehler noch den 2:4 und den Treffer zum 2:5 Endstand. Man muss nun weiterschauen wie sich die nächsten Wochen die Personalsituation ändert um wieder vom Tabellenkeller wegzukommen.
Aufstellung: Christmann M.; Rauh St.; Scholz M.; Albert G.; Hemmer F.; Brandl St.; Kühnel R.; Schappert M.; Schels Timo; Schels Thore; Wolf A.; Ederer Ch.; Fraunhofer F.; Sabo M.; Schwochau M.
Torschützen: 1:2 Eigentor; 1:3 Elfmeter; 2:3 Schels Timo
Gelbe Karten: Albert G.
Gelb/Rote Karte: Christmann M.
Albert G., Götz St., Hübner U., Brandl St., Hemmer F., Schels Thore, Schels Timo, Holzer St., Gifhorn B., Hubensteiner N., Fraunhofer F., Sabo M., Ordnung H., Schwochau M., Wolf A., Klein Ch., ………. Nein, das ist nicht die Aufstellung der Vöttinger, sondern nur ein Teil der 19 Absagen aus beruflichen oder verletzungsbedingten Gründen die am Freitag 18.05.2018 nicht spielen konnten.
Hinzu kommt, dass das Spiel das zweite innerhalb von 3 Tagen war und ausgerechnet der Gegner die SG Langenbach. Die Langenbacher kamen wiedermal als letzter ohne Punkte nach Vötting. Auch die Aufstellung der Langenbacher ließ eine kleine Hoffnung aufkommen, vielleicht trotz der vielen Ausfälle, die Punkte zu holen.
Mit 10 Mann begann der Gegner und Vötting nutzte dies durch einen Treffer von Markus Krieg zum 1:0. Jedoch nur 2 Minuten darauf unterlief dem Vöttinger Torwart ein unglückliches Eigentor zum 1:1 Ausgleich. Als die Langenbacher dann den elften Mann am Platz hatten, merkte man ganz schnell, dass trotz des großen Kaders der Vöttinger, das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft relativ groß ist. Die Spieler waren zwar alle sehr bemüht, es reichte aber nicht, dass man durch die vielen kleinen Fehler dann 1:3 zurück lag.
Mit dem Halbzeitpfiff gelang Markus Schappert durch einen berechtigten Elfmeter noch der 2:3 Anschlusstreffer.
Nach der Halbzeit war es dann ein nicht unbedingt ansehnlicher Kick beider Mannschaften. Robert Kühnel schaffte durch einen sehenswerten Kopfballtreffer den bis dahin gerechten 3:3 Ausgleichstreffer. Eine Viertelstunde vor Schluss erhielt ein Langenbacher noch die Gelb-Rote Karte, doch den Vöttinger gelang es nicht, trotz erneuter Überzahl, den entscheidenden Siegtreffer zu erzielen. Viel schlimmer noch. Die Langenbacher erzielen 4 Minuten vor Schluss, durch viele kleine Fehler der Vöttinger, den 3:4 Endstand. So war es wie so oft gegen Langenbach, sie kommen ohne Punkte und sind froh gegen Vötting spielen zu dürfen…
Aufstellung: Christmann M.; Setzer M.; Frachet Ch.; Rautenberg S.; Rauh St.; Scholz M.; Ederer Ch.; Krieg M.; Kühnel R.; Basso M.; Schappert M.; Stockheim D.
Torschützen: 1:0 Krieg M.; 1:1 (ET) Christmann M.; 2:3 (EM) Schappert M.; 3:3 Kühnel R.
Gelbe Karten: Stockheim D.
Auf Grund zahlreicher Verletzungen kam man der SG Schweitenkirchen /Paunzhausen entgegen und verlegte auf deren Wunsch, das Spiel um eine Woche. Dies hatte zur Folge, dass am Mittwoch den 16.05.2018 das erste von zwei Spielen innerhalb von drei Tagen anstand. Dass diese Verlegung zum klassischen Eigentor wurde, hatte ein paar Gründe. Das sonnige Wetter der letzten Tage, ändert sich in teilweise strömenden Regen und das auf einem Platz der eine halbe Stunde zuvor nass gemäht wurde. Hinzu kam, dass nun die Verletzungsliste der Vöttinger um einige Spieler zu nahm. Doch Ausreden zu suchen für eine nicht notwendige Niederlage ist immer einfach.
Früh ging Schweitenkirchen durch ein schläfriges Abwehrverhalten der Vöttinger in Führung. Vötting hatte danach genügend Möglichkeiten auszugleichen. Es dauerte aber eine halbe Stunde bis sich Gunnar Albert ein Herz nahm und vier Gegenspieler stehen ließ, um anschließend den 1:1 Ausgleich zu markieren. Kurz darauf lief man nach einer eigenen Ecke in einen Konter, den man 3x verhindern hätte können und lag wieder 2:1 zurück. In der 45. Minuten war es dann wiederum Gunnar Albert der mit einer Energieleistung wiederum zum 2:2 ausglich.
Wie bereits in den letzten Spielen ging in der 2. Halbzeit die Luft aus. Man verwandelte die eigenen Chancen nicht und kassiert unnötige Gegentreffer wie das 3:2. Der Elfmeter in der 88. Minute zum 4:2 war dann das Ende vom Lied. Zuerst wurde er von Michael Christmann gehalten und dann wurde er wiederholt wegen zu frühem Bewegen des Torwarts. Nun geht es bereits am Freitag weiter gegen den Angstgegner Langenbach mit einer Mannschaft die noch etwas geschwächter ist wie bereits in diesem Spiel.
Aufstellung: Christmann M.; Setzer M.; Frachet Ch.; Tafelmaier Th.; Rauh St.; Scholz M.; Albert G.; Hemmer F.; Brandl St.; Krieg M.; Kühnel R.; Basso M.; Schappert M.
Torschützen: 1:1/2:2 Albert G.; 4:2 Elfmeter
Gelbe Karten: Christmann M.; Scholz M.
Nach dem verlorenen Pokalfinale im Oktober 2017 gegen die SG Mintraching, stand am Freitag 04.05.2018 die erste Hauptrunde im Landratspokal 2018 an. Der Gegner in Vötting war wie schon häufig der SC Massenhausen. Dieser Gegner in der ersten Runde lässt den Einzug ins Viertelfinale mittlerweile zur Routine werden. Nachdem der SV Kranzberg bereits in der diesjährigen Qualifikationsrunde ausschied, ist den Vöttinger auch dieses Jahr der Platz 1 in der ewigen Tabelle mit bereits 6 Pokalsiegen nicht zu nehmen.
Trotz einiger langfristigen Ausfällen von Stammspielern wie Thore Schels, Uwe Hübner und Felix Hemmer konnte man immer noch eine ansehnliche Mannschaft präsentieren. Sein Debüt gab der bisher einzige Neuzugang in dieser Saison Mario Scholz. In den Anfangsminuten war es ein Fehlpassfestival der Vöttinger und man konnte von Glück sprechen, dass die Massenhausener ihre Chance fahrlässig vergaben.
Nach ca. einer halben Stunde war es dann wieder Mister Zuverlässig der seine Tore erzielte. Markus Krieg schaffte es vor der Halbzeit mit einem Doppelpack die Vöttinger mit einer verdienten 2:0 Führung in die Halbzeit zu schießen. In der zweiten Halbzeit hatte man das Spiel sicher im Griff und erhöhte durch Gunnar Albert per Strafstoß auf 3:0. Der Anschlusstreffer zum 3:1 kurz vor Spielende war dann nur noch Ergebniskorrektur. In der zweiten Runde steht nun wiedermal ein Treffen mit dem TSV Allershausen an.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Götz St.; Krieg M.; Albert G.; Brandl St.; Basso M.; Rauh St.; Stockheim D.; Sabo M.; Gifhorn B.; Hubensteiner N.; Frachet Ch., Scholz M.; Rautenberg S.
Torschützen: 1:0/2:0 Krieg M; 3:0 (EM) Albert G.
Gelbe Karten: Hubensteiner N.; Krieg M.
Der 2. Spieltag der AH-Runde 2018 wurde durch das vorverlegte Spiel zwischen dem SV Vötting-Weihenstephan und dem TSV Allershausen eröffnet. Auf Grund des Championsleague Spiel der Bayern gegen Madrid startete man am Mittwoch den 25.04.2018 bereits um 18.30 Uhr. Beide Mannschaften gewannen ihr Auftaktspiel. Die Vöttinger mit 6:5 in Kirchdorf und Allershausen mit 7:0 gegen die SG Eichenfeld.
Nach einer jahrelangen Niederlagenserie gegen Allershausen, gewann man im Jahr 2017 überaschenderweise beide Punktspiele gegen diesen Gegner. Auch an diesem Tag sah es Anfangs noch gut aus. Nach einer halben Stunde erzielte Markus Krieg, mit seinem bereits 4 Treffer in zwei Spielen, das 1:0 für Vötting. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Die Führung wurde auch bis in die 63. Minute gehalten bis man den Ausgleich hinnehmen musste. Von da an merkte man die spielerische Klasse von Allershausen und musste in der 79. Minute einen vertretbaren Elfmeter hinnehmen.
Der Trainer der 1. Mannschaft von Allershausen ließ sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte auf 2:1 für Allershausen. Das 1:3 in der 90. Minute war dann nur noch Ergebniskosmetik. So ist die kleine Miniserie gegen Allershausen wieder gerissen und man hofft auf das Rückspiel um hier wieder das Ergebnis zu korrigieren.
Aufstellung: Christmann M.; Holzer St.; Götz St.; Ederer Ch.; Krieg M.; Albert G.; Brandl St.; Basso M.; Fraunhofer F.; Schels Timo; Frachet Ch.; Stockheim D.; Sabo M.; Hubensteiner N.; Setzer M.
Torschützen: 1:0 Krieg M.
Gelbe Karten: Götz St.; Frachet Ch
Am letzten Spieltag 2017 gewann man in Kirchdorf ungefährdet mit 5:0. Der 1. Spieltag 2018 führte am Freitag 20.04.2018 den SV Vötting-Weihenstephan bei herrlichem Wetter wieder nach Kirchdorf. Was dann an diesem Abend passierte, kann man mit vielen Sprüchen aus der Fußballweisheit beschreiben: Ein Spiel dauert 90 Minuten; Torspektakel; Vorne hui – hinten pfui…
Bereits nach 23 Minuten war das Ergebnis aus dem letzten Spiel hergestellt und man glaubte nicht, dass sich die restlichen 70 Minuten an dieser Situation was ändern sollte. Minute 7 fiel das 0:1 durch Götz St., Minute 11 das erste Tor durch Krieg M., der mit dem 0:2 sein Torfestival eröffnete. Ihm gelangen dann noch die Treffer 4 und 5 in den Minuten 19 und 23. Zwischendrin erhöhte Timo Schels in der 14. Minuten mit einem Elfmeter auf 0:3. Man war in allen Belangen überlegen und auch wenn man in der 25. Minuten einen Gegentreffer durch einen Elfmeter hinnehmen musste zum 1:5, war bis dahin alles klar. Noch dazu erhöhte Albert G. in der 30. Minute gleich wieder auf 1:6.
Alles lief wie am Schnürchen, nur eine Verletzung von Thore Schels in der 20. Minute trübte das Ganze ein klein wenig. Unachtsam war man dann noch in der 44. Minute und kassierte das 2:6 noch knapp vor der Halbzeit. Alles nicht so schlimm, dachte man, was soll hier heute noch passieren.
Anpfiff zweite Halbzeit und man versteht die Welt nicht mehr. Minute 48 und 50 bekommt man die Gegentreffer zum 3:6 und 4:6. Ab diesen Zeitpunkt hatte Kirchdorf das Spiel im Griff und eilte von Torchance zu Torchance. Lediglich Markus Krieg hatte noch eine Möglichkeit mit einem Pfostentreffer für Vötting. Mit etwas mehr Glück hätte Kirchdorf nach 70 Minuten führen können, doch sie ließen zu viele Chancen aus. Also musste Götz St. in der 79. Minuten mit einem Eigentor die Kirchdorfer auf 5:6 heranbringen. 10 Minuten zittern bis zum Schluss und man brachte den ersten Sieg über die Runden. Der einzige Gewinner an diesem Abend, waren wohl die Zuschauer!
Aufstellung: Kühnel R.; Holzer St.; Götz St.; Schappert M.; Krieg M.; Albert G.; Brandl St.; Basso M.; Wolf A.; Schels Timo; Schels Thore; Stockheim D.; Sabo M.; Gifhorn B.; Setzer M.
Torschützen: 0:1 Götz St.; 0:2/0:4/0:5 Krieg M; 0:3 (EM) Schels Timo; 1:6 Albert G.; 5:6 (ET) Götz St.
Herrliches Frühlingswetter erwartete die AH zu ihrem Ausflug am Samstag 14.04.2018. Pünktlich um 9.30 Uhr ging es mit 27 Spielern, Frauen und Kindern los am Vöttinger Sportheim. Mit dem Busunternehmen Obermayr aus Nörting ging es Richtung Berge. Ziel des Ausflugs war Aschau im Chiemgau. Dort hat seit einiger Zeit unser Spieler Stefan Holzer mit seiner Frau Monika Wildgruber eine Gaststätte eröffnet.
Das Chiemgauer Wirtshaus, Schützenstr. 13, 83229 Aschau im Chiemgau.
Schon während der Hinfahrt war man gut mit kühlen Getränken versorgt. In Aschau angekommen, trennten sich die ersten Wege. Leistungssportler wie Stefan Götz und Franz Fraunhofer konnten es gar nicht erwarten, zu zweit die Kampenwand zu erklimmen und verschwanden sofort zu ihrem Aufstieg. Auch Alfred Wolf mit seiner Frau verzichteten erstmals auf die Stärkung und machten sich auf den Weg die Kampenwand mit der Seilbahn zu erklimmen. Der Rest ließ es erstmals gemütlicher angehen und stärkte sich mit einem kühlen Bier aus dem Holzfass und ließen sich das köstliche Mittagsessen bei Stefan Holzer in seiner Gaststätte schmecken. Dann folgten die letzten Trennungen, die Familien Krieg, Albert, Ederer und ein paar Solo-Mitfahrer wählten ebenfalls einen leichteren Aufstieg der Kampenwand. Thomas Tafelmaier, Thore Schels, Marc Schwochau, Felix Hemmer und zwei nette weibliche Begleitungen machten sich zur extrem Besteigung auf. Auch Stefan Brandl beteiligte sich daran, musste aber unterwegs auf Grund konditioneller Schwächen zur Familiengruppe wechseln.
Die etwas geschwächten Teilnehmer Robert Kühnel, Manfred Greif, Michael Christmann mit Frau und Markus Schappert mit Sohn bevorzugten dann den ruhigeren „Bayrischen Beschleunigungsweg“! Hier erfolgte eine Privatführung durch Stefan Holzer mit seinen beiden Söhnen entlang der Prien und dem Ortsinneren mit einer Zwischenpause an der Eisdiele. Um etwa 16.30 Uhr waren dann wieder alle vereint an der Gaststätte eingetroffen und man sah sich bis die geplante Brotzeit fertig war, dass A-Klassen Spiel zwischen Aschau und Schleching an. Bei einigen Teilnehmern merkte man, dass die derzeitige Kondition für die nächste Woche beginnende Saison noch nicht ganz ausreicht.
Nach der deftigen Brotzeit machte man sich dann um 18.00 Uhr wieder auf den Heimweg nach Vötting. Hier waren die mitgereisten Mütter sehr dankbar, dass Thore Schels seine Fähigkeiten als Kinderbetreuer in allerbester Weise erfüllte. Da es Petrus besonders gut an diesem Tag mit uns meinte, war es ein absolut gelungener Ausflug, der eine Wiederholung in den nächsten Jahren jederzeit möglich macht. Vielen Dank auch an unsere Abteilungsleitung, die uns hierbei auch finanziell unterstützt haben.
Zwei Premieren gab es am Freitag 02.02.2018 beim 24. Weihenstephaner Hallencup. Zum einen wurde er zum ersten Mal nicht in Freising ausgetragen, sondern in Zolling. Zu zweiten stand anstatt eines Herrenturniers zum ersten Mal ein eigenes Turnier der A-Senioren auf dem Plan. Auf Grund der positiven Resonanz aller Teilnehmer und der guten Zusammenarbeit zwischen Abteilungsleitung und der AH, kann es durchaus sein, dass dieser Termin in Zukunft ein fester Bestandteil im Jahreskalender werden wird. Schön war es auch, dass sich der Spielgruppenleiter Ludwig Schmid persönlich Zeit nahm um das Turnier als Schiedsrichter zu leiten.
Das Turnier wurde mit je zwei vierer Gruppen gespielt. In Gruppe A trafen die Mannschaften vom VfB Hallbergmoos-Goldach, TSV Nandlstadt, SG Schweitenkirchen/Paunzhausen und SG Langenbach/Haag aufeinander. In der Gruppe B spielten der Gastgeber SV Vötting-Weihenstephan, SV Haunwöhr, SpVgg Altenerding und SG Jetzendorf/Steinkirchen.
Spannend war es in der Gruppe A, wo sich am Ende die Hallbergmooser mit 6 Punkten/8:6 Toren als Tabellenerster durchsetzen konnten. Nach der 4:2 Auftaktniederlage gegen den TSV Nandlstadt zum Eröffnungsspiel, dachte hier wohl keiner mehr daran. Die Nandlstädter wurden trotz dieses Sieges am Ende nur vierter in der Gruppe mit 3 Punkten/7:10 Toren. Der zweite Platz in der Gruppe A wurde zum Rechenspiel zwischen Schweitenkirchen und Langenbach. Im direkten Vergleich, der ausschlaggebend ist, trennten sich die beiden 1:1. Beide Mannschaften hatten am Ende je 4 Punkte und 6 Tore auf ihrem Konto. Jedoch war Langenbach mit fünf Gegentreffern dann der Glücklichere gegenüber Schweitenkirchen mit 6 Gegentreffern.
In Gruppe B stellte sich schnell heraus wer hier weiterkommen sollte. Der SV Vötting stand bereits nach dem zweiten Spiel als Tabellenführer fest. Am Ende hatten die Vöttinger 9 Punkte und ein klares Torverhältnis von 10:2 auf dem Konto. Zweiter wurde der SV Haunwöhr mit 6 Punkten/4:3 Tore vor der SpVgg Altenerding mit 1 Punkt und 1:3 Toren sowie der SG Jetzendorf/Steinkirchen mit 1 Punkt/0:7 Tore. Jetzendorf die am Ende den 8. Platz im Turnier belegten, sollte im kompletten Verlauf des Turniers kein eigener Treffer gelingen.
Daraus ergaben sich folgende Halbfinalpartien: VfB Hallbergmoos gegen SV Haunwöhr. Hier setzten sich die Hallbergmooser knapp mit 1:0 durch und standen im Finale. Im zweiten Halbfinale konnten sich die Vöttinger knapp aber verdient mit 2:1 gegen die Langenbacher durchsetzen.
Nun gab es bis auf das Spiel um Platz 7 sehr spannende Finalspiele. Im Spiel um Platz 7 setze sich der TSV Nandlstadt mit 4:0 gegen die SG Jetzendorf durch. Im Spiel um Platz 5 musste nach einem 0:0 zwischen Altenerding und Schweitenkirchen das erste 9-Meter-Schießen im Turnier angetreten werden. Hier setzte sich dann Schweitenkirchen mit 5:3 durch. Auch das Spiel um Platz 3 wurde im 9-Meter-Schießen entschieden. Hier setzte sich Langenbach nach einem 2:2 am Ende mit einem 6:5 gegen den SV Haunwöhr durch.
Im Finale zwischen dem SV Vötting und dem VfB Hallbergmoos sollte es genauso spannend werden. Nach einem gerechten 1:1 nach regulärer Spielzeit, siegten die Hallbergmooser mit 5:3 im abschließenden 9-Meter-Schießen und waren dadurch glücklicher Turniersieger.
Für den SV Vötting-Weihenstephan bedeutete dies, dass man wie bereits 2015 beim Turnier der SG Eichenfeld in Zolling, wiedermal ein Finale im 9-Meter-Schießen verlor. Der damalige Gegner war der SV Marzling. Verdient wäre der Turniersieg allemal gewesen. Als einzige Mannschaft musste man in der regulären Spielzeit keine Niederlage hinnehmen. Man hatte das beste Torverhältnis aller Mannschaften mit den meisten geschossenen Toren und den wenigsten Gegentoren. Außerdem holte man mit dem 5:0 auch den höchsten Sieg im Turnier.
Ergebnisse SV Vötting-Weihenstephan:
Vorrunde: SVV:SV Haunwöhr 3:1
1:1 Albert G.; 2:1 Hübner U.; 3:1 Götz St.
SVV:SG Jetzendorf/Steinkirchen 5:0
1:0/4:0 Krieg M.; 2:0 Albert G.; 3:0 Sabo M.; 5:0 Götz St.
SVV:SpVgg Altenerding 2:1
(0:1 9-Meter); 1:1 Schels Thore; 2:1 Brandl St.
Halbfinale: SVV:SG Langenbach/Haag 2:1
1:1 Albert G.; 2:1 Götz St. (9-Meter)
Finale: SVV:VfB Hallbergmoos-Goldach 1:1/3:5 n.E.
1:1 Brandl St.
9-Meter-Schießen:
2:1 Albert G.; Krieg M. vergeben; 3:3 Brandl St.; Götz St. vergeben
Aufstellung: Kühnel R.; Albert G.; Krieg M.; Brandl St.; Hübner U.; Götz St.; Schels Thore; Ederer Ch.; Sabo M.
Torschützen: 4x Albert G.; 3x Götz St.; 3x Brandl St.; 2x Krieg M.; 1x Hübner U.; 1x Schels Thore; 1x Sabo M.
Holprig war es zum Jahresauftakt 2018 bis man für das Turnier am Samstag 27.01.2018 in Schweitenkirchen genügend Spieler zusammen hatte. Doch pünktlich zum Turnierbeginn in der neu gestalteten Gemeindehalle, standen dann genügend Spieler zur Verfügung. Die einzige Position die man nicht besetzen konnte, war die des Torhüters. Diese wurde dann durch Markus Schappert besetzt und wurde doch besser als erwartet gestaltet.
Das Turnier wurde mit 10 Mannschaften in zwei fünfer Gruppen gespielt. In der Gruppe A setzte sich der spätere Turniersieger TSV Allershausen als Tabellenführer durch. Allershausen war auch im gesamten Turnier die souveränste Mannschaft und konnten das Turnier ohne Punktverlust gewinnen. Weitere Mannschaften in der Gruppe A waren der Gastgeber FC Schweitenkirchen (Platz 8); FC Tegernbach (Platz 5); TSV Rudelzhausen (Platz 10) und der FC Geisenfeld (Platz 2).
Der SV Vötting-Weihenstephan traf im ersten Spiel auf den SC Kirchdorf (Platz 6) und ging schnell mit 1:0 durch Brandl Stefan in Führung. Nachdem man dann 1:3 zurücklag, gelang wiederum Brandl Stefan der Anschluss zum 2:3 und schließlich noch der 3:3 Ausgleich durch Albert Gunnar.
Im zweiten Spiel stand man den favorisierten VfB Hallbergmoos-Goldach (Platz 7) gegenüber und konnte diese überraschenderweise mit 5:2 besiegen. Torschützen in diesem Spiel waren zum 1:1 Ausgleich Albert Gunnar mit einem Siebenmeter; Thore Schels mit der 2:1 Führung; Hübner Uwe mit dem 4:2 und wieder 2x Stefan Brandl mit den Treffern zum 3:2 und 5:2 Endstand.
Spiel 3 konnte man sicher mit 3:0 gegen den ST Scheyern (Platz 9) gewinnen. Hier waren die Torschützen Hübner Uwe zum 1:0 und 3:0. Sowie unser Oldie Franz Fraunhofer zum 2:0.
Durch diese Ergebnisse war man bereits vor dem abschließenden Spiel gegen den TSV Au (Platz 3) für das Halbfinale qualifiziert. Beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt 7 Punkte in der Tabelle. Dem SV Vötting hätte auf Grund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gereicht um dem TSV Allershausen im Halbfinale aus dem Weg gehen zu können. Leider spielte hier der Schiedsrichter nicht ganz mit. Dem 0:1 für Au ging ein Foulspiel voraus und zwei gelbe Karten für Albert und Schappert und diverse weitere Entscheidungen waren nicht unbedingt nachvollziehbar. Das 0:2 war dann noch ein unglückliches Eigentor durch Christian Klein, womit der 1:2 Anschluss durch Gunnar Albert nicht mehr ausreichte um Tabellenplatz 1 in der Gruppe zu behaupten.
Nun Stand man im Halbfinale dem haushoch überlegendem TSV Allershausen gegenüber und lag schnell 0:2 im Rückstand. Die Tore zum 1:2 durch Stefan Brandl und 2:4 durch Thore Schels reichten nicht und man verlor das Halbfinale mit 2:5. Dies bedeutet, dass man im Spiel um Platz 3 wiederum auf den TSV Au treffen würde, der im zweiten Halbfinale knapp mit 0:1 gegen den FC Geisenfeld unterlag.
Im letzten Spiel war dann die Luft raus und man verlor auch dieses Mal wieder gegen TSV Au ziemlich klar mit 1:4 und belegte dadurch einen respektablen 4. Platz. Torschütze zum 1:3 in diesem Spiel war Michele Basso mit einem sehenswerten Treffer.
Aufstellung: Schappert M.; Albert G.; Basso M.; Brandl St.; Hübner U.; Fraunhofer F.; Schels Thore; Rauh St.; Klein Ch.
Torschützen: 5x Brandl St.; 3x Albert G.; 3x Hübner U.; 2x Schels Thore; 1x Fraunhofer F.; 1x Basso M. 1x Eigentor durch Klein Ch.
Gelbe Karten: Albert G.; Schappert M.
Hier finden Sie die nächsten Spiele unsere Mannschaften: